Halti Fahrradbekleidung imTest2 Winter-Kombis aus dem hohen Norden

Marc Strucken

 · 29.01.2025

Wir haben zwei Winter-Kombis des finnischen Herstellers Halti getestet. Die erste ist die Liike Drymaxx Hardshell Regenjacke und Regenhose.
Foto: Marc Strucken
Wir haben Fahrradbekleidung des finnischen Herstellers Halti fürs Bike getestet. Die wasserdichte Liike Drymaxx Hardshell Regenjacke und -hose für ganz mieses Wetter. Und die winddichte Halti Softshell-Kombination Exhale Stormwall. Unsere Wahl steht fest, nach diversen winterlichen Testrunden - inklusive Crash - haben wir eine klare Empfehlung.

Auf der Suche nach funktionaler Fahrradbekleidung sind wir dieses Mal in Finnland gelandet. Die Marke Halti ist schon seit den 70er-Jahren am Markt, vor allem bei Outdoor-, Langlauf- und Skibekleidung. Eigentlich ist es nur logisch, dass das Unternehmen aus Söderkulla in der Nähe von Helsinki irgendwann auf die Idee gekommen ist, auch Regenjacken und -hosen speziell für Biker/innen anzubieten.

Also haben wir zwei von Halti als explizit fürs Bike ausgewiesene Kombis gegen Regen und Wind getestet: Die Hardshell-Regenkombi Liike 3 L Drymaxx Nano und die Softshell-Kombi Exhale Stormwall.

Die verwendete Membran in der Hardshell-Jacke und Regenhose - Drymaxx genannt - ist eine Eigenentwicklung von Halti. Sie wurde bereits 1995 präsentiert und ist wasserdicht bis 20.000 mm, dabei aber gleichzeitig atmungsaktiv mit einem Wert von 25.000 g/m2/24 h. Beide Werte sind Herstellerangaben. Wir haben im Rahmen dieses Praxistest lediglich das subjektive Gefühl und die Regendichtigkeit in der Praxis bewertet.

Die von Halti ursprünglich in den 90ern entwickelte Drymaxx Membran ist sehr atmungsaktiv und im Vergleich zu anderen ist das Material sehr weich und wenig knisterig/raschelig.Foto: Marc StruckenDie von Halti ursprünglich in den 90ern entwickelte Drymaxx Membran ist sehr atmungsaktiv und im Vergleich zu anderen ist das Material sehr weich und wenig knisterig/raschelig.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Die Softshell-Bekleidung ist winddicht und gleichzeitig atmungsaktiv, allerdings mit 15.000 g/m2/24h laut Hersteller deutlich weniger als die Regenjacke. Dazu mehr im nachfolgenden Testbericht.



Halti Liike 3L Drymaxx Hardshell-Jacke

Nicht zu übersehen ist das Neongelb im Straßenverkehr - es gibt die Liike-Regenjacke aber auch in “zivil”.Foto: Marc StruckenNicht zu übersehen ist das Neongelb im Straßenverkehr - es gibt die Liike-Regenjacke aber auch in “zivil”.

Die Liike 3L Drymaxx von Halti ist eine klassische dreilagige Hardshell-Regenjacke - in unserem Fall sogar in Signal-Neongelb. Neben der Wasserdichtigkeit, Die hauseigene wasserdichte Drymaxx-Membran ist auch ziemlich atmungsaktiv: nicht nur auf dem Papier, sondern auch bei unseren Ausfahrten bei Temperaturen zwischen +10 und -5 ° C.

Wie es sich gehört, bildete sich eigentlich nur Feuchtigkeit unter dem Rucksack. Dabei helfen vor allem wohl die Lüftungslöcher unter den Armen, die gut platziert sind, da man nie das Gefühl hat, es zieht - das Klima in der Jacke aber selten schwitzig wird. Bei Regen hielten die Nähte (geklebt) und der Stoff dicht, auch unter dem Rucksack. Allerdings haben wir die Jacke auch nur einmal im Verlauf des Tests gewaschen.

Auf der Brust ist eine sogenannte Napoleon-Tasche für Telefon und Co. Die Jacke hat eine zusätzliche Tasche in der Seitennaht, in die sogar auch ein Smartphone, sicher aber kleine leichte Dinge passen, wie Riegel, Gel oder Schlüssel. Die Kapuze der Halti Liike Regenjacke ist riesig, sodass auch die meisten Helme drunter passen sollten. Außerdem ist sie verstellbar mit einem Zug hinten.

Die Kapuze lässt sich gut raffen mit dem Gummizug. Der Helm passt unter die Haube.Foto: Marc StruckenDie Kapuze lässt sich gut raffen mit dem Gummizug. Der Helm passt unter die Haube.

Vor allem aber scheint der Stoff der Liike Hardshell-Bikejacke wirklich robust zu sein. Nach einem Sturz auf Eis mit mehreren Prellungen zeigte die Halti keine Kratzer oder gar Risse! Das gleiche gilt für die Regenhose.

Lediglich der Schmutz hat sich bei dem Geschlitter tief ins Gewebe gerieben, sodass er beim Waschen nicht vollständig herausging (siehe Foto). Erwähnt sei auch, dass der Polyester-Stoff angenehm leise, schön weich und zudem zu 50 % aus Recyclingmaterial besteht.

Spuren eines Abflugs, lediglich der Dreck geht nicht mehr raus, aber das Gewebe ist unversehrt.Foto: Marc StruckenSpuren eines Abflugs, lediglich der Dreck geht nicht mehr raus, aber das Gewebe ist unversehrt.So auch bei der Liike-Regenhose: Die Stelle ist weiterhin wasserdicht.Foto: Marc StruckenSo auch bei der Liike-Regenhose: Die Stelle ist weiterhin wasserdicht.

Kurz: Diese Fahrradjacke schützt gegen Wind und Regen, hält warm, aber nicht zu sehr und trägt sich sehr angenehm. Zu beachten ist bei der Größe: Die Größentabelle auf der Webseite weist bei 106 cm Größe L aus. Die Jacken fallen aber dann sehr groß aus. Wer also mit diesem Brustumfang normalerweise M trägt, kann das auch bei Halti tun. Neben unserer neonfarbenen Variante gibt es die Liike-Jacke auch in unauffälligeren Farben wie Schwarz oder Blau.

Die Halti Liike 3L Drymaxx Regenjacke in Kürze

  • Wasserdichte und atmungsaktive Jacke
  • Abnehmbare und verstellbare Kapuze
  • Abgeklebte Nähte
  • Brusttasche mit Reißverschluss
  • Zusätzliche Tasche in der rechten Seitennaht
  • Belüftungslöcher unter den Armen
  • Große reflektierende Prints an den Schultern
  • Elastischer reflektierender Bund an Bündchen und Saum
  • Material: Drymaxx Nano Pro Lite
    - Wasserdichtigkeit: 20.000 mm
    - Atmungsaktivität: 25.000 g/m2/24h
    - Material Zusammensetzung: 50 % Recycled Polyester, 50 % Polyester
  • 5 Farben erhältlich
  • Größen: XS bis XXXL
  • Preis: 340,00 Euro (UVP)
Alle Features der Halti-Regenjacke auf einen Blick.Foto: Marc StruckenAlle Features der Halti-Regenjacke auf einen Blick.

Halti Liike 3L Drymaxx Regenhose

Die Hauptverkaufsargumente der Halti Liike Regenhose: großer, verstärkter Sitzbereich und gut verstellbare Beinabschlüsse mit reflektierendem Druck.Foto: Marc StruckenDie Hauptverkaufsargumente der Halti Liike Regenhose: großer, verstärkter Sitzbereich und gut verstellbare Beinabschlüsse mit reflektierendem Druck.

Die Halti Liike 3L Drymaxx Regenhose ist im besten Sinne unauffällig. Genauso wie die Regenjacke trägt sie sich leise, weich, wenig bis gar nicht schwitzig und ist dabei ebenso robust. Weder die in meinem Hometurf unvermeidbaren Brombeerdornen, noch der beschriebene Sturz auf Glatteis (s. Fotos) konnten ihr etwas anhaben.

Und die größte Schwachstelle bei vielen Regenhosen, der vom Sattel und Schmutz malträtierte Sitzbereich, ist hier mit einem “Rough Active Ripstop” genannten Polyamid-Gewebe großzügig verstärkt. Das zeigt bislang keinen Verschleiß, obwohl dort bei Touren durch den Schmodder durchweg viel Wasser mit Schmutz hingeschleudert wird.

Auch nach einigen Regenfahrten mit viel Schlammbeschuss keine Verschleißanzeichen.Foto: Marc StruckenAuch nach einigen Regenfahrten mit viel Schlammbeschuss keine Verschleißanzeichen.

Die mit Klett verstellbaren Hosenbeine verhindern, dass sich der Stoff in der Fahrradkette verfängt oder im Wind flattert; ein verdeckter Reißverschluss am Beinabschluss hilft beim Überziehen. Die Bike-Schuhe passten aber kaum durch die Hosenbeine, sodass man sie dennoch ausziehen muss, um in die Liike Regenhose zu springen. Reflektierende Prints lassen die gesamte Wade im Scheinwerferlicht leuchten.

Die Halti Regenhose trägt sich - wie die Jacke -leise und weich. Die Beine können so eng geschlossen werden, dass sie nicht an Kette oder Rahmen reiben.Foto: Marc StruckenDie Halti Regenhose trägt sich - wie die Jacke -leise und weich. Die Beine können so eng geschlossen werden, dass sie nicht an Kette oder Rahmen reiben.

Fazit zur Halti Liike Regenhose

Die Halti Liike Regenhose sitzt locker, trägt sich sehr angenehm und trotzt den Belastungen von Wind und Wetter. Vor allem durch den weichen, sehr leisen Stoff trägt sie sich fast wie eine einfache MTB-Hose, nur dass sie zusätzlich Wasser und Dreck zuverlässig abhält. Und robust genug für häufigen Einsatz scheint sie auch zu sein. Die nur in schwarz erhältliche Hose besteht auch aus 50 % recyceltem Gewebe. Es liegt also nahe, als Fazit zu sagen: I like Liike. - Marc Strucken, BIKE-Redakteur


Die Halti Liike 3L Drymaxx Regenhose im Überblick

  • Wasserdichte und atmungsaktive Shell-Hose
  • Abgeklebte Nähte
  • Verstellbare und elastische Taille
  • Reißverschlusstasche auf der rechten Seite
  • Verstärkungsstoff am Sitz
  • Mit Reißverschluss und verstellbaren Hosenbeinen mit Klettverschluss
  • Reflektierende Details
  • Material 1: Drymaxx Nano Pro Lite
    - Wasserdichtigkeit: 20.000 mm
    - Atmungsaktivität: 25.000 g/m2/24h
    - Material Zusammensetzung: 50 % Recycled Polyester, 50 % Polyester
  • Material 2: Rough Active Ripstop
    - Material Zusammensetzung: 94 % Polyamide, 6 % Elasthan
  • Farbe: schwarz
  • Größen: XS bis XXXL
  • Preis: 260,00 Euro (UVP)
Zur Sicherheit schreiben die Finnen noch mal alles auf, was die Regenhose kann.Foto: Marc StruckenZur Sicherheit schreiben die Finnen noch mal alles auf, was die Regenhose kann.

Halti Exhale Stormwall Softshell-Fahrradjacke

Wenn der Winter mal nicht gar so grausam ist, es also zumindest trocken ist, dann soll die Stunde der Halti Exhale Stormwall Bike-Jacke schlagen. Diese klassische Softshell ist leicht(er), flexibel und vor allem - Stichwort: Stormwall - winddicht. Zudem hat sie atmungsaktive Eigenschaften.

Allerdings bleibt die Atmungsaktivität schon auf dem Zettel mit einem Wert von 15.000 g/m2/24h hinter der der Regenjacke Liike von oben zurück. In der Praxis ist das auch zu spüren. Bei starker Belastung bei um -2 °C hat die Exhale-Jacke weniger exhaliert, also ausgeatmet und stattdessen die feucht-warme Luft eher angehalten. So kondensierte viel Schwitzwasser innen. Warm und winddicht ist sie aber schon.

Sieht fast aus wie eine Trainingsjacke und trägt sich auch fast so: die Halti Exhale Softshell-Jacke.Foto: Marc StruckenSieht fast aus wie eine Trainingsjacke und trägt sich auch fast so: die Halti Exhale Softshell-Jacke.

Gut ist die sehr angenehm warme und verstellbare Kapuze, ebenso die mit einem Klettband justierbaren Armabschlüsse. Auch der Kragen ist schön hoch und schließt gut um den Hals ab. Dass die Halti Exhale von Outdoor-Jacken abgeleitet wurde, die primär für andere Sportarten entwickelt wurden, merkt man ihr an kleinen Details an.

Zum Beispiel an den Taschen vorne. Schlüssel oder Handy dort verstaut, würden beim Treten super nervig auf den Oberschenkeln anschlagen oder bei sportlicherer Haltung zwischen Bein und Bauch klemmen. So wirkt die Jacke weniger fahrradspezifisch, taugt dafür aber auch gut als Outdoor-Trainingsjacke für den Winter. Positiv auch: Sie besteht vollständig aus Recycling-Material.

Die Kapuze ist gut, warm und schließt zusammen mit dem Kragen den Kopf gut ein. Ein Helm passt auch darunter.Foto: Marc StruckenDie Kapuze ist gut, warm und schließt zusammen mit dem Kragen den Kopf gut ein. Ein Helm passt auch darunter.

Die Halti Exhale Stormwall Softshell-Jacke in Punkten

  • Atmungsaktives, flexibles Material
  • Verstellbare Kapuze
  • Zwei Reißverschlusstaschen
  • 360° reflektierende Details
  • Material: Stormwall Softshell Breathe Stretch Recy
    - Atmungsaktivität: 15.000 g/m2/24h
    - Material Zusammensetzung: 100 % Recycled Polyester
  • 3 Farbe erhältlich
  • Größen: XS bis XXXL
  • Preis: 170,00 Euro (UVP)

Halti Exhale Stormwall Softshell-Fahrradhose

In die gleiche Richtung geht dann auch meine Bewertung für die Halti Exhale Stormwall Fahrradhose. Sie bietet zwar die Vorteile einer Softshell-Hose und ist warm, weich und winddicht. Aber weder der zusätzliche Einsatz am Gesäß noch die Beinweite passen so recht zu einer typischen Bike-Hose.

Vor allem die Nähte, die den Ripstop-Einsatz hinten halten, sind beim Sitzen mit sportlich-straffen Sitzpolstern in der Bib spürbar. Die verstärkte Sitzfläche ist außerdem viel zu klein: Schnell sitzt man quasi daneben und die Sitzknochen streiten sich mit den Nähten.

Die Verstärkung am Gesäß fällt mickrig aus...Foto: Marc StruckenDie Verstärkung am Gesäß fällt mickrig aus...... die nötigen Nähte dagegen leider umso üppiger. Was nicht schlimm wäre, würde man so nicht genau darauf sitzen.Foto: Marc Strucken... die nötigen Nähte dagegen leider umso üppiger. Was nicht schlimm wäre, würde man so nicht genau darauf sitzen.

Neben den normalen Seitentaschen, die beim Biken eigentlich auch für wenig nutzbar sind, gibt es noch eine Seitentasche, in die man zumindest Kleinigkeiten stecken kann. Auch die geringere Atmungsaktivität im Vergleich zur Regenhose fällt bei stärkerer Belastung auf durch “Feuchteln”.

Fazit zur Halti Exhale Softshell-Hose

Zwar trägt sich die Exhale-Hose von Halti locker und schön warm - wie eine dicke Trainingshose -, aber auch eben nur so. Die Nähte der kleinen Ripstop-Verstärkung im Sitzbereich sind leider nicht durchdacht für eine wirkliche Nutzung auf dem MTB. Für alle laufenden Sportarten taugt die Exhale Softshell sicher mehr und hat dort ihre Berechtigung. Oder andersherum: Dann trage ich lieber die Liike-Regenkombi von Halti, die deutlich besser “atmet” und dazu 100 % Schutz vor Regen bietet. - Marc Strucken, BIKE-Redakteur

Die Halti Exhale Stormwall Softshell-Fahrradhose im Überblick

  • Elastische, mit Kordel verstellbare Taille
  • Reißverschlusstaschen
  • Reißverschlusstasche an Oberschenkel
  • Erhöhte Taille hinten
  • Verstärktes Gewebe an Gesäß
  • Reflektierende Details
  • Material 1: Stormwall Softshell Breathe Stretch Recy
    - Atmungsaktivität: 15.000 g/m2/24h
    - Material Zusammensetzung: 100 % Recycled Polyester
  • Material 2: Rough Active Ripstop
    - Material Zusammensetzung: 94 % Polyamide / 6 % Elastane
  • Farbe: Schwarz
  • Größen: XS bis XXXL
  • Preis: 150,00 Euro (UVP)

Über Halti: Outdoor-Kleidung aus Finnland

Die Geschichte von Halti begann dank der Erkenntnis eines jungen Finnen, Juhani Hyökyvaara: Menschen sollen eine Verbindung zur Natur haben und benötigen dafür bessere Ausrüstung, um sich draußen bei wechselhaften Wetterbedingungen aufzuhalten. So wurde Halti im Jahr 1976 ins Leben gerufen.

Hyökyvaara arbeitete als junger Mann in einem Wander- und Campinggeschäft in Helsinki und stellte fest, dass die Kunden nach leichteren und funktionaleren Zelten, Schlafsäcken und Rucksäcken suchten. Er setzte seine Ideen um, gründete sein eigenes Unternehmen und begann, solche Produkte zu entwerfen und herzustellen.

Die Geschichte gleicht jener, die wir von Norrona kennen. Zwischen 1976 und 1982 erfindet Halti neue Outdoor-Ausrüstung mit den Halti 100 und 200 Rucksäcken, mit Fasern gefüllte Schlafsäcke und Nylonzelte. Bis heute unterstützt Halti Expeditionen, Profi-Sportler/innen und Wettkämpfe wie zum Beispiel eine Skiweltmeisterschaft.

Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung