Leatt FahrradbekleidungEndurance-Kollektion - alles, was man über den Sommer braucht!

Marc Strucken

 · 28.08.2024

Das sieht nach Sommer aus! Und es trägt sich auch so: Das Jersey MTB Endurance 6.0 von Leatt.
Foto: Marc Strucken
Die Südafrikaner von Leatt hatten unlängst die Endurance-Kollektion mit Fahrradbekleidung speziell für das XC- und Gravelbike vorgestellt. Wir haben daraus 3 Fahrradtrikots, 1 kurze Bib und 2 verschieden Handschuhe auf ihre Sommertauglichkeit getestet.

Die Sonne brennt, es ist heiß auf dem steilen Weg durch das bereits abgeerntete Feld irgendwo im Süden der Republik. Noch 64 Kilometer sind zu bewältigen und einige Hundert Höhenmeter. Das Wasser geht zur Neige und die Power-Riegel sind fast flüssig im Hipbag. Das einzige was gerade wirklich angenehm ist, das sind die Test-Produkte des südafrikanischen Hersteller für Fahrradbekleidung, Leatt.

Im Frühjahr hatte das Unternehmen eine spezielle Kollektion für Cross Country und Gravelbike vorgestellt. Den Helm aus der Endurance-Reihe haben wir bereits vorgestellt und als Lieblingsteil mit auf diversen Testrunden. Nun also haben wir auch eine Auswahl der Fahrradbekleidung auf den teils weit über 30° Celsius heißen Touren angezogen und auf ihre versprochene Sommer-Performance getestet. Die Fahrrad-Jerseys haben einen Sonnenschutzfaktor von 50, sie bestehen aus einem Gewebe, das Leatt “Ice Yarn” nennt. Es besteht demnach aus recyceltem Kaffeesatz, ist somit umweltfreundlich(er) hergestellt und kann zu 100 % wiederverwendet werden. Zudem soll das Material besonders kühlend wirken. Aber die Bike-Oberteile sind ohnehin besonders auf strategische Belüftung hin gearbeitet. Funktioniert denn das alles?

Die Leatt Fahrradbekleidung im Praxistest

Aus der Endurance Kollektion von Leatt haben wir 3 Bike-Trikots, 1 kurze Bib und 2 verschieden Handschuhe auf dem XC-MTB wie auf dem Gravelbike getestet. Die Temperaturen meistens über 25° C, bei ein paar Touren sogar bei 32 oder 35° C. Den Sonnenschutzfaktor haben wir nicht im Labor getestet, wohl aber auch keinen Sonnenbrand bekommen nach mehr als 4 Stunden in der Sonne und ohne Sonnenschutzcreme. Unter der Kleidung wohlgemerkt - alle exponierten Hautstellen werden selbstverständlich mit 50er-Creme gesalbt.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Kleiner Spoiler vorweg, was den Test anbelangt: Diese Teile bringen einen ohne Probleme durch den kompletten Sommer - und sehen auch noch gut aus. Es gibt wirklich kaum etwas auszusetzen und die Haltbarkeit scheint recht hoch zu sein.


Noch mehr Outfits für warme Tage? Dann haben wir hier ein paar Tests parat:


Leatt MTB Endurance 6.0 Fahrradtrikot

Leatt MTB Endurance 6.0 FahrradtrikotFoto: Marc StruckenLeatt MTB Endurance 6.0 Fahrradtrikot

Das Leatt MTB Endurance 6.0 Trikot ist das sportlichste - also das am engsten geschnittene - Trikot in diesem Test. Leatt selbst sieht das auch so und sagt, es sei hochleistungsfähige Rennbekleidung mit einem Zweite-Haut-Gefühl und markiert es daher mit der 6.0 - das Zeichen für die Performance-Bekleidung in der Endurance-Kollektion. Der ergonomische Schnitt - man darf nicht viel Fett auf den Rippen haben - wurde demnach dafür entworfen, dass sich das Fahrradtrikot einer aggressiven Fahrposition anpasst. Dazu trägt das ausgesprochen leichte 360°-Stretchmaterial bei, der verlängerte Rücken und die von innen mit Silikon beschichteten Ärmel, die so niemals nach oben rutschen.

Was im Sommer eine sehr sinnvolle Ausstattung ist, das ist der bereits erwähnte UPF 50+ Sonnenschutz des Leatt MTB Endurance 6.0 Jerseys, eine sehr gute Atmungsaktivität und vor allem ein antibakterieller Stoff, der nicht zu Müffeln anfängt. Dazu kommen 3 Trikottaschen am Rücken, die gut erreichbar sind und einen Silikon-Abschluss haben. Eine vierte Tasche, die im gleichen Bereich eingenäht ist und über einen Reißverschluss von der Seite zugänglich ist, kann beispielsweise einen Transponder oder Karten aufnehmen. Von der Anmutung her ist das MTB Endurance 6.0 Trikot von Leatt ein Rennrad-Jersey mit etwas robusterem Stoff. Es ist also ein reines Performance-Shirt fürs XC- und Gravelbike, wenn man richtig Gas geben will. Dann wird es aber in dem Jersey auch nicht übermäßig warm, weil es für genügend Lüftung/Kühlung sorgt.

3 Taschen von Außen - eine weitere ist eingenäht und über den seitlichen Reißverschluss zugänglich.Foto: Marc Strucken3 Taschen von Außen - eine weitere ist eingenäht und über den seitlichen Reißverschluss zugänglich.
  • Technisches Polyester/Elasthan-Strickgewebe; Ice Yarn (s. oben)
  • Sehr leicht mit 360-Grad-Stretch
  • Atmungsaktiv und schnelltrocknend
  • Ergonomischer Schnitt für aggressive Sitzposition
  • 3 Taschen am Rücken (flaschengroß)
  • 1 zusätzliche Reißverschlusstasche hinten
  • UPF 50+ Sonnenschutz: Blockiert 95% der UVA- und 98% der UVB-Strahlen
  • Antibakteriell
  • Längerer Rücken mit Silikon-Leiste
  • Geschweißter und nahtloser Frontreißverschluss und Saum
  • Silikon-Paneel an den Ärmelenden
  • Reflektierender Druck am unteren Rücken
  • Hautenger Sitz
  • Preis: 70 Euro (hier reduziert erhältlich)
An den Armen und Schultern hat das Trikot eine spannende Gewebestruktur - ein wenig wie Fischschuppen - wozu das nützt konnten wir nicht herausfinden.Foto: Marc StruckenAn den Armen und Schultern hat das Trikot eine spannende Gewebestruktur - ein wenig wie Fischschuppen - wozu das nützt konnten wir nicht herausfinden.

Leatt MTB Endurance 5.0 Fahrradtrikot

Leatt MTB Endurance 5.0 FahrradtrikotFoto: Marc StruckenLeatt MTB Endurance 5.0 Fahrradtrikot

Das MTB Endurance 5.0 Trikot von Leatt trägt die 5.0 - es ist also etwas relaxter geschnitten. Ausgestattet ebenfalls mit Ice Yarn, dem Material aus Kaffeesatz, bringt dieses Trikot einen Kühlungseffekt mit, den wir zumindest dahingehend bestätigen können, dass es selbst bei über 30° C angenehm zu tragen war. Auch die Perforation des Stoffes dürfte für Kühlung sorgen. Auch das Endurance 5.0 Jersey ist so konzipiert, dass es wie eine zweite Haut sitzen soll und eine perfekte Ergonomie für lange Touren bietet. Kurz: Das stimmt zu 100 %. Da rutscht nix.

Die Ausstattung ist ähnlich wie beim bereits beschriebenen Fahrradtrikot. Sonnenschutz (UPF 50+), Cargo- und Reißverschlusstaschen und Silikon-besetzte Bündchen bieten alles, was man über den Sommer auf dem Sattel braucht. Dieses Fahrradtrikot hat sogar noch mehr Taschen: Neben den 3 “normalen” wurde noch eine Netztasche auf die mittlere aufgesetzt und eine weitere Reißverschlusstasche links eingenäht. In Summe 6 Taschen am Rücken - wer braucht da noch ein Hipbag?! Der Style ist typisch Leatt - South African Style!

Laser-geschnittene Perforation - neben dem kühlenden Stoff - ...Foto: Marc StruckenLaser-geschnittene Perforation - neben dem kühlenden Stoff - ...
  • IceYarn hergestellt aus Kaffeesatz mit natürlicher Kühlfunktion
  • 360-Grad-Stretch
  • Ergonomischer Schnitt für semi-aggressive Sitzpositionen
  • Atmungsaktiv und schnelltrocknend
  • UPF 50+ Sonnenschutz blockiert 95% der UVA- und 98% der UVB-Strahlen
  • Antibakteriell
  • 4 Cargo-Taschen (flaschengroß)
  • 2 zusätzliche Reißverschlusstaschen eingenäht
  • Längerer Rücken mit Silikon-Druck
  • Laser geschnittene Belüftungen
  • Silikon-Paneel an den Ärmelenden
  • Reflektierender Druck am Rücken (allerdings in der Netztasche)
  • Größen: XS-3XL
  • Preis: 99,95 Euro >> bei Bergfreunde für 55 Euro erhältlich
... sorgt für ein angenehmes Tragegefühl.Foto: Marc Strucken... sorgt für ein angenehmes Tragegefühl.

Leatt Jacket MTB Endurance 2.0

Leatt Jacket MTB Endurance 2.0Foto: Marc StruckenLeatt Jacket MTB Endurance 2.0

Auch im Sommer kann es mal kühler sein, oder man fährt erst spät los und kommt im Dunkeln zurück. Dafür gibt es die Leatt MTB Endurance 2.0 Jacke, die als Ergänzung zu den Fahrradtrikots wunderbar funktioniert - und auch nur für eng geschnittene Trikots funktioniert, da sie selbst recht sportlich geschnitten ist. Hergestellt ist sie aus einem sehr leichten und dehnbaren Ripstop-Nylon-Gewebe, das winddicht und gleichzeitig atmungsaktiv sein soll. Winddicht ist sie tatsächlich an der kompletten Front und den Armen - dafür ist fast der gesamte Rücken mit einem Mesh-Material gestaltet, das extrem luftdurchlässig ist. Und das braucht man auch, denn sonst wird es in der MTB Endurance 2.0 Jacke von Leatt schnell sehr warm.

Mit einer schmutz- und wasserabweisenden Beschichtung hält die Fahrradjacke sogar ein bisschen ab, wenn es etwa nieselt oder von unten spritzt. Praktisch ist auch, dass sie sich in der eigenen Rückentasche zusammenpacken und sehr klein verstauen lässt - zum Beispiel in einer Trikottasche. Für die Befestigung an einer Packtasche gibt es auch eine kleine Schlaufe. Perfekt, um sie zur Sicherheit immer dabei zu haben - auch im Sommer sollte niemand frieren auf dem Rad.

Mesh sorgt für Lüftung am Rücken und unter den Achseln.Foto: Marc StruckenMesh sorgt für Lüftung am Rücken und unter den Achseln.
  • Sehr leichtes und dehnbares Nylon/Elastan-Gewebe
  • Winddicht durch Materialkonstruktion - kein Laminat eingeklebt
  • 360-Grad-Stretch
  • Schmutz-, wasser- und fleckenabweisende Beschichtung
  • PFC-freie Dauerimprägnierung
  • Ergonomischer Schnitt für aggressive/halb-aggressive Fahrposition
  • Gestrickte Mesh-Einsätze am Rücken und in den Armlöchern zur Belüftung
  • Vorgeformte, dehnbare Armbündchen mit zusätzlichem Schutz am oberen Teil
  • Niedriges Profil am Kragen mit weichem Stoff auf der Innenseite
  • Längerer Rücken mit Silikon-Druck
  • Reißverschlusstasche am unteren Rücken
  • In die Rückentasche packbar; mit Aufbewahrungsgurt im verpackten Zustand
  • Größe: XS-3XL
  • Preis: 138,95 Euro >> bei Bergfreunde reduziert erhältlich*
Die Bündchen am Arm sind dehnbar und etwas verlängert am Handrücken.Foto: Marc StruckenDie Bündchen am Arm sind dehnbar und etwas verlängert am Handrücken.

Leatt Bib MTB 6.0 Endurance Fahrradhose

Leatt Bib MTB 6.0 EnduranceFoto: Marc StruckenLeatt Bib MTB 6.0 Endurance

Nach all den Oberteilen braucht es auch selbstverständlich etwas für “untenrum”. Hier haben wir uns wieder für die sehr performante Leatt MTB Endurance 6.0 Bib* entschieden. Laut Leatt ist die Fahrradhose mit einem hochwertigen italienischen Sitzpolster von Elastic Interface mit 4 Schichten ausgestattet. An der Front hat das Sitzpolster Aussparungen für die Belüftung. Und die bringen tatsächlich Kühle ins Untergeschoss! Warum haben das nicht alle?!

Die Naht am Sitzpolster ist nicht sauber geführt (s. Bild unten), was nicht beim Tragen stört und bislang auch nicht zu einem Defekt geführt hat. Aber auf längere Sicht und nach vielen Wäschen ist das vorstellbar. Auch die Beinabschlüsse beginnen sich nach dem Testzeitraum von drei Monaten zu wellen und ein wenig aufzurollen. Sollte ein Schaden entstehen, werden wir das an dieser Stelle mit einem Update vermerken.

MTB Endurance 6.0 Bib von Leatt bietet ebenfalls ein Gefühl wie eine zweite Haut. Je nach Länge der Oberkörpers können die Träger - auch im Vergleich zu anderen Herstellern - recht locker sitzen. Auch sie sind mit Mesh-Gewebe sehr luftig konstruiert. Die Beinabschlüsse sind dafür mit Silikon ausgestattet und lassen sich beim Anziehen nur schwer über die Beine ziehen; sie sitzen aber 100 % stabil. Die Fahrradhose hat einen 50+ Sonnenschutz. Leatt selbst gibt an, die Endurance 6.0 Bib sei für Cross-Country-Fahrten mit bis zu 7 Stunden geeignet - es geht aber definitiv ohne Probleme länger mit Eisdielen-Pausen. Kleines Gimmick zum Schluss: Am Rücken ist eine kleine Transponder-Tasche.

Die mit Silikon ausgestatteten Beinabschlüsse halten sehr gut an Ort und Stelle - lassen sich aber etwas schwer über die Bein ziehen.Foto: Marc StruckenDie mit Silikon ausgestatteten Beinabschlüsse halten sehr gut an Ort und Stelle - lassen sich aber etwas schwer über die Bein ziehen.
  • Premium Sitzpolster von Elastic Interface mit 4 Dichten
  • Laser geschnittene Luftlöcher an der Vorderseite des Polsters
  • 360-Grad-Stretch
  • Atmungsaktiv und schnell trocknend
  • Carbon-Mischgewebe antibakteriell
  • Belüftete Träger mit ultradünnem Profil und Mesh-Gewebe
  • Tasche auf der Rückseite für Funkgerät/Transponder
  • UPF 50+ Sonnenschutz: Blockiert 95% der UVA- und 98% der UVB-Strahlen
  • Ergonomischer Schnitt für aggressive Fahrposition
  • Silikon-Panel an den Beinabschlüssen
  • Größe: XS-3XL
  • Preis: 120 Euro >> hier erhältlich*
Hier zieht’s! Und das tut manchmal richtig gut. Die Naht ist dagegen nicht ganz sauber gemacht.Foto: Marc StruckenHier zieht’s! Und das tut manchmal richtig gut. Die Naht ist dagegen nicht ganz sauber gemacht.

Leatt MTB 3.0 Endurance Fahrradhandschuhe

Leatt MTB 3.0 Endurance FahrradhandschuheFoto: Marc StruckenLeatt MTB 3.0 Endurance Fahrradhandschuhe

In diesem Test geht es ja um Fahrradbekleidung, die für Gravel- und XC-Biking eingesetzt werden kann. Meine persönliche Vorliebe bei Handschuhen ist allerdings klar: Keine Polster beim MTB!

Die Leatt MTB 3.0 Endurance Fahrradhandschuhe bestätigen das noch einmal und sie wurden daher ausschließlich auf dem Graveler getragen. Da machten sie allerdings eine sehr gute Figur. Die Bike-Handschuhe sind schlank und aber scheinen dennoch recht robust zu sein. Sie sind aus einem dehnbaren Material, das atmungsaktiv ist. Die Handinnenseite mit sogenanntem MicronGrip-Material ausgestattet, das sowohl bei nassen wie bei trockenen Bedingungen gut Grip am Lenker hat und - wichtig - auf dem Handy-Display funktioniert. Am Daumen ist ein Frottee-Schweißabwischer, der diesen Sommer sehr beansprucht wurde.

Die Passform könnte eher für kürzere Finger geeignet sein. Die MTB 3.0 Endurance Fahrradhandschuhe von Leatt tragen sich sehr angenehm, lassen sich gut an und auch verschwitzt ausziehen. Nur bei feuchtem Handrücken neigt der dünne Stoff dazu, sich dort über die Haut einzurollen - muss man ein bisschen rumzupfen. Nach dem Testzeitraum zeigte sich ein leichte Abnutzung an den Fingerspitzen und eine minimale Spreizung der Nähte dort - wir beobachten das weiterhin.

Gut für den Gravellenker sind die Polster an der Handfläche.Foto: Marc StruckenGut für den Gravellenker sind die Polster an der Handfläche.
  • Gepolsterte Handfläche zur Reduzierung von Lenker-Vibrationen
  • MicronGrip-Handfläche: für bei trockene und nasse Bedingungen; mit Touchscreen-Funktion
  • Neue belüftete 360° Stretch-Oberseite für bessere Passform und Atmungsaktivität
  • Verlängerter Schweißabwischer
  • Komfortbündchen
  • Größe: S-XL
Man kann sie als luftig bezeichnen, mit komfortablem Sitz an der Hand. Am Daumen der große Schweißabwischer.Foto: Marc StruckenMan kann sie als luftig bezeichnen, mit komfortablem Sitz an der Hand. Am Daumen der große Schweißabwischer.

Leatt MTB 3.0 Lite Bike-Handschuhe

Leatt MTB 3.0 Lite Bike-HandschuheFoto: Marc StruckenLeatt MTB 3.0 Lite Bike-Handschuhe

Und weil wir auch mit dem MTB durch die Wälder hetzen, gab es von Leatt noch den MTB 3.0 Lite Bike-Handschuhe zum Test. Selbstverständlich farblich passend zu den vorherigen Oberteilen. Und vor allem ohne Polster an der Handfläche für ein direktes Feedback vom Lenker. Diese Fahrradhandschuhe haben offensichtlich etwas mehr Schutzfunktion über die Gummiplatte und die -drucke.

Tatsächlich bieten die MTB 3.0 Lite Handschuhe* trotzdem eine gute Luftzirkulation durch den Aufprallschutz an den Knöcheln hindurch. Sie tragen sich also vergleichsweise “luftig” wie die blauen Modelle. Am äußeren Handballen ist das Micro-Kunstleder verstärkt - Nähte stören aber im Inneren des Fahrradhandschuhs nirgendwo. Auch sie sind Display-geeignet und haben den praktischen, großen Abstreifer am Daumen. Auch hier muss man sagen: Dieser Handschuh begleitet mich wohl weiter auf den Trails, weil er rundherum angenehm zu tragen ist. Aber auch hier zeigt sich die leichte Abnutzung an den beanspruchten Fingern.

Direktes Gefühl am Lenker, gute Belüftung: Die Leatt Handschuhe sind sehr handfreundlich.Foto: Marc StruckenDirektes Gefühl am Lenker, gute Belüftung: Die Leatt Handschuhe sind sehr handfreundlich.
  • ReaFlex-Aufprallschutz für Knöchel
  • MicronGrip-Handfläche: guter Griff bei Trockenheit und Nässe; mit Touchscreen-Funktion
  • Belüftetes 360° Stretch-Obermaterial
  • Verstärkte untere Handfläche
  • CE-geprüft und zertifiziert als PSA gemäß Verordnung (EU) 2016/425
  • Knöchelaufprallschutz EN 13594:2015, reduzierte Anforderungen angepasst für den Geländeeinsatz
  • Schweißwischer am Daumen
  • Größe: S-XL
  • Preis: 50 Euro >> hier erhältlich*
Der Bike-Handschuh lässt sich super am etwas steiferen Bund anziehen.Foto: Marc StruckenDer Bike-Handschuh lässt sich super am etwas steiferen Bund anziehen.

Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung