MTB-Brillen-Test 2022Sechs schicke Enduro-Brillen im Check

Dimitri Lehner

 · 19.10.2022

MTB-Brillen-Test 2022: Sechs schicke Enduro-Brillen im CheckFoto: Hersteller

In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.

Die Mode diktiert: 2022 ist Vollverglasung hip. Je größer die Brille, desto besser. Ist auch stimmig, denn dann sind die Augen maximal geschützt. Wir zeigen Euch sechs schicke Glasvitrinen.

1 Alpina Rocket V

V steht für Vario-Flex und bezeichnet Alpinas photochromes Glas. Es passt sich den Lichtverhältnissen an: im Wald hell, am Gipfel dunkel. Wer’s noch heller haben will, kriegt ein Extra-Klarglas für 20 €. Und wer es noch fetter haben will, kriegt die Rocket in Bold-Variante mit XXL-Glas. Wir sagen: ’Ne Stufe drüber ist dann nur noch der Astronautenhelm. Gibt’s mit schwarzem oder grauem Rahmen. Preis: 160 Euro >> hier erhältlich*.

Enduro-Brille Alpina Rocket VFoto: Hersteller
Enduro-Brille Alpina Rocket V

2 J. Athletics Skyball

Die Skyball entdeckten wir im Gesicht von Promi-Bikerin Steffi Marth, als sie am Gardasee über den legendären Skull-Trail glühte. Die Enduro-Brille des deutschen Brillenherstellers aus NRW gibt es in dieser schicken Alarmlackierung, in Ocean-Ice-Look wie Steffi sie trägt, oder auch schlicht in Grau und Braun. Selbsttönende Gläser erweitern die Einsatzmöglichkeiten. Preis: ab 139 Euro >> hier erhältlich*.

Enduro-Brille J. Athletics SkyballFoto: Hersteller
Enduro-Brille J. Athletics Skyball

3 Adidas SP0029H_02OE

Wow, ein Name wie ein Geheimcode. Die große Adidas-Brille wurde angeblich für Wettkämpfe designt. Und da es bei Wettkämpfen schnell geht, lassen sich die Gläser besonders fix wechseln. Außer, man greift zum nachdunkelnden Photochrome-Glas. Pfiffig, die Bügel wollen sich besonders griffig und doch sanft an den Kopf klammern. Preis: 199 Euro >> hier erhältlich*.

Enduro-Brille Adidas SP0029H_02OEFoto: Hersteller
Enduro-Brille Adidas SP0029H_02OE

4 Smith Wildcat

Er ist Kieferorthopäde, Ski-Bum und ein smarter Kopf: Dr. Bob Smith. 1965 konstruiert er seine erste Goggle, 1984 erfindet er das Roll-off-System für den Renneinsatz, danach viele andere Dinge. Ob er auch die Wildcat ertüftelt hat, wissen wir nicht. Vielleicht fährt Bob nur noch Ski und lässt die Arbeit andere machen. Die Wildcat bietet massig Sichtfeld. Gibt’s in fünf Rahmenfarben und vier Tönungen. Klarglas inklusive. Preis: 199 Euro >> hier erhältlich*.

Enduro-Brille Smith WildcatFoto: Hersteller
Enduro-Brille Smith Wildcat

5 Poc Elicit

Wow, ist die leicht. Nur 23 Gramm bringt die Elicit der schwedischen Sicherheitsexperten auf die Waage. Da kann es schon mal passieren, dass man die Brille sucht, dabei hat man sie auf der Nase. Das rahmenlose Design tut sein Übriges, nix ragt ins Blickfeld. Raffiniert: Die Scheibe lässt sich schnell und ohne Fummelei wechseln. Ein klares Glas ist inklusive. Gibt’s in sieben Farb-Designs und Linsen von hell bis dunkel. Preis: 239 Euro >> hier erhältlich*.

Enduro-Brille Poc ElicitFoto: Hersteller
Enduro-Brille Poc Elicit

6 100% S3

Das einstige Motocross-Label aus den USA ist mittlerweile ein Global Player im Bike-Sport mit so vielen Performance-Brillen im Programm, dass wir kaum den Überblick behalten können. Sehr schick und funktional: die S3 mit ihrem schlanken Rahmen, der das Sichtfeld kaum begrenzt. Über zwölf Rahmenfarben, viele Tönungen bis zum nachdunkelnden Smart-Glas. Preis: ab 159 Euro >> hier erhältlich*.

Enduro-Brille 100% S3Foto: Hersteller
Enduro-Brille 100% S3