Bereits mit ihrem Erscheinungsbild brechen die SIDI Atomus GTX MTB-Schuhe mit dem Bild feiner italienischer Stilettos. Massive Verstärkungen schützen Zehen und Fuß vor Krafteinwirkungen. Eine profilierte Sohle und die Aufschrift “Gore-Tex” machen klar: Diese MTB-Schuhe sind für den erbarmungslosen Einsatz im Gelände gemacht. SIDI bringt 60 Jahre Erfahrung in der Entwicklung solch leistungsstarker Treter mit und hat sich unter anderem einen Namen als Hersteller von Motocross-Stiefeln gemacht. Wir waren deshalb sehr gespannt, wie sich die Klickschuhe für den Enduro- und Trail-Einsatz schlagen würden.
Dafür, dass die SIDI Atomus GTX mit so vielen Heavy-Duty-Features ausgestattet sind, sehen sie erstaunlich schnittig aus. Der Sneaker-Look gefällt mir und die klassische Schnürung ist herrlich unkompliziert. - Jan Timmermann, BIKE-Redakteur
SIDI beschreibt den Atomus GTX als Schuh für besonders anspruchsvolle Trails. So soll dieser nicht nur mit großzügigem Schutz und guter Dämpfung, sondern auch mit einer langen Haltbarkeit überzeugen. In der Hand wirkt der Italiener tadellos verarbeitet. Das Gewicht fällt auffällig hoch aus, ist gemessen am anvisierten Einsatzgebiet aber nicht verwunderlich. Dicke Hartgummi-Aufsätze schützen die Zehen und den Hinterfuß. Im Bereich der Zehengelenke ist der Protektor besonders dick. Eine zusätzliche, flexible Plastik-Platte soll den seitlichen Fuß vor Verletzungen schützen. Das Obermaterial besteht aus sogenanntem Ripstop-Gewebe und soll nicht nur wasserfest, sondern auch besonders reißfest sein. SIDIS Materis-Sohle baut eher dick und soll bei harten Landungen den Impact abdämpfen.
Unter den 15 verschiedenen Größen sollte jeder Biker den passenden SIDI Atomus GTX finden. Die Passform fällt durchschnittlich aus, nur Fahrer mit besonders breitem Vorderfuß könnten an den Zehengelenken auf langen Fahrten Druckprobleme bekommen. Eine Anprobe lohnt in jedem Fall. Über den Schnürverschluss lässt sich der Schuh angenehm fixieren von eher locker bis bombenfest. Die Schnürsenkel lassen sich mittels eines Gummizuges auf dem Schuh verstauen und waren im Test nie im Weg. Eine dezente Polsterung an der Zunge und im Knöchelbereich erhöht den Tragekomfort. Die hintere Lasche hilft beim An- und Ausziehen. Über den Zwei-Schrauben-Montagepunkt ist der SIDI Atomus GTX mit einer Vielzahl von Cleats kompatibel. Das Einstellen gelingt gewohnt und unproblematisch.
>> Einen weiteren MTB-Schuh mit besonders viel Schutz haben wir mit dem Leatt Pro Flat 3.0 getestet.
Im Test mit Pedalen und Cleats von Time ließen sich die SIDI Atomus GTX jederzeit einfach ein- und ausklicken. Obwohl die Sohle recht dick baut, gab es keine Probleme mit dem Anecken an Pedalkäfig oder -achse. Die Sohle bietet einen guten Kompromiss aus Steifigkeit und Dämpfung. So sorgen die Atomus GTX für einen sicheren Stand auf dem Bike und eine gute Kraftübertragung. Für Racer könnte das hohe Gewicht ein Kritikpunkt sein, alle anderen können die Grammzahl vergessen und sich auf einen hohen Schutzfaktor freuen. Auch abseits des Bikes machen die Atomus GTX eine gute Figur. Die Querrippen der Sohle verleihen beim Schieben ordentlich Grip. Das gilt auch für steile Hänge und rutschigen Untergrund. Auffallend schwitzig wurden unsere Füße in den SIDIs nicht. Gleichzeitig sorgt die Gore-Tex-Technologie für Feuchtigkeitsschutz von außen. Wird es jedoch richtig nass, kann das Wasser von oben in den Schuh laufen. An seiner Öffnung ist er nämlich eher tief geschnitten.
Die SIDI Atomus GTX überzeugen mit erstklassiger Verarbeitung und brachial starkem Schutz. Gore-Tex-Membran, Dämpfung, Grip und Steifigkeit können im Trail-Einsatz punkten. Für noch mehr Schutz vor Schlägen und Elementen wäre ein höherer Schaft oder sogar eine knöchelhohe Version konsequent. Schwer und teuer. - Jan Timmermann, BIKE-Redakteur