Kaufberatung RegenbekleidungJacken, Hosen & mehr: Fahrradbekleidung für Regenwetter

Egal, zu welcher Jahreszeit: Wenn es schüttet, braucht man zum Radfahren richtig wetterfeste Kleidung.
Foto: Gore Bike Wear
Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter - richtig wetterfeste Outfits sind immer dann angesagt, wenn es mal aus Kübeln schüttet, egal zu welcher Jahreszeit. Um sich zuverlässig vor Nässe zu schützen, brauchen Radfahrer funktionale Regenbekleidung, die jedem Regenguss standhält und atmungsaktiv ist. Hier ein Überblick – sowohl für Pendler als auch für sportive Radler, die bei jedem Wetter in die Pedale treten.

Wer täglich aufs Rad steigt, um ins Büro, in die Uni oder zur Schule zu pendeln, braucht im Winter funktionale Bekleidung. Ob mit purer Muskelkraft oder mit elektrischer Unterstützung: Wichtig ist für Pendler, dass sie nicht durchnässt am Zielort ankommen – gleichzeitig aber soll das Radeln aber auch nicht vor lauter Schwitzen zu einem Ersatz für den Saunagang werden. Das ist besonders in der kalten Jahreszeit eine Herausforderung, die sich am besten mit funktionalen Textilien meistern lässt.

Regenbekleidung: Was man wissen sollte

Die Hersteller von Bike-Bekleidung greifen dabei auf dieselben technischen Materialien zu, wie sie auch in der Outdoor-Industrie zum Einsatz kommen, wenn es um die richtige Ausstattung für Wandertouren oder Ähnliches geht. Radler wünschen sich natürlich einen effektiven Wetterschutz, der zudem eben auch möglichst atmungsaktiv ist. Eine Wassersäule von mindestens 10.000 Millimetern sollte die Regenbekleidung als Feature mitbringen, damit die tägliche Radtour komfortabel und trocken zu bewältigen ist.

Ein heikler Punkt sind oftmals die Beine beziehungsweise die Hosen. Die hier vorgestellten wetterfesten Bikehosen sind allesamt ohne ein eingearbeitetes Pad gefertigt. Werden sie für sportliche Touren in der Freizeit genutzt, sollte auf jeden Fall eine Pad-Hose als “Darunter” das Outfit komplettieren. Für den Weg ins Büro empfiehlt es sich, die Hosen bei Bedarf “solo” zu tragen und nach der Ankunft in der Firma in eine Alltagshose umzusteigen. Da sie nämlich alle wasser- und winddicht sind, eignen sie sich zum Drüberziehen über das normale Outfit nur bedingt.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Was ist mit der Nachhaltigkeit?

Hochwertige Bikehosen wie die hier vorgestellten sind ergonomisch geschnitten und liegen eher eng an. Verwendet man sie als Überziehhose, schränkt das den Komfort und ein angenehmes Klima auf dem Bike eher ein. Immer mehr Biker entscheiden sich inzwischen bevorzugt für Produkte, bei denen die Nachhaltigkeit - sprich Haltbarkeit und schadstofffreie Herstellung stimmen – möglichst ohne PFC. PFC (polyfluorierte Chemikalien) oder PFAS (polyfluorierten Alkylverbindungen) wurden früher in der Regel für Regenschutzjacken oder -hosen eingesetzt, weil sie diesbezüglich etwa für die Imprägnierung der Oberfläche eine sehr gute Wirkung erzielen und Regentropfen abperlen lassen. Zudem weisen sie auch Schmutz, Fette und Öl ab.

Der große Nachteil dieser industriell hergestellten Fluorkohlenstoffverbindungen, bei denen Wasserstoffatome durch Fluorpartikel ersetzt werden, ist, dass sie in der Natur nicht abgebaut werden können. Sie werden deshalb zuweilen auch “Ewigkeitschemikalien” genannt. Inzwischen sind Spuren dieser Verbindungen selbst in entferntesten Erdteilen im Wasser und im Erdreich zu finden.
Sie gelten als gesundheitsgefährdend und gelangen über den Blutkreislauf in den menschlichen Körper, wo sie ebenfalls nicht abgebaut werden. Die Hersteller der hier vorgestellten Regenbekleidung vermeiden in ihren Produktionsbetrieben inzwischen den Einsatz von PFC oder PFAS und haben diese durch Substanzen ersetzt, die biologisch abbaubar sind. Die PFC-freien Materialien stehen inzwischen den über Jahrzehnte üblichen PFC-basierten Outdoor-Textilien in ihrer Funktionalität in nichts mehr nach.

Regenbekleidung von Vaude - PFC freier Schick vom Bodensee

Vaude gilt als Vorzeigeunternehmen, wenn es um den Nachhaltigkeitsansatz geht. Ein großer Anteil der verwendeten Grundmaterialien stammt aus recycelten Fasern, seit 2020 verzichtet das deutsche Label auf den Einsatz von PFAS-Chemikalien. Gleichwohl werden 80 Prozent der Textilien in Asien produziert, allerdings übernimmt Vaude als Mitglied der Fair-Wear-Kooperation die Verantwortung für faire Arbeitsbedingungen in den Produktionsstätten im Ausland. 650 Angestellte produzieren und vermarkten das Label weltweit, das in über 60 Ländern präsent ist. Neu ist ein Vermietservice für Outdoor- und Bikeprodukte, der beispielsweise Fahrradtaschen ab vier Euro pro Tag anbietet.

Drop II Regenhose Herren/Damen

Regenbekleidung: Die Drop II Regenhose Herren/Damen von VaudeFoto: VaudeRegenbekleidung: Die Drop II Regenhose Herren/Damen von Vaude

Regenschutz leicht gemacht: Die Regenhose aus Polyamid als Außenstoff und Polyurethan für die Membran ist federleicht (180 Gramm) und klein zu verpacken. Dank Ceplex-active-Membran-Technologie hält die Hose auch starkem Regen stand. Dieses Produkt ist ohne die als bedenklich für Umwelt und Gesundheit geltenden Fluorcarbone (PFC) hergestellt. Es trägt das “Vaude Green Shape”-Label und das staatliche Siegel Grüner Knopf für ein umweltfreundliches, funktionelles Produkt aus nachhaltigen Materialien. Preis: 95 Euro >> hier reduziert erhältlich.

Comyou Pro Fahrrad-Regenjacke Damen

Regenbekleidung: Die Comyou Pro Fahrrad-Regenjacke Damen von VaudeFoto: VaudeRegenbekleidung: Die Comyou Pro Fahrrad-Regenjacke Damen von Vaude

Schick trifft Nachhaltigkeit: Diese Drei-Jahreszeiten-Regenjacke für Bikerinnen ist nicht nur auf dem Bike ein Hingucker. Die Ceplex-Active-Membran macht sie wasser- und winddicht und dabei atmungsaktiv. Die Kapuze lässt sich auch über dem Helm tragen, vorgeformte Ärmel sorgen für einen entspannten Sitz im Sattel. Lieferbar in drei Farben. Preis: 220 Euro >> hier erhältlich.

Men’s Qimsa Softshell Jacket

Regenbekleidung: Die Men’s Qimsa Softshell Jacket von VaudeFoto: VaudeRegenbekleidung: Die Men’s Qimsa Softshell Jacket von Vaude

Diese bluesign-zertifizierte Softshell-Jacke ist ideal für herbstliche Biketouren bei gemischtem Wetter. Softshell ist grundsätzlich wasserabweisend, hält also leichten Schauern stand, und ist windresistent bei gleichzeitiger Atmungsaktivität. Das Jacket, das in sechs zweifarbigen Varianten verfügbar ist, eignet sich bei eisigen Temperaturen auch als mittlere Schicht unter einer Hardshell-Jacke. Lieferbar in sechs Farbkombis. Preis: 170 Euro >> hier reduziert erhältlich.

Kuro isolierende Fahrrad-Jacke Damen

Regenbekleidung: Die Kuro isolierende Fahrrad-Jacke Damen von VaudeFoto: VaudeRegenbekleidung: Die Kuro isolierende Fahrrad-Jacke Damen von Vaude

Die Kuro ist eine wärmende, wasser- und schmutzabweisende Damen-Isolationsjacke aus dem Premium-Segment von Vaude. Perfekt für Gravel-Touren mit erstklassigem Windschutz und effektiver Primaloft-Isolation, die die Wärme reguliert. Elastische Einsätze sorgen für Bewegungsfreiheit bei sportlich anspruchsvollen Passagen. Drei attraktive Farbkombis. Preis: 200 Euro >> hier reduziert erhältlich.



Regenbekleidung von Gonso - Der Erfinder der Fahrradhose

Gonso ist eine traditionelle Bike-Marke aus Köngen im Allgäu und präsentiert in der aktuellen Kollektion ein neuartiges Softshell-Material mit aufgerauten Innenflächen, welche die Körperwärme besser speichern und Feuchtigkeit trotzdem zuverlässig nach außen abführen soll. Seit einem Jahr sind Gonso-Produkte PFC-frei, und in immer mehr Kollektionsteile werden recycelte Materialien eingearbeitet. Am Firmenstandort bietet die Marke seit Jahren einen Repair-Service an, der von Jahr zu Jahr häufiger in Anspruch genommen wird. Das Unternehmen gehört zur Maier Sports GmbH und produziert in einem eigenen Werk in der Türkei sowie bei einem Produktionspartner in China.

Basodino - Lange Hose ohne Polster für Herren

Regenbekleidung: Die Basodino von GonsoFoto: GonsoRegenbekleidung: Die Basodino von Gonso

Sportliche, körpernah geschnittene Hose aus strukturierten Softshell-Material fürs MTB oder Gravelbike. Vorgeformte Knie sorgen für hohe Bewegungsfreiheit, das Material hält Feuchtigkeit effektiv ab und ist winddicht. Material: G-Shell Structure, Polyester. Zwei Farbvarianten. Preis: 149 Euro >> hier erhältlich.

Sevo Therm - Wattierte Allwetter-Regenhose für Pendler

Regenbekleidung: Die Sevo Therm von GonsoFoto: GonsoRegenbekleidung: Die Sevo Therm von Gonso

Die Allwetter-Regenhose ist mit Primaloft-Fütterung für frostige Tage gedacht. Sie eignet sich auch als Überhose, sitzt eng am Körper und lässt sich in der Weite regulieren. Für einen trockenen Weg zur Arbeit sorgen die 10.000er-Wassersäule und getapte Nähte. Material: Polyester, Isolation Primaloft silver. Drei Farbvarianten. Preis: 149 Euro >> hier erhältlich.

Regenbekleidung von Gorewear - mit neuer, PFC-freier Technologie

Wer an Regenschutzbekleidung denkt, denkt an Gore-Tex. Und mit seinen Bike-Kollektionen gehört Gorewear zu den renommiertesten Marken in der Radsportszene. Derzeit präsentiert der Hersteller eine neue Generation von Gore-Tex-Produkten, die mit einer innovativen Membran ausgestattet sind. Mit der Gore-Tex-ePE-Membran (expandiertes Polyethylen) zeigt das Label ein leichtes, dünnes und dennoch robustes Grundmaterial, das absolut frei von PFC ist. Deshalb sieht sich Gorewear mit dieser Innovation auf dem Weg zu konsequenter Nachhaltigkeit durch besonders langlebige Produkte.

Optimaler Witterungsschutz für jeden Bike-Tag: Endure KIT

Für die aktuelle Herbst- und Wintersaison schickt Gorewear das Endure Kit, bestehend aus einem Jacket, einer langen Hose und einer Shorts, sowohl für Damen als auch für Herren ins Rennen.

Endure Pant

Regenbekleidung: Die Endure Pant von GorewearFoto: GorewearRegenbekleidung: Die Endure Pant von Gorewear

Die Hose ist aus Packlite Plus gefertigt und ebenso wasser- und winddicht wie die Jacke. Darüber hinaus ist auch die Hose sehr funktional, leicht zu verstauen und durch einen verstellbaren Saumabschluss gut anzupassen. Für Wertsachen gibt es eine RV-Tasche und für mehr Sicherheit Reflektoren. Preis: 199,95 Euro >> hier reduziert erhältlich.

Endure Jacket

Regenbekleidung: Die Endure Jacket von GorewearFoto: GorewearRegenbekleidung: Die Endure Jacket von Gorewear

Die Jacke eignet sich bei nassem Wetter als oberste Schicht und punktet mit absoluter Resistenz gegen Wasser und Wind. Dabei ist es durch den Einsatz von Packlite Plus als Membran sehr atmungsaktiv und trocknet schnell. Zusätzlichen Schutz bietet die länger geschnittene Rückenpartie. Die Ellbogen sind vorgeformt, Reflektoren sorgen für gute Sichtbarkeit. Preis: 249,95 Euro >> hier reduziert erhältlich.

Endure Shorts

Regenbekleidung: Die Endure Shorts von GorewearFoto: GorewearRegenbekleidung: Die Endure Shorts von Gorewear

Die Shorts eignen sich fürs schnelle Drüberziehen bei einsetzendem Regen, die Länge ist so gewählt, dass sie unterhalb der Knie endet. Ebenfalls aus Packlite Plus gefertigt, ist sie absolut unempfindlich gegen Witterungseinflüsse. Sie ist mit Reflektoren und einer wasserdichten Tasche ausgestattet. Preis: 159 Euro.

Regenbekleidung von Patagonia - Das Kult-Label aus Kalifornien

Patagonia feiert gerade 50. Unternehmensgeburtstag. Die US-Marke gilt vielen als Pionier in Sachen Nachhaltigkeit. Die Bike-Kollektion besteht aus Teilen, die haltbar, atmungsaktiv und aus recycelten Materialen gefertigt sind.

3/4 Sleeve Merino Bike Jersey

Regenbekleidung: Das 3/4 Sleeve Merino Bike Jersey von PatagoniaFoto: PatagoniaRegenbekleidung: Das 3/4 Sleeve Merino Bike Jersey von Patagonia

Das atmungsaktive Dreiviertel-Ärmel-Trikot ist aus einem Gemisch aus weicher Merinowolle und recyceltem Polyester gefertigt. Merino isoliert sowohl bei Hitze als auch bei Kälte und eignet sich für sportive Biketouren das ganze Jahr über. Im Winter empfiehlt es sich als Baselayer unter der Wetterschutzkleidung. Die anatomisch geformten Nähte und der längere Rückensaum passen sich der spezifischen Körperhaltung auf dem Rad an. Material: 65 Prozent Merinowolle, 35 Prozent recyceltes Polyester-Jersey. Preis: 100 Euro >> hier reduziert erhältlich.

Dirt Craft Pants

Regenbekleidung: Die Dirt Craft Pants von PatagoniaFoto: PatagoniaRegenbekleidung: Die Dirt Craft Pants von Patagonia

Mountainbike-Hose aus elastischem, atmungsaktivem Material mit laserperforierten Belüftungsöffnungen an den Innenseiten, an den Oberschenkeln und den Kniekehlen. Der abgerundete Bund folgt der natürlichen Form der Hüften. Die hoch angeschnittene, schlankere Passform sorgt dafür, dass die Hose bei langen Fahrten sicher sitzt. In den Reißverschlusstaschen an den Außenseiten lassen sich Utensilien sicher verstauen. Material: Recyceltes Polyester, PFC-freie Imprägnierung. Preis: 150 Euro >> hier reduziert erhältlich.

Regenbekleidung von Jack Wolfskin - Qualität aus Deutschland auch fürs Bike

Die weltweit bekannte deutsche Outdoor-Marke Jack Wolfskin bietet inzwischen auch wetterfeste und atmungsaktive Ausrüstung für alle Bike-Disziplinen an: neben wintertauglicher Bekleidung auch Taschen fürs Bike, in denen im Winter der Laptop trocken ins Büro kommt oder das Tourenequipment vor Wind und Wetter geschützt ist. Die aktuelle Produktfamilie Morobbia besteht aus wetterfester Bekleidung und einem Taschenset für die Tour oder den Weg ins Büro.

Morobbia - 3-Lagen Jacket (für Damen und Herren)

Regenbekleidung: Die 3-Lagen Jacket (für Damen und Herren) von Jack WolfskinFoto: Jack WolfskinRegenbekleidung: Die 3-Lagen Jacket (für Damen und Herren) von Jack Wolfskin

Diese voll ausgestattete Bike-Jacke besteht aus dem von Jack Wolfskin selbst entwickelten Laminat namens Texapore Ecosphere, dessen Membran sehr atmungsaktiv und dennoch absolut wasser- und winddicht ist. Die Wassersäule gibt Jack Wolfskin mit 20.000 Millimetern an. Das Außenmaterial ist aus recycelten Grundstoffen gefertigt, die Jacke bietet bei hoher Aktivität sehr viele Belüftungsmöglichkeiten. Der Schnitt ist für die Sitzposition auf dem Rad gemacht und bietet eine verlängerte Rückenpartie sowie lange Ärmel für gute Bewegungsfreiheit. Weitere Features: zwei Brusttaschen, fixe, verstellbare und helmkompatible Kapuze. Material: Texapore Ecosphere RE Pro Stretch 3L, recyceltes Polyester. Preis: 300 Euro >> hier reduziert erhältlich.

Morobbia Alpha Pants M & W

Regenbekleidung: Die Morobbia Alpha Pants M & W von Jack WolfskinFoto: Jack WolfskinRegenbekleidung: Die Morobbia Alpha Pants M & W von Jack Wolfskin

Diese wärmeisolierende Radhose besteht aus dem Material Pertex Quantum Air, das Atmungsaktivität mit bestem Wetterschutz kombiniert. Dank einer dauerhaft wasserabweisende DWR-Beschichtung perlen Regen oder Schnee zuverlässig ab, die Isolierung ist aus Polartec Alpha gefertigt und trocknet sehr schnell. Weitere Features sind zwei Hüfttaschen, ein elastischer Taillenbund und biketypisch vorgeformte Kniepartien. Material: Pertex Quantum Air, 100 % Polyamid. Preis: 180 Euro >> hier reduziert erhältlich.

Morobbia Seat Bag

Morobbia Seat Bag von Jack WolfskinFoto: Jack WolfskinMorobbia Seat Bag von Jack Wolfskin

Eine wetterfeste und stauraumoptimierte große Satteltasche fürs Bikepacking ist im Winter ein Segen und kann den Rucksack ersetzen. Zur Serie gehören auch eine Lenkertasche sowie eine Tasche zur Fixierung an der Gabel. Das robuste, wasserdichte Gewebe aus 100 Prozent recyceltem Material hält das Transportgut zuverlässig vor Feuchtigkeit geschützt. Praktisch ist der Fidlock-Winch-Magnetverschluss, durch den der Packsack mit Rolltop schnell aus der leichten Halterung genommen werden kann. Material: Cross Rip 210D RE, 100 % Polyamid (recycelt). Preis: 119 Euro >> hier reduziert erhältlich.

Regenbekleidung von Norrona - Das sportive Outdoor-Label aus Norwegen

1929 legt der norwegische Outdoor-Enthusiast Jorgen Jorgensen den Grundstein für den Erfolg der Marke Norrona. Heute wird das Familienunternehmen mit Sitz in Lysaker, Norwegen, von seinem gleichnamigen Urenkel geführt. Erst seit 2014 ist der renommierte Outdoor-Hersteller Norrona auch mit einer Bike-Kollektion am Start. Die Norweger stehen für hochfunktionale Technologien und skandinavisch schicken Style. Die Winterkollektion ist für Biker gedacht, die kein Wetter für ihre Rides scheuen und perfekten Wetterschutz brauchen.

Fjora Gore-Tex Pro Jacket

Regenbekleidung: Die Fjora Gore-Tex Pro Jacket von NorronaFoto: NorronaRegenbekleidung: Die Fjora Gore-Tex Pro Jacket von Norrona

Höchste Strapazierfähigkeit und eine 28.000-Millimeter-Wassersäule zeichnen diese Bike-Jacke für den Einsatz an kalten Wintertagen aus. Entwickelt für hartes Singletrail-Mountainbiking, ist die Jacke mit Goretex-Pro-Material ausgerüstet und bietet absoluten Wetterschutz. Die Nylonoberfläche besteht aus 100 Prozent recycelten Fasern. Features: ausziehbarer Wetterschutz für Hände, ein Regenkanal an der Kapuze, der Wasser einschließt und von der Kapuzenöffnung ableitet; Sturmhaube mit weitem Blickfeld für Helm mit Einhandlösung. Lüftungsöffnungen unter den Armen sorgen für gute Zirkulation bei hoher Aktivität. Das Logo ist reflektierend und sorgt für gute Sichtbarkeit in der Dämmerung. Farbe: Blau oder Schwarz. Preis: 649 Euro >> hier erhältlich.

Fjora Gore-Tex Pro Pants

Regenbekleidung: Die Fjora Gore-Tex Pro Pants von NorronaFoto: NorronaRegenbekleidung: Die Fjora Gore-Tex Pro Pants von Norrona

Ebenfalls aus Goretex-Pro-Material ist die passende Hose gefertigt. Das Material leistet technisch dasselbe wie das der Jacke und schützt mit 28.000-Millimeter Wassersäule zuverlässig vor Regen, Schnee und jedweder Feuchtigkeit. Die Passform ist fürs sportliche Biken optimiert und besteht aus 100 Prozent recycelten 40D-Nylonobermaterial mit Goretex-Pro-Laminat. Der Gesäß- und der Knöchelbereich wurden mit extra strapazierfähigem Material verstärkt, um Abnutzungen vorzubeugen. Über seitliche Reißverschlüsse kann Luft zugeführt werden, zudem ist die Hose mit reflektierenden Logos auch im Dunkeln gut sichtbar. Zwei Taschen und ein Schlüsselfach bieten Platz für Utensilien. Die Bike-Pants sind für höchst sportliche Aktivitäten ideal, eignen sich aber auch für Pendler als 100-prozentiger Wetterschutz. Farbe: Schwarz. Preis: 599 Euro >> z.B. hier erhältlich.

Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung