Gorewear kommt für Style-bewusste Radfahrerinnen und Radfahrer mit einer limitierten Kollektion für die Frühjahr/Sommer-Saison 2025 auf den Markt. Im Fokus stehen dabei drei bekannte Produkte in neuen, exklusiven Designs: die Lupra 2.0 Jacke, der Spinshift Windbreaker, sowie das Spinshift Trikot. Die Kollektion soll laut Hersteller bewährte Funktionalität mit auffälligen optischen Elementen verbinden. Ein besonderes Highlight ist dabei die Verwendung der japanischen Shibori-Färbetechnik bei Spinshift Windbreaker und Trikot - früher nannte man das wohl Batik. Diese erzeugt fließende Strukturen und Farbkontraste, die jedes Kleidungsstück zu einem echten Unikat machen sollen.
Die Lupra 2.0 Gore-Tex Jacken erscheinen ebenfalls in limitierten Designs. Die Lupra LE2 2.0 Gore-Tex Jacke kommt in einer schwarz-goldenen Farbkombination. Laut Gorewear verwenden die Jacken ePE-Material der neuesten Generation, das sie leichter und dünner macht bei zuverlässigem Nässeschutz. Die Jacken seien für Mountainbikerinnen und Mountainbiker sowie Pendlerinnen und Pendler konzipiert und böten ausreichend Bewegungsfreiheit.
Wir denken beim Einsatzgebiet der Jacke auch an Bikepacking-Touren und Ultracycling-Events. Sie sind zudem strapazierfähig und gut packbar - wie unsere Tests zeigten. Zu den technischen Features gehören ein Silikonband an der Innenseite der Kapuze, ein verstärkter Kapuzensaum und Nackenbereich sowie ein Kordelzug an der Kapuzeninnenseite. Die Jacken verfügen über vorgeformte Ellbogen- und Schulterpartien, zwei Reißverschlusstaschen vorn und sind in einer eigenen Tasche verstaubar. Sie sind aus recycelten Materialien hergestellt und haben reflektierende Details an Ellbogen und unterer Rückenpartie.
Der Spinshift Windbreaker erscheint in einer limitierten Edition mit Shibori-Muster. Laut Gorewear zeichnet sich die Jacke durch hohen Tragekomfort aus. Das feuchtigkeitsregulierende Innenmaterial soll für erhöhte Atmungsaktivität sorgen. Das atmungsaktive und doppelt gewebte Außenmaterial mit DWR-Imprägnierung bietet Schutz vor Wind, kühlen Temperaturen und leichtem Regen.
Die Jacke sei leicht packbar und verfügt über einen aerodynamischen, an die Unterlenker-Position angepassten Schnitt. Zu den technischen Details des Spinshift Windbreakers gehören ein ergonomisch geformter Kragen mit Futter, vorgeformte Ellbogen- und Schulterpartien sowie Bündchen mit elastischen Einsätzen.
Ein durchgehender Reißverschluss mit Logo, eine Rückentasche als Packtasche und Silikonabschlüsse am Saum sollen für Funktionalität sorgen. Reflektierende Details an Bündchen, Schulter und unterer Rückenpartie erhöhen derweil die Sichtbarkeit. Der Windbreaker ist aus recycelten Materialien hergestellt.
Auch das Spinshift Trikot erscheint in der limitierten Kollektion mit Shibori-Färbung. Es steht in verschiedenen Farboptionen zur Auswahl. Das verarbeitete Interlock-Material soll die Muskeln unterstützen und für Kompression sorgen. Ein effektives Feuchtigkeitsmanagement soll den Körper trocken halten.
Das hochelastische Material ermögliche eine körpernahe Passform ohne Einschränkung der Bewegungsfreiheit. Technisch verfügt das Trikot über drei Rückentaschen und eine zusätzliche Reißverschlusstasche. Ein weicher, rutschfester Einsatz am Saum soll das Trikot in Position halten. Reflektierende Details erhöhen wie bereits beim Windbreaker die Sichtbarkeit.