Editors-Choice Laurin LehnerMein Lieblings-Outfit: “Hallo Sommer, bitte kommen!”

Laurin Lehner

 · 07.05.2025

Ready für den Trail und für den Sommer: Laurin in seinem Sommer-Outfit.
Foto: Georg Grieshaber
Der MTB-Markt bietet zig Klamotten und Zubehör und das für jede Jahreszeit. BIKE-Redakteur Laurin Lehner hat etliche Produkte ausprobiert und weiß, was sich bewährt hat. Hier stellt er sein Lieblings-Outfit für den Sommer vor.

BIKE-Redakteure besitzen den Luxus auf etliche Klamotten und Zubehör zugreifen zu können - ganz egal welche Marke. So wissen sie, was sich wirklich bewährt.

Mein Sommer-Outfit zum Mountainbiken

Biken im Sommer ist das Beste. Viel braucht es hier nicht, doch das Wenige sollte bewährt sein. Entgegen des aktuellen Trends fahre ich im Sommer Shorts statt langer Hose. Dazu ein Baumwollshirt. Vorteil: Das stinkt nicht so schnell und ist günstig.

Sportler wissen: Knie heilt nie! Oder zumindest nur schlecht. Daher verzichte ich so gut wie nie auf Knieschoner. Bei den Socken rate ich zu einem hohen Baumwollanteil. Warum? Die sind angenehmer als Synthetiksocken, und man schwitzt darin nicht so. Finde zumindest ich.

Dazu ein paar Flatpedal-Schuhe. Eine Brille schützt die Augen vor grellem Sonnenlicht, Steinchen, Mücken und Fahrtwind. Und der Openface-Helm die Birne. Das Sommer-Outfit von Kopf bis Fuß – dazu Alternativen. Diese Produkte haben sich bewährt. Jetzt muss nur noch der Sommer kommen.

Hater werden sagen, die Short sei zu kurz... und vielleicht haben sie Recht.Foto: Georg GrieshaberHater werden sagen, die Short sei zu kurz... und vielleicht haben sie Recht.

Openface-Helm: Sweet Protection Trailblazer MIPS

Der Trailblazer vom Norwegen-Label Sweet Protection hat bei vergangenen Labor-Tests mit erstklassiger Stoßdämpfung und herausragendem Rotationsschutz geglänzt und die Note “sehr gut” abgesahnt. Die Belüftung ist top, und die Passform solide. Das Visier lässt sich stufenlos verstellen und bleibt zuverlässig in der gewählten Position. Der Helm fällt tendenziell groß aus. Im Idealfall sollte man ihn anprobieren, denn erst ein ideal sitzender Helm kann seinen gesamten Schutz entfalten.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

  • Preis 199,95 Euro >> z. B. bei Bergfreunde oder Bergzeit erhältlich
  • Gewicht 378 g (58cm)
  • Größen 53-56 cm / 56-59 cm / 59-61 cm
Leicht und luftig: Der Sweet Protection Trailblazer MIPS.Foto: Georg GrieshaberLeicht und luftig: Der Sweet Protection Trailblazer MIPS.

Brille: Naked Optics “The Blade”

Für Sonnenbrillen kann man easy 200 Euro ausgeben, muss man aber nicht. Bei dem österreichischen Label Naked bekommt man eine coole Brille schon für unter 100 Euro, wie zum Beispiel die The Blade. Diese speziell für Biker entwickelte Sportbrille mit Halbrahmen und austauschbaren Gläsern gibt es in sieben Rahmenfarben. Und das ab knapp 80 Euro. Die Brille sitzt gut im Gesicht, und der Nasenbügel ist anpassbar und schmiegt sich auch an dickere Nasenhöcker, wie ich einen habe.

Facts

  • Nasensteg einstellbar und austauschbar
  • belüftet recht gut, schützt aber auch sehr gut
  • super Tönung mit viel Kontrast, vor allem für Straßen
  • Sitzt unter dem Helm ohne Anstoßen und Druckstellen
  • Maße: 145 x 59 mm
  • Gewicht: 33,8 g
  • Preis: 79,99 Euro >> hier erhältlich
  • Viele Austauschgläser erhältlich: 19,99 Euro (clear / orange Gläser) // 24,99 Euro (weitere 5 Farben)
Hier mit starker Tönung der Kat. 4. Das Austauschen der Gläser funktioniert easy. Ersatzgläser gibts ab 20 €.Foto: Georg GrieshaberHier mit starker Tönung der Kat. 4. Das Austauschen der Gläser funktioniert easy. Ersatzgläser gibts ab 20 €.

Brille: Baumwoll-Shirt

Nein, das ist kein spezielles Bike-T-Shirt, sondern ein gewöhnliches Baumwollshirt, hier von der Marke First Degree Shirt Team. Warum kein Jersey oder Funktionsshirt? Weil Baumwolle in meinen Augen das Beste ist. Es trägt sich angenehm, ist atmungsaktiv, nimmt Schweiß gut auf, ist halbwegs geruchsneutral und kann auch für eine weitere Session getragen werden. Bei Funktions-Jerseys ist das meist nicht der Fall. Daher achtet darauf: 100 % Baumwolle, denn Baumwolle ist einfach unschlagbar!

Ganz egal von welcher Marke, für BIKE-Redakteur Laurin Lehner zählt: Hauptsache 100 % Baumwolle. Warum? Nimmt Schweiß gut auf, stinkt nicht so schnell, angenehm zu tragen und günstig.Foto: Georg GrieshaberGanz egal von welcher Marke, für BIKE-Redakteur Laurin Lehner zählt: Hauptsache 100 % Baumwolle. Warum? Nimmt Schweiß gut auf, stinkt nicht so schnell, angenehm zu tragen und günstig.

Uhr: Coros Vertix GPS

Es gibt viele Uhren, allerdings kaum noch ohne GPS-Funktionen und App-Verbindungen. Wichtig für Biker ist neben der Zeit und dem Datum der Höhenmesser und natürlich die Optik. Die Coros Vertix sieht gut aus und kann mehr, als ich mit ihr mache. Das Design des Ziffernblatts ist anpassbar, und das Armband ist solide. Mittlerweile gibt es das Nachfolgermodell >> hier erhältlich.

What time is it? The time of your life!Foto: Georg GrieshaberWhat time is it? The time of your life!

MTB-Short: Fox Shorts Flexair

Eine gute Short ist Gold wert. Die Flexair besteht aus 4-Wege-Stretchgewebe mit Lüftungszonen an der Front. Das Material ist robust genug und leicht schmutz- und wasserabweisend: Es gibt Bike-Shorts ohne Reißverschlusstaschen – für mich unverständlich, schließlich will man Smartphone und Schlüssel nicht auf dem Trail verlieren.

Die Fox Flexair hat selbstverständlich solche Taschen. Der Ratschenverschluss hat sich bewährt. Dennoch gibt es etwas auszusetzen: Die Short ist mir einen Tick zu kurz. Sie könnte ruhig etwas über die Knie gehen. Was meint ihr? Die Fox Shorts Flexair gibt es z. B. bei Bike-Components erhältlich.

Gute Alternativen: Die Fox Ranger oder die Ion Bike Shorts Ionic LT.

Fox Flexair MTB-Shorts: Robust, bequem aber etwas kurz.Foto: Georg GrieshaberFox Flexair MTB-Shorts: Robust, bequem aber etwas kurz.

Knieschoner: Ion Arcon LT

Der Ion Arcon LT ist ein Zwitter-Knieschoner – weder ein Park-Schoner noch ein ganz leichter Trail-Schoner. Das oberbayerische Label hat es geschafft, einen leichten Strumpf mit einem Pad des Schutzlevels 2 zu kombinieren.

Er lässt sich einfach anziehen, rutscht nicht, zwickt so gut wie nie und deckt zudem viel Schienbein ab. Das Gewicht ist ebenfalls akzeptabel. Was will man mehr? Perfekt für 80 Prozent aller Trails, die ich fahre. Gewicht: 456 Gramm (Größe L) >> bei Maciag Offroad oder Rosebikes erhältlich.

Gute Alternativen für die Bergtour:

  • Ion MTB K Sleeve AMP: Leichter, günstiger Schoner. Damit tritt es sich angenehm, lässt sich auf Bergtouren noch leichter im Rucksack verstauen. Schutzlevel 1 >> hier erhältlich.
  • Fox Launch Elite: Leicht, Solider Sitz, gut pedalierbar. Auch gut im Rucksack zu verstauen >> hier erhältlich. Jedoch teurer als das Pedant von Ion.
Viel Schutz für Knie und Schienbeinkopf. Der Ion Arcon LT verfügt über das sicherere Schutzlevel 2.Foto: Georg GrieshaberViel Schutz für Knie und Schienbeinkopf. Der Ion Arcon LT verfügt über das sicherere Schutzlevel 2.

Socken: Korbisquat Tattoos

Ich liebe Socken! Davon kann man nie genug haben. Mit Bike-Socken tue ich mich allerdings oft schwer, denn meist sind sie aus Synthetik. “Schwitzsocken” nenne ich diese Dinger. Das ist nichts für meine Schweißfüße.

Baumwolle ist die Lösung. Die stylischen Signatur-Socken von Profi-Shredder Korbi Engstler sind Maloja-Qualität. Sie sehen gut aus und bestehen immerhin aus 78 % Baumwolle (Rest: 19 % Polyamid, 3 % Elastan). Der Preis ist ebenfalls in Ordnung und aktuell sogar reduziert.

Weiße Socken zum Biken: Stylisch? Ja! Sinnvoll? Not sure! Aber es gibt ja Waschmaschinen.Foto: Georg GrieshaberWeiße Socken zum Biken: Stylisch? Ja! Sinnvoll? Not sure! Aber es gibt ja Waschmaschinen.

Schuhe: Five Ten Freerider Pro (BOA)

Ja, die Five Ten Freerider Pro sehen aus, als hätte ich sie gerade aus dem Karton genommen – in trockenen Sommern hält das stylische Weiß immerhin eine Weile. Den Schuh gibt es auch in Schwarz. Preis: 170 Euro >> z. B. bei Rosebikes oder Maciag Offroad erhältlich.

Die Freerider Pro sind bewährt mit griffiger Sohle (Stealth S1 Phantom), guter Passform (Achtung, Five Ten Schuhe fallen seit einiger Zeit etwas kleiner aus) und MTB-Features wie Zehenschutz etc.

Neu ist der Boa-Verschluss. Anfangs dachte ich, das braucht kein Mensch, mittlerweile schätze ich das Dreh-Rädchen. So ist der Fuß im Nu im Schuh fixiert und auch schnell wieder rausgeschlüpft. Top!

Die Style-Polizei wäre stolz! Jetzt fehlt nur noch der Teint an den Beinen. Wo bleibt der Sommer 2025?Foto: Georg GrieshaberDie Style-Polizei wäre stolz! Jetzt fehlt nur noch der Teint an den Beinen. Wo bleibt der Sommer 2025?

Das könnte dich auch interessieren:

Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung