Primaloft-Jacken für Mountainbiker im Test

Stefan Frey

 · 02.10.2016

Primaloft-Jacken für Mountainbiker im TestFoto: Markus Greber
Primaloft-Jacken für Mountainbiker im Test
Iso-Jacken aus Primaloft wärmen seit Jahren Outdoor-Sportler, fanden im Bike-Bereich bisher aber kaum Beachtung. Jetzt gibt es die Dämmstoffe auch speziell für Biker. Ein erster Test.

Isolationsjacken sind im Outdoor-Sport nicht mehr wegzudenken. Kaum ein Gipfel, auf dem sich nicht jemand in einer mit Primaloft gefütterten Jacke gegen den Wind stemmt. Jetzt hält die Ersatz-Daune auch im Bike-Bereich Einzug. Doch was steckt wirklich hinter der wärmenden Wattierung? Und bringt das Material für Biker tatsächlich Vorteile? Wir erklären, wie synthetische Isolationsfasern wie Primaloft und Polartec Alpha funktionieren und testen sechs brandneue Jacken in der Kältekammer.

CASTELLI Cross Prerace Jacket

Preis 200,00 Euro
Infos www.castelli-cycling.com
Gewicht¹ (L)/Größen 390 Gramm/XS–XXXL
Ausstattung (10 %) 3 Rückentaschen, 1 Seitentasche, Reflex
BEWERTUNG
Verarbeitung (10 %) 10 von 10 Punkten
Nässeschutz (15 %) 8 von 10 Punkten
Passform (30 %) 8 von 10 Punkten
Ausstattung (15 %) 7 von 10 Punkten
Isolation (30 %) 6 von 10 Punkten

Fazit Fazit Eigentlich als Aufwärmjacke gedacht, eignet sich die leichteste Jacke im Test auch fürs winterliche Training. Der Schnitt ist Castelli-typisch eng, die Ausstattung gut. Dort, wo die Jacke nicht isoliert ist, lässt wasserabweisendes und dampfdurchlässiges Material Nieselregen abperlen – wärmt jedoch auch nicht so gut.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

BIKE-URTEIl² SEHR GUT

  Castelli Cross Prerace JacketFoto: Matthias Borchers Castelli Cross Prerace Jacket  Castelli Cross Prerace JacketFoto: BIKE Magazin Castelli Cross Prerace Jacket

ENDURA Urban Flip Jak

Preis 135,00 Euro
Infos www.endurasport.com
Gewicht¹ (L)/Größen 405 Gramm/S–XXL
Ausstattung (10 %) 2 Einschubtaschen vorne, Brusttasche, Kapuze, Wendefunktion
BEWERTUNG
Verarbeitung (10 %) 8 von 10 Punkten
Nässeschutz (15 %) 8 von 10 Punkten
Passform (30 %) 6 von 10 Punkten
Ausstattung (15 %) 6 von 10 Punkten
Isolation (30 %) 7 von 10 Punkten

Fazit Fazit Ihr Name Urban verrät, dass Enduras Wendejacke nicht fürs Bike optimiert ist. Dennoch bietet die Jacke beim winterlichen Cruisen einen guten Wetterschutz. Bei der Größenwahl sollte man wegen des legeren Schnitts eine Nummer kleiner wählen. Kann auch für andere Outdoor-Aktivitäten genutzt werden.

BIKE-URTEIl² GUT

  Endura Urban Flip JakFoto: Matthias Borchers Endura Urban Flip Jak  Endura Urban Flip JakFoto: BIKE Magazin Endura Urban Flip Jak

GONSO Boundary V2

Preis 160,00 Euro
Infos www.gonso.de
Gewicht¹ (L)/Größen 450 Gramm/S–XXL
Ausstattung (10 %) Brust-, Rückentasche, hinterlegter RV mit Garage, Reflex
BEWERTUNG
Verarbeitung (10 %) 6 von 10 Punkten
Nässeschutz (15 %) 7 von 10 Punkten
Passform (30 %) 10 von 10 Punkten
Ausstattung (15 %) 10 von 10 Punkten
Isolation (30 %) 7 von 10 Punkten

Fazit Fazit Gonso setzt bei Passform und Ausstattung Maßstäbe, ihr Schnitt nimmt die Radhaltung am besten vorweg, die Ausstattung lässt kein Detail vermissen. Den Fahrtwind spürt man jedoch an den Schultern und hinten an den Armen. Ein gleichwertiges Damen-Modell gibt es ebenfalls. Innen hängen viele lose Fäden.

BIKE-URTEIl² SEHR GUT

  Gonso Boundary V2Foto: Matthias Borchers Gonso Boundary V2  Gonso Boundary V2Foto: BIKE Magazin Gonso Boundary V2

MAVIC Ksyrium Pro Thermo Jacket

Preis 250,00 Euro
Infos www.mavic.com
Gewicht¹ (L)/Größen 1030 Gramm/S–XXL
Ausstattung (10 %) 3 Rückentaschen, Brusttasche, Belüftung, Innenjacke herausnehmbar
BEWERTUNG
Verarbeitung (10 %) 8 von 10 Punkten
Nässeschutz (15 %) 10 von 10 Punkten
Passform (30 %) 6 von 10 Punkten
Ausstattung (15 %) 9 von 10 Punkten
Isolation (30 %) 8 von 10 Punkten

Fazit Fazit Die Jacke von Mavic isoliert am besten gegen Kälte. Jedoch wiegt ein Kilo Stoff relativ schwer, weshalb die Jacke über null Grad und Sonnenschein selbst ohne die herausnehmbare Innenjacke bei schweißtreibendem Training zu warm sein dürfte. Ansonsten bekommt man ein Top-Produkt, das es auch für Frauen gibt.

BIKE-URTEIl² SEHR GUT

  Mavic Ksyrium Pro Thermo JacketFoto: Matthias Borchers Mavic Ksyrium Pro Thermo Jacket  Mavic Ksyrium Pro Thermo JacketFoto: BIKE Magazin Mavic Ksyrium Pro Thermo Jacket

SUGOI RSE Alpha

Preis 254,00 Euro
Infos www.sugoi.com
Gewicht¹ (L)/Größen 430 Gramm/S–XXL
Ausstattung (10 %) Brusttasche, 2 Rückentaschen, Reflex, hinterlegter RV mit Garage
BEWERTUNG
Verarbeitung (10 %) 8 von 10 Punkten
Nässeschutz (15 %) 6 von 10 Punkten
Passform (30 %) 6 von 10 Punkten
Ausstattung (15 %) 8 von 10 Punkten
Isolation (30 %) 6 von 10 Punkten

Fazit Fazit Als einziger Hersteller verwendet Sugoi als Isolationsmaterial Polartec Alpha statt Primaloft – mit ähnlichen Eigenschaften. Der Schnitt passt vor allem Fahrern mit langem Oberkörper und dünnen Unterarmen, der viele Stoff vorn schlägt Wellen. An den Ellenbogen fehlt die Isolation, weshalb man hier schnell friert.

BIKE-URTEIl² GUT

  Sugoi RSE AlphaFoto: Matthias Borchers Sugoi RSE Alpha  Sugoi RSE AlphaFoto: BIKE Magazin Sugoi RSE Alpha

VAUDE Men's Primapro Jacket

Preis 160,00 Euro
Infos www.vaude.com
Gewicht¹ (L)/Größen 400 Gramm/S–XXL
Ausstattung (10 %) Rückentasche mit Staufunktion, Belüftung, hinterlegter RV
BEWERTUNG
Verarbeitung (10 %) 10 von 10 Punkten
Nässeschutz (15 %) 6 von 10 Punkten
Passform (30 %) 9 von 10 Punkten
Ausstattung (15 %) 10 von 10 Punkten
Isolation (30 %) 7 von 10 Punkten

Fazit Fazit Vaudes Primapro kann in vier von fünf Kategorien überzeugen und wird knapper Testsieger. Das hauseigene Siegel "Green Shape" zeugt von einer nachhaltigen Herstellung. Beispielsweise besteht die Primaloft-Füllung aus recyceltem Material. Einziges Manko: ihr geringer Schutz vor Spritzwasser hinten am Rücken.

BIKE-URTEIl² SEHR GUT

  Vaude Men's Primapro JacketFoto: Matthias Borchers Vaude Men's Primapro Jacket  Vaude Men's Primapro JacketFoto: BIKE Magazin Vaude Men's Primapro Jacket

¹BIKE-Messwerte ²Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super, sehr gut, gut, befriedigend, mit Schwächen, ungenügend.

...

DÄMMSTOFF-OFFENSIVE

Wollten es Outdoor-Sportler besonders warm haben, wickelten sie sich bisher gerne in das Isolationskleid von Gänsen und Enten. Die dreidimensionale Struktur von Daunen speichert besonders viel warme Luft an der Hautoberfläche und verhindert, dass Kälte an den Körper dringt. Doch nachdem das US-Militär Anfang der 80er-Jahre einen kuschligen Kampfanzug für seine Armee in Auftrag gegeben hatte, bekam die Daune zunehmend Kunstfaser-Konkurrenz. Die Marke Primaloft präsentierte damals ein ultra leichtes, wasserabweisendes und stark komprimierbares Polyester-Vlies, das genauso wärmen sollte wie eine Schicht Daunen. In der Outdoor-Szene ist Primaloft mittlerweile längst angekommen. Die Fahrradbranche aber zögert. Erst vor einem Jahr stellte Vaude die erste Jacke mit Kunstfaserfutter vor. Inzwischen haben mehrere Firmen das Potenzial der künstlichen Daune erkannt. Zeit, das neue Material einem ersten Test zu unterziehen. Wir haben sechs Modelle aufgetrieben, die speziell für den Einsatz auf dem Rad entworfen wurden.

  Biken im Winter - richtig angezogen ein RiesenspaßFoto: Christoph Laue Biken im Winter - richtig angezogen ein Riesenspaß

Der Schnitt der Isolationsjacken stellt die Hersteller vor eine besondere He­rausforderung. Anders als bei elastischen Membranen, müssen die Entwickler das Vlies aufwändig in viele kleine Kammern verpacken und für optimale Isolation geschickt platzieren. Da die vielen Nähte die Stoffbahnen unflexibel machen, muss der Schnitt besonders aufwändig geführt werden, um den Biker in seiner Beweglichkeit nicht einzuschränken. Als Ausgleich setzen die meisten Hersteller, zum Beispiel an Ellbogen oder Schultern, flexibles Stretch-Material ein. Positiver Nebeneffekt: Es entstehen durchlässige Bereiche, an denen der Schweiß besser entweichen kann. Sind die elastischen Zonen jedoch falsch platziert, zieht der frostige Fahrtwind die Körperwärme förmlich aus der Jacke.

Wir wollten wissen, wie gut das neue Material tatsächlich isoliert und haben uns mit aufwändiger Messtechnik ausgestattet. In der Kältekammer des Outdoor-Ausrüsters Globetrotter deckte eine Wärmebildkamera bei minus 20 Grad Celsius Wärmelecks rigoros auf. Besonders interessant: der Vergleich zu herkömmlichen Softshell-Produkten. Um die Ergebnisse aus der Kältekammer entsprechend einordnen zu können, haben wir unserem Schwestermagazin TOUR ein Referenzmodell entliehen. Die Lerro Performance WS Jacket von Etxeondo ergatterte im Softshell-Test in der Oktober-Ausgabe 2014 beim Punkt "Isolation" eine glatte Zwei. Unter den verschärften Testbedingungen in der Kältekammer würde es für das Softshell-Modell dieses Mal aber nur für eine schlechte Drei reichen. Da schneiden die Isolationsjacken deutlich besser ab. Vaude, Gonso und Mavic liefern obendrein noch richtig gute Schnitte und halten Biker auch bei eisigen Temperaturen mollig warm. Scheint, als müsste bald kein Vogel mehr sein wärmendes Daunenkleid für Outdoor-Sportler opfern.

AUFBAU

Das Patent auf die raffinierte Polyesterfaser wurde von Primaloft bereits 1986 angemeldet. Feinste Mikro­fasern sind an unzähligen Kontaktpunkten miteinander verschweißt und bilden so ein engmaschiges Netz. Das fängt die Körperwärme ein und hält Kälte von außen ab. Das Material hat ein sehr gutes Verhältnis von Wärmespeicherung zu Eigengewicht. Die Isolation ist mit der einer Gänsedaune vergleichbar. Die Fasern sind so dünn, dass sie sich dem Körper genauso flexibel anschmiegen wie Daunen.

  Das Material Primaloft Foto: Hersteller Das Material Primaloft 

"Primaloft wärmt enorm." Interview mit René Bethmann, Leitung Materialien beim Outdoor-Ausrüster Vaude

Wie funktioniert das Primaloft-Material?
Primaloft besteht aus einer Art Vlies. Durch ultra feine Fasern aus Polyester, die in dem Vlies zu finden sind, wird Körperwärme gehalten. Zudem isoliert es als zusätzliche Schicht.

Was unterscheidet Primaloft von Polartec Alpha?
Polartec Alpha ist ein Gestrick – Primaloft dagegen ein Vlies. Ersteres gewährt durch seine offene Strickart eine relativ hohe Dehnung. Primaloft lässt sich zwar etwas dehnen, aber nicht in dem Maße wie ein Gestrick. Primaloft isoliert extrem gut, allerdings etwas weniger als Daunen.

Wo liegt dann der Vorteil zur Daune?
Primaloft, abhängig vom Produkt, besteht zu 100 % aus synthetischen Fasern, es sind also keine tierischen Bestandteile enthalten. Das ist nicht nur für Veganer ein Kriterium.

Ist Primaloft ähnlich nässeempfindlich wie Daunen?
Das ist der große Vorteil von Primaloft: Die silikonisierten Polyesterfasern bieten eine anhaltende Wasserabweisung und behalten auch im feuchten Zustand ihre Isolationswirkung. Zudem trocknet es im Vergleich zu Daune wesentlich schneller.

Warum eignet sich das Material speziell für Biker?
Durch das geringe Gewicht und die schnelle Trocknungszeit können hier extrem warme Produkte für die kalte Jahreszeit entwickelt werden, bei maximaler Performance.

Kann Primaloft das klassische Softshell ersetzen?
Das hängt vom Temperaturbereich ab. Wattierte Produkte sind generell für kältere Klimabereiche ausgelegt. Bei sehr hoher Intensität kommt Primaloft an seine Grenzen, weil der Feuchtigkeitstransport nur begrenzt gewährleistet ist. Bei wärmeren Temperaturen ist eine Wattierung also nur bedingt empfehlenswert.

Hat das Material auch Nachteile?
Der Feuchtigkeitstransport, wie oben beschrieben. Ein Kapillar-Effekt wie bei einem Gestrick, ist nicht ohne Weiteres möglich. Ist eine Isolation mit sehr hoher Dehnung erforderlich, ist Polartec Alpha die bessere Wahl.

  René Bethmann, VaudeFoto: Hersteller René Bethmann, Vaude

...

Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung