Wolle für den Sport? Diese Frage erzeugt bei vielen immer noch ein Stirnrunzeln. „Nachhaltigkeit hin oder her, das kratzt oder juckt doch,“ hört man oft als Antwort. Dieses Argument lässt sich schnell entkräften. Denn Merino ist nicht klassische Schurwolle, sondern viel weicher und hautsympathischer. Außerdem wurde der Merino-Wolle (69 %) im Devold Klovstien-Shirt noch 29 % Lyocell (Tencel) beigemischt. Die seidenartige Tencel-Faser, die wie Viskose aus Zellstoff gewonnen wird und biologisch abbaubar ist, hat einen leicht kühlenden Effekt und macht das Gestrick (135 g/qm) robuster.
Tatsächlich: Schon beim ersten Überziehen stellt sich ein richtiggehender Kuschelfaktor ein. Kein Jucken, kein Kratzen. Eher das Gefühl, das Shirt könnte bei stärkerer Anstrengung zu warm werden. Die Bike-Shirts sind locker geschnitten und das Tencel-Garn im Jacquard-Strick sorgt für ein seidig-weiches, geschmeidiges Gefühl auf der Haut. Das Shirt hat vorne einen kurzen Reißverschluss. Das Besondere daran: Er lässt sich in zwei Richtungen öffnen, d. h. er kann auch unten etwas zum Kühlen geöffnet werden.
Auf der Innenseite des Shirts – außen mit einem reflektierenden Brillen-Zeichen gekennzeichnet – befindet sich ein kleines Leintuch, das zum Putzen von staubigen Fahrradbrillen verwendet werden kann. Mesh-Einsätze unter den Achseln dienen zur besseren Belüftung. Mehrere reflektierende Elemente für mehr Sicherheit im Straßenverkehr finden sich am Reißverschluss, an den Ärmeln und am Rücken. Das große Plus: Das Merino-Gestrick müffelt nicht nach dem Radeln, d.h. man muss es nicht so oft waschen – ein Vorteil insbesondere bei Mehrtagestouren. Apropos waschen: Am besten bei 30° in die Waschmaschine ins Wollprogramm, ein Wollwaschmittel verwenden und danach aufhängen und nicht in den Trockner.
Das Klovstien Bike-Shirt mit ¾-Armen ist für 130 Euro zwar kein Schnäppchen, aber für Leicht- und Normal-Schwitzer hat es durchaus das Zeug zum Lieblingsteil auf dem Rad, vor allem für Touren in kühleren Gefilden oder in den Bergen. Wer jedoch beim Radeln oft richtig schweißgebadet ist, greift vorzugsweise zu einem anderen Material. Denn wenn Merino mal richtig nassgeschwitzt ist, trocknet es relativ langsam. In puncto Nachhaltigkeit ist das Devold-Shirt aber nur schwer zu übertreffen.