Alles wird teurer, MTB-Produkte natürlich auch. Wir im Magazin geben den sogenannten UVP (Unverbindliche Preisempfehlung) an, der meist deutlich höher ist als die realen Preise im Netz. Dennoch: Viele Produkte sind sehr teuer. Wir haben günstige Alternativen herausgesucht, die sich bei uns im Redaktionsteam bewährt haben. Das ist unsere Auswahl.
Dicke, gepanzerte Handschuhe will heute keiner mehr. Dünne, gefühlsechte Modelle sind angesagt. Der Nachteil: Diese Handschuhe halten oft nicht lange. Die Trail Gloves von YT fühlen sich fast so sensibel an wie Obduktionshandschuhe, sind aber dennoch überdurchschnittlich haltbar – und zudem günstig. Preis: 19,90 Euro.
Die ODI Longneck SLX Flangeless sind eigentlich BMX-Griffe – funktionieren laut Redakteur Jan Timmermann aber auch hervorragend am Mountainbike. Jan schwört darauf: „Dämpfen super, lassen sich easy kürzen und sind günstig. Pack die auf deine Geil & Günstig-Seite!“, sagte Jan. Preis: 13 Euro >> hier erhältlich. Kritik an den Griffen? Feedback bitte an j.timmermann@bike-magazin.de
Die Auswahl an guten Flatpedal-Schuhen ist riesig – doch meist muss man dafür deutlich über 100 Euro hinlegen. Nicht so bei den 2FO Roost von Specialized. Sie sind nicht nur vergleichsweise günstig, sondern überzeugten auch in unserem letzten großen Vergleichstest – weil viel Komfort, massig Grip und sicherer Halt. Preis: 90 Euro. Fair!
Reifen gelten als Verschleißteil Nummer 1. Bitter, aber wahr: MTB-Reifen kosten mittlerweile so viel wie Autoreifen. Die Trailbike-Kombi aus dem Butcher Grid Trail T9 (vorn) und dem Eliminator Grid Trail T7 (hinten, mit härterer Gummimischung) von Specialized bietet nicht nur viel Grip und Traktion, sondern überzeugt auch mit hoher Haltbarkeit – und das zum fairen Preis von 60 Euro pro Reifen.
Brillen gibt es viele: manche sündhaft teuer, manche überraschend günstig – und trotzdem gut. Zwar gibt es günstigere Modelle als die Sonic HR Q-Lite von Alpina, doch wir attestieren der Brille eine lange Haltbarkeit, angenehm kontrastverstärkte Gläser und hohen Tragekomfort. Trotzdem gilt: Probetragen muss sein. Preis: 100 Euro >> hier reduziert erhältlich.
Schon mal versucht, die Kette bei einem E-MTB zu schmieren? Genau – nicht so einfach. Die Alu-Kurbel vom Allgäuer Label Newmen hat eine clevere Lösung gefunden: Ein kleiner Pin schaltet per Knopfdruck auf Freilauf, und schon klappt’s. Name: Newmen Forge E-Bike Crank ; Länge: 165 Millimeter ; Gewicht: 430 Gramm ; Preis: 58 Euro.