Marc Strucken
· 14.02.2025
Dieser Artikel erschien erstmalig am 29.10.2014. Wir haben ihn nun mit unseren Testeindrücken ergänzt.
Wo Tag auf Nacht trifft da glänzt die Fox Lunar Collection. Und das im wörtlichen Sinn. Mit reflektierenden Elementen für bessere Sichtbarkeit bei Nacht und zusätzlicher Wärme sind die Teile genau das richtige vom Fuchs für die Herbst- und Wintertage in unserem Breiten. In Lunar Fire Trikot, Hose und Handschuhen, sind Bikerinnen und Biker bereit, den saisonalen Wechsel der Temperaturen und Bedingungen zu meistern. Fox präsentiert insgesamt 9 Mal Lunar-Collection-Fahrradbekleidung; angefangen bei warmen Socken, über Jersey bis zum speziellen Fox Speedframe MTB-Helm mit Lunar-Lackierung. Nutzt also jede Minute Licht und Wärme. Der Fox-Fuchs ist mit euch.
Das Besondere: Die Lackierung dieses Open-Face MTB-Helms in Glitzerbritzel-Optik. Das zusätzliche Schutzsystem von MIPS hat sich bewährt in vielen anderen Helmen, aber auch im regulären Fox Speedframe Pro. Es mindert die Rotationsbewegung bei einem Sturz, indem es Kräfte absorbiert und umleitet, die sonst auf das Gehirn übertragen würden. Dual-Density Varizorb EPS bietet beim Speedframe verbesserten Schutz, indem die Aufprallkräfte auf eine größere Fläche verteilt werden. Der Fidlock SNAP Helmverschluss hatte uns schon beim Fox Crossframe begeistert, weil es für schnellen und sicheren Ein- und Ausstieg auch mit Handschuhen sorgt. Die abnehmbaren, waschbaren Ionic+-Einlagen sind antimikrobiell und verhindern Geruch, während sie Feuchtigkeit vom Kopf wegleiten. Außerdem:
Die Fox Purevue wurde entworfen für das Tragen mit Halbschalen-Helmen. Zuletzt hatten wir die Jubiläums-Version der MTB-Brille Purevue vorgestellt. Die Brille hat Polycarbonat- Gläser mit torischer Linsenform für beste Optik- und periphere Sicht. Graue Gläser und klare sind enthalten. Dazu gibt es eine Tasche zur Aufbewahrung. Einstellbare Riemen und mehrere Nasen-Pads sollen eine Passform für verschiedene Nasen- und zu Kopfformen ermöglichen. Reflektierende Elemente am Riemen erhöhen die Sichtbarkeit bei Nacht - eben die Lunar Collection.
Die Ranger MTB-Hose aus der Lunar Collection hat zuerst einmal reflektierende Elemente für Sichtbarkeit in der Nacht. Die Fahrradhose hat Fox entworfen für die Performance auf dem MTB mit einer schmalen Silhouette und einem sich verjüngendem unterer Beinbereich, damit man an nichts hängenbleibt und der Windwiderstand nicht zu hoch wird. Die Ranger besteht aus technischem Stretch-Stoff, der leicht, strapazierfähig ist und Bewegungsfreiheit auf dem Rad gibt.
Die Defend Fire MTB-Hose von Fox ist das Teil für Herbst und Winter. Es ist eine wasserfeste, fleecegefütterte Hose mit dehnbarem Ripstop, die euch durch die härtesten Bedingungen fahren lässt. Polartec Alpha Isolierung bietet genug Wärme UND Atmungsaktivität, die hilft, das An- oder Ausziehen von Schichten während des Rides zu eliminieren. Als Teil der Lunar Collection hat sie reflektierende Elemente für die Sichtbarkeit. Der Ratschenverschluss am Bund sorgt für sicheren Sitz und schnelle Anpassungen unterwegs.
Eines sieht man ihr schon an: Sie passt zu Defend Fire Hose. Auch die Flexair Fire Hybrid Lunar Jacke ist warm und wasserabweisend. Das leichte Hauptmaterial hat 4-Wege-Stretch und besteht zu mindestens 88 % aus recyceltem Material. Strategisch platziertes Ripstop-Material mit synthetischer Isolierfüllung hält auch bei Nässe warm. Als Erkennungszeichen und bessere Sichtbarkeit hat auch die Bike-Jacke reflektierende Elemente.
Das Fox Ranger Jersey ist so lässig, dass ihr es wohl auch ohne ein Bike unterm Hintern anziehen könnt und gut ausseht. Technisch gesehen, hat es - Lunar Collection und so - reflektierende Elemente für die Sichtbarkeit bei Nacht. Der Hauptpunkt ist aber das Drirelease-Material, das Feuchtigkeit ableitet und viermal schneller als Baumwolle trocknet. Das gesamte Langarm-Trikot besteht aus recycelten Stoffen.
Schwarz mit reflektierendem Fox-Fuchs, das sind die Ranger Fire Lunar Bike-Handschuhe für Frauen. Das wasserresistente Ax-Wildleder an der Handfläche soll besten Griff bei allen Bedingungen geben. Silikon am Daumen und an den 2 weiteren Fingern sorgen noch einmal verbesserten Grip an der Bremse. Ein verlängerter Bund und gebürstetes Fleece-Innenmaterial machen die Handschuhe schön warm - und ein Nasenwischer am Daumen ist im Winter ein wichtiges Detail. Und ja, leitfähiges Material in Daumen und Zeigefinger machen den Fahrradhandschuh Touchscreen-kompatibel.
Das Männermodell von Fox, der Defend Lo-Pro Fire Fahrradhandschuh reflektiert ebenfalls nachts das Licht. Er hat aber eine leitfähige Clarino-Handfläche für ein gutes Lenkerfeeling und Touchscreen-Kompatibilität. Langlebige wasserabweisende Beschichtung weist Feuchtigkeit, Schmutz und Schlamm ab. Die Mikro-Wildleder Daumenauflage nimmt dagegen Nasenwasser auf. Der mit Fleece gefütterten Ripstop-Handrücken bieten Abriebfestigkeit und Isolation.
Was darf bei kühlen Temperaturen nicht fehlen? Warme Socken! Die 8” Defend Sock Lunar von Fox bestehen aus einer Stretch-Baumwollkonstruktion für angenehmem Komfort. Sie reflektieren natürlich auch - sonst wäre sie nicht im Team Lunar. Außerdem haben sie ein gepolstertes Fußbett und Kompressions-Rippenstrick am Fußgewölbe.
Zum Test hatten wir leider nur Teile der ganzen Kollektion nämlich nur die wirklich warmen Teile - leider auch nur für Männer:
Hose und Jacke kommen aus der “normalen” Kollektion, das heißt, die reflektierenden Prints fehlen lediglich. Und die auf den Fotos unten gezeigte Brille ist bereits die neue Shimano S-Phyre.
Auch wenn sich die ganze Lunar Collection eigentlich nur in der Optik von den Standard-Modellen abhebt, so tut sie das ausgesprochen stylish! Vor allem der Fox Speedframe Pro Helm, von dem es schon einen Nachfolger gibt, sieht mit dem reflektierenden und besonders dem Perlmutt-Effekt super nobel aus. Das schaut schon manchmal jemand im Vorbeifahren! Style 10 Punkte.
In unserem großen Helmtest hatte der Speedframe Pro anständig performt, das MIPS-System wurde gelobt. Tatsächlich ist die Passform eher für längliche Köpfe geeignet, sodass er an der Seite bei manchen drücken mag. Aber durch den Einstellmechanismus sitzt er fest am Kopf, und das etwas höhere Gewicht (403 g bei Größe M) fällt nicht negativ auf. Der neue Speedframe Pro soll angeblich etwas leichter sein.
Ich als Tester liebe magnetische Verschlussschnallen - so auch die an diesem Fox-Helm. Das Schwarz dürfte bei stärkerer Sonne aber recht heiß werden. Und der Hochglanzlack ist - wenig verwunderlich - recht empfindlich gegen Kratzer.
Leider hatten wir “nur” die normale, weniger auffällig bedruckte Defend Fire Bike-Hose zum Test bekommen. Von technischer Seite gleichen sich die Modellvarianten. Und die Ausstattung macht die Hose - ich sage es ungern wieder - zu einem Lieblingsstück.
Sie sitzt oben bequem und kann, wie auch die Monserat Trailpants, mit einem Ratschenverschluss justiert werden. Das weiche Fleece innen hält wirklich mollig warm auch bei Temperaturen unter null.
Das äußere Gewebe ist robust, zumindest nach ein paar Wäschen noch recht schmutz- und wasserabweisend und vor allem ziemlich winddicht. Nur eine Naht über dem Knie, dort wo das grobe Ripstop-Gewebe einem noch stretchigeren weicht, lässt ein wenig Luft/Kälte herein.
Praktisch beim Richten der Protektoren oder beim Anziehen überhaupt ist der Reißverschluss am Beinabschluss. Geschlossen rafft er das Hosenbein nach unten hin schön eng, sodass nichts an Rahmen oder der Kette vorbeistreift.
Und ja: Meinen beliebten Brombeerstrauch-Test auf Robustheit hat die Fox MTB-Hose locker ohne Beschädigungen bestanden. Mit den beiden Hosentaschen an der Seite ist die Fox Defend Fire Hose eigentlich auch ziemlich alltagstauglich und sooo schööön warm.
Auch bei der Flexair Fire Hybrid MTB-Jacke von Fox hatten wir kein nagelneues Lunar-Modell zur Verfügung. Aber die Wattierung der einfachen Variante ist auch so der Hammer. Schon die Weste hatte Tester Laurin vor dem Unbill der Elemente geschützt.
Sehr gut positioniert an der Brust, Schulter und auf dem oberen Rücken, halten die etwa 2 cm dicken Wölkchen mit Synthetik-Füllung da warm, wo der Wind ansetzt. Das übrige Gewebe ist ziemlich winddicht und hält so auch gut warm - knappe 10 Grad und das Fox Ranger Jersey darunter waren bei mäßigem Pedalieren genug.
Aber Achtung: Wenn du einen Rucksack trägst, darunter schwitzt, wird es dann ohne den Rucksack sehr kalt am Rücken, weil das Material der Flexair MTB-Jacke gut Feuchtigkeit ableitet - aber so eben auch prima kühlt, was bei 10 Grad unangenehm sein kann. Also: Hipbag tragen!
Die Taschen vorne sind gut zum Wärmen kalter Hände, weniger für den Transport geeignet, da Handy und Schlüssel dort beim Treten stören. Gerade auf den Fotos oben, mit dem Jersey darunter, sieht man den asymmetrischen Schnitt des Bundes: vokuhila - vorne kurz, hinten lang.
Ist doch nur ein Longsleeve von Fox!? Eben nicht. Erstens ist das Fox Ranger Jersey cool bedruckt. Zweitens besteht es aus Drirelease-Gewebe, was für guten Abtransport von Schweiß steht. Drittens ist es aus wunderbar dickem Stoff, der schön warm hält. Und viertens ist es gut und vor allem lang geschnitten. So.
Ok, eine Einschränkung habe ich doch: Die Bündchen der Arme sind eng, sehr eng. Klar, so rutschen sie nicht hoch, etwa unter der Flexair Fire Jacke, aber ich bekomme meine Größe-10-Hände kaum durchgeschoben und eine Uhr zu tragen, stört wirklich. Ansonsten lässiges Fox-Longsleeve für kühle Tage oder als perfekte Ergänzung zur Jacke.
Die Defend Lo-Pro Fire Lunar Handschuhe von Fox habe ich wohl am eingehendsten getestet, weil ich diesen Winter immer Warmes für die Finger brauchte. Und das können sie. Die MTB-Handschuhe vom Fuchs wirken sehr steif und neoprenartig, aber sie tragen sich ganz angenehm und halten auch Wasser und Schlamm weitgehend aus.
An der Handinnenfläche ist nur eine Schicht Kunstleder, was für einen guten Grip am Bike-Griff sorgt. Zeige- und Mittelfinger haben zudem eine Gummierung. Die klebt gut am Bremshebel, auch bei Nässe.
Dafür, dass diese Handschuhe explizit für kaltes Wetter gemacht sind - sie tragen das “Fire” im Namen - ist mir der Bund zu kurz. Immer wieder tut sich eine Lücke zwischen Jacke und Handschuhe oberhalb der Hand auf und es zieht kalt herein. Was umso mehr auffällt, weil die Hand schön warm eingemummelt ist.
Socken testen? Ja, wenn die zur Lunar Collection dazu gehören. Aber auch ohne die entsprechenden reflektierenden Prints (der Fuchs) sind diese Socken prima für die kalten Tage. Sie sitzen schön, bilden keine Falten oder verrutschen irgendwie.
In etwas voluminöser geschnittenen Bikeschuhen, wie etwa dem Shimano MW502 Winterschuh, sorgen sie für wirklich warme Füße. In den gezeigten Crankbrothers Mallet Trail Schuhen waren sie auch schön warm, wohl aber fast ein wenig “zu viel”, sprich zu dick, und es drückte nach einiger Zeit.
Leider bekam der reflektierende Aufdruck schon nach ein paar Bike-Sessions Risse, der Fuchs sieht jetzt nicht mehr so schön aus. Angenommen, diese Socken wären für milde Temperaturen über 10 Grad zu warm und man wollte sie dann ohnehin nicht mehr unter die kurze MTB-Hose anziehen, dann wäre das weniger schlimm. Das haben wir noch nicht ausprobiert. Aber immer wieder anziehen will man sie ja schon fast allein deswegen, weil sie wirklich prima sitzen.