Hell & Dunkel6 Sportbrillen im FREERIDE-Test

Dimitri Lehner

 · 30.11.2020

Hell & Dunkel: 6 Sportbrillen im FREERIDE-TestFoto: Georg Grieshaber
Hell & Dunkel: 6 Sportbrillen im FREERIDE-Test

Im Wald: hell. In der Sonne: dunkel. Selbsttönende Brillen wollen jederzeit die besten Sichtverhältnisse schaffen. 6 Modelle im Test.

Wieder einmal sind die FREERIDE-Tester ausgerückt, um die besten Brillen in der Praxis auszuprobieren, damit ihr im Wald und in der Sonne den Durchblick behaltet.

FREERIDE-RANKING: Die Zahl (maximal 10 Punkte) gibt den Gesamteindruck der Tester wieder und ist keine Addition der Punkte für Selbsttönung, SIcht & Schutz, Passform & Tragekomfort.

10) Testsieger, besser geht nicht. | 9) Sehr gut. Kaufempfehlung. | 8) Solide Leistung. | 7) Unter Durchschnitt. Das Produkt hat Schwächen. | 1 bis 6: Davor können wir nur warnen!

100 % S2

  100 % S2Foto: Georg Grieshaber
100 % S2

32 g | 219 Euro | z.B. bei Rosebikes erhältlich*

Filterfarbe / -Kategorie: Klar zu grau / 1–3

Transmission: 82–24 %

Selbsttönung 5 von 6 Sternen

Sicht & Schutz 4 von 6 Sternen

Passform / Tragekomfort 5 von 6 Sternen

Die S2 sitzt sicher und angenehm gummiert in mittelbreiten Gesichtern. Wegen der fehlenden Verstellung muss sie aber gut passen. Etwas zugig von unten. Anfangs sehr hell und gut für trübe Tage geeignet, reagiert sie schnell auf Lichtwechsel. Guter Kratzschutz, super Sichtfeld, leichter Beschlag auf der Scheibe löst sich schnell wieder auf.

FREERIDE-Ranking: 9,5

Evil Eye Vizor Pro

  Evil Eye Vizor ProFoto: Georg Grieshaber
Evil Eye Vizor Pro

36 g 279 Euro | evileye.com

Filterfarbe / -Kategorie: Klar zu grau / 0–3

Transmission: 88–16 %

Selbsttönung: 5 von 6 Sternen

Sicht & Schutz: 3 von 6 Sternen

Passform / Tragekomfort: 4 von 6 Sternen

Die Vizor Pro besitzt eine hochwertige, schnell und stark reagierende Scheibe. Zu Beginn ist sie absolut klar. Winkelverstellbare Bügel und Nasen-Pads machen sie für viele passend, sitzt satt am Kopf, ihr abnehm­barer Schweißschutz hält Fahrtwind an der Stirn ab. Kritikpunkt: Die rutschigen Steckbügel lösen sich leicht von selbst aus dem Rahmen.

FREERIDE-Ranking: 9

Julbo Rush

  Julbo RushFoto: Georg Grieshaber
Julbo Rush

38 g | 210 Euro | z.B. bei Bergzeit erhältlich*

Filterfarbe / -Kategorie: Rotbraun / 1–3

Transmission: 80–24 %

Selbsttönung: 2 von 6 Sternen

Sicht & Schutz: 4 von 6 Sternen

Passform / Tragekomfort: 5 von 6 Sternen

Eine solide und hochwertige Konstruktion, Sitz und Windschutz der Julbo überzeugen; zwei große Belüftungsschlitze. Eine der wenigen Brillen mit kontraststeigernden Gläsern im Test, wird auch im Wald nicht zu dunkel, reagiert aber sehr zögerlich auf Lichtwechsel. Die schwere Rush sitzt bequem, hält aber hauptsächlich über die Bügel.

FREERIDE-Ranking: 8,5

Oakley Flight Jacket

  Oakley Flight JacketFoto: Georg Grieshaber
Oakley Flight Jacket

35 g | 249 Euro | z.B. bei Rosebikes erhältlich*

Filterfarbe / -Kategorie: Klar zu grau / 1–3

Transmission: 75–22 %

Selbsttönung: 5 von 6 Sternen

Sicht & Schutz: 2 von 6 Sternen

Passform / Tragekomfort: 4 von 6 Sternen

Der untere Rahmen sieht speziell aus und stört die sonst sehr gute Sicht. Trotz fehlender Anpassung sitzt die Oakley fest und komfor­tabel. Das Glas hat die beste Reaktionszeit im Test, beschlägt und verkratzt aber auch leicht. Für bessere Belüftung lässt sich der Nasensteg abklappen. Insgesamt nicht ganz auf dem Niveau anderer Oakley-Modelle.

FREERIDE-Ranking: 9

Rockrider XC Race

Foto: Georg Grieshaber

39 g | 55 Euro | bei Decathlon erhältlich*

Filterfarbe / -Kategorie: Klar zu grau / 1–3

Transmission: 63–20 %

Selbsttönung: 3 von 6 Sternen

Sicht & Schutz: 2 von 6 Sternen

Passform / Tragekomfort: 2 von 6 Sternen

Die Brille von Decathlon macht einen guten ersten Eindruck. Das Glas ist kratzfest und reagiert passabel auf Lichtwechsel, beschlägt aber schnell. Nasensteg und Bügel sind etwas kantig und drücken bei längerem Tragen. Die Brille knarzt, beim Verdrehen löst sich das Glas aus der Fassung. Leider bietet die Rockrider keinerlei Verstelloption.

FREERIDE-Ranking: 7,5

Rudy Project Cutline

  Rudy Project CutlineFoto: Georg Grieshaber
Rudy Project Cutline

36 g | 240 Euro | z.B. bei Rosebikes erhältlich*

Filterfarbe / -Kategorie: Klar zu grau / 1–3

Transmission: 79–23 %

Selbsttönung: 3 von 6 Sternen

Sicht & Schutz: 4 von 6 Sternen

Passform / Tragekomfort: 5 von 6 Sternen

Mehr Scheibe und Sichtfeld geht kaum! Abgesehen von der mäßigen Reak­tionszeit, bietet die Cutline das perfekte Glas für wechselnde Lichtverhältnisse: kontrastreiche Tönung und nicht zu dunkel. Anpassbarkeit und Komfort sind top, jedoch nur auf breiten Köpfen. Die Lüftungsschlitze funktionieren gut, der Beschlagschutz ist dennoch mäßig.

FREERIDE-Ranking: 8,5

In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.

Unbekanntes Element