Geschenke für MountainbikerFlorentin Vesenbeckh: Meine Top 3 zu Weihnachten für 30 – 100 Euro

Florentin Vesenbeckh

 · 05.12.2023

Nur einen Click entfernt: Die Mitgliedschaft bei der Deutschen Initiative Mountainbike auf www.dimb.de.
Foto: Florentin Vesenbeckh
Biken ist für viele mehr als nur ein Hobby. Entsprechend groß und vielversprechend ist das Betätigungsfeld für Weihnachtsmann und Christkind. Hier kommt die Top 3 der Weihnachtsgeschenke für Mountainbiker von 30 bis gut 100 Euro von EMTB-Redakteur Florentin Vesenbeckh.

Vorweihnachtszeit ist Shopping-Zeit. Geschenke für die Liebsten zu finden kann leicht in Stress ausarten. Wenn die Liebsten Biker sind, muss das aber nicht sein. In den Angeboten der Hersteller zu stöbern kann sogar richtig Spaß machen. Der ein oder andere haut derzeit “geile Teile” zu Schnäppchenpreisen raus. So findet sich selbst für unter 30 Euro ein praktisches und gleichzeitig schönes Geschenk. Hier kommen die persönlichen Tipps von EMTB-Redakteur Florentin Vesenbeckh.

1. DIMB Mitgliedschaft für 28 Euro

DIMB - nie gehört? Dann solltet ihr Euch schlau machen! Denn die Deutsche Initiative Mountainbike ist die einzige Interessensvertretung, die sich gezielt für die Rechte von Mountainbikern in Deutschland einsetzt. Dabei hat sich der Verein die Förderung eines umweltverträglichen MTB Sports auf die Fahnen geschrieben. Fahrverbote anfechten, Trails legalisieren, oder einfach den Mountainbikern in politischen Gremien eine Stimme geben: das macht die DIMB. Und je mehr Mitglieder der Verein hat, desto mehr Gehör wird er finden. Für 28 Euro im Jahr könnt ihr Euren Beitrag leisten. Darüber hinaus erlangt ihr Anschluss an lokale IGs, die Treffen und gemeinsame Touren organisieren. Übrigens: Mit einer Familienmitgliedschaft könnt ihr für 40 Euro auch gleich Partner und Kinder mit ins Boot holen und so der Mitgliederzahl einen Boost verleihen.

Nur einen Click entfernt: Die Mitgliedschaft bei der Deutschen Initiative Mountainbike auf www.dimb.de.Foto: Florentin VesenbeckhNur einen Click entfernt: Die Mitgliedschaft bei der Deutschen Initiative Mountainbike auf www.dimb.de.
Zugegeben, eine Vereinsmitgliedschaft hat nicht gerade den Sex-Appeal eines Custom-Bauteils in Sonderlackierung. Doch denkt andersherum: Was ist das geilste Bike wert, wenn an jedem eurer Home-Trails ein dickes Verbotsschild hängt oder gar Bäume auf den Pfad gefällt werden? Für unter 30 Euro im Jahr könnt ihr dazu beitragen, dass Mountainbiker auf schmalen Wegen mehr Gewicht bekommen! - Florentin Vesenbeckh, EMTB-Redakteur

2. 100% Brisker Glove für 34,50 Euro

Biken bei Kälte stellte mich jahrelang vor ein Problem. Denn ich hatte zwei Optionen: Entweder getrübter Trail-Spaß, weil die kalten Finger kaum mehr Gefühl haben. Oder getrübter Trail-Spaß, weil die knubbeligen Winterhandschuhe ein ähnlich undefiniertes Gefühl an Lenker und Bremsgriff hinterlassen. Seit ich die 100% Brisker Gloves entdeckt habe, kann ich der kühlen Jahreszeit aus Bike-Gesichtspunkten deutlich entspannter entgegenblicken. Denn diese Handschuhe bieten zu 100 Prozent das gleiche Fahrgefühl wie klassische Bike-Handschuhe. Und das bei deutlich besserer Isolation. Zugegeben: Echte Winterhandschuhe für Minustemperaturen sind die Brisker Glove nicht. Doch in den Übergangsjahreszeiten haben sie mir auf intensiven Trail-Rides auch bei einstelligen Temperaturen immer beste Dienste geleistet. Motto: Schenke deinen liebsten, wovon Du selbst überzeugt bist. Meinen Segen haben diese Handwärmer.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Gibt´s in diversen Farben: Den 100% Brisker Glove. Der Handrücken ist mit einer isolierenden und wasser-, sowie windabweisenden Softshell-Schicht überzogen.Foto: 100percentGibt´s in diversen Farben: Den 100% Brisker Glove. Der Handrücken ist mit einer isolierenden und wasser-, sowie windabweisenden Softshell-Schicht überzogen.Das Geheimnis des guten Griffgefühls liegt an den Handflächen: Keine dicke Wattierung, keine losen Materialschichten. Logisch, dass die Wärmeleistung begrenzt ist.Foto: 100percentDas Geheimnis des guten Griffgefühls liegt an den Handflächen: Keine dicke Wattierung, keine losen Materialschichten. Logisch, dass die Wärmeleistung begrenzt ist.
Der Kontakt zu Lenker und Bremsgriff ist für mich beim Biken essenziell. Knubbelige Handschuhe, die das Gefühl abschnüren, können mir den Spaß am Biken verderben. Deshalb liebe ich die 100% Brisker Gloves. Dass sie bei Temperaturen unter Null überfordert sind, kann ich verkraften. Denn wenn es richtig eisig ist, steige ich ohnehin lieber auf die Tourenski, als auf einen Trail-Ride zu gehen. - Florentin Vesenbeckh, EMTB-Redakteur

3. Specialized Swat conceal carry tool für 93 Euro

Specialized war einer der ersten Hersteller, die versteckte Plätze am Bike für kleine Gadgets nutzten. Das Mini-Tool im Steuersatz hat sich seitdem als Trend etabliert. Vermutlich besitzen aber die wenigsten Biker solch ein MacGyver-Werkzeug. Das kann ich auch voll nachvollziehen, denn der reale Mehrwert gegenüber einem simplen Mini-Tool ist überschaubar - und dafür sind 93 Euro dann eine Menge Geld. Also: Genau das Richtige für ein Weihnachtsgeschenk. Denn ich prophezeie: Der Beschenkte wird sich regelmäßig an seinem “Immer-dabei-und-griffbereit-Werkzeug” erfreuen. Zumindest geht es mir so, wenn mal wieder ein Testbike mit dem “Swat conceal carry tool” in die Redaktion kommt. So sperrig der Name, so simpel ist die Funktion. Das kleine Werkzeug ist leicht einzubauen, sitzt klapperfrei und lässt sich leicht herausholen. Top!

Das Specialized Swat conceal carry Tool wird, anstelle einer Kralle, im Steuerrohr verschraubt. Am unteren Ende hat ein Kettenglied Platz.Foto: Georg GrieshaberDas Specialized Swat conceal carry Tool wird, anstelle einer Kralle, im Steuerrohr verschraubt. Am unteren Ende hat ein Kettenglied Platz.Klappe zur Seite drehen und das Mini-Tool mit den sechs wichtigsten Werkzeugen wird von einer Feder herausgedrückt. Leider nicht an Bord: ein Kettennieter.Foto: Josh WelzKlappe zur Seite drehen und das Mini-Tool mit den sechs wichtigsten Werkzeugen wird von einer Feder herausgedrückt. Leider nicht an Bord: ein Kettennieter.
Der reale Mehrwert mag überschaubar sein, schließlich lässt sich ein klassisches Multi-Tool einfach in die Tasche stecken. Doch im Biker-Alltag machen kleine Gadgets, wie ein integriertes Werkzeug im Steuerrohr, einfach Freude. Immer dabei, immer griffbereit, eine Sorge weniger. - Florentin Vesenbeckh, EMTB-Redakteur
Florentin Vesenbeckh, stellv. Chefredakteur EMTB MagazinFoto: Max FuchsFlorentin Vesenbeckh, stellv. Chefredakteur EMTB Magazin

Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung