8. Adventskalender-TürchenAlbert stellt die MTB-Welt auf den Kopf

8. Adventskalender-Türchen: Albert stellt die MTB-Welt auf den KopfFoto: Ralf Bohle GmbH
Schwalbe Albert Radial
Gewinne heute einen von zwei Schwalbe Albert Sätzen (Größe und Ausführung frei wählbar) im Wert von 159,80 €.

Ist es möglich flexible Reifen mit maximaler Ausnutzung der Auflagefläche zu entwickeln, die noch mehr Grip, Sicherheit und Komfort bieten? Ja, ist es! Die neuste Entwicklung aus dem Schwalbe LAB: MTB-Reifen mit Radial-Reifentechnologie - eine Innovation, die es bei Fahrradreifen noch nie gegeben hat! Grundlage ist die komplett neu gedachte Karkassenkonstruktion.

Schwalbes Albert ist der weltweit erste Fahrradreifen mit komplett neu gedachter Karkassen-Konstruktion. Deren Fäden, die bei normalen Fahrradreifen diagonal im 45°-Winkel über den Reifen laufen, sind beim Albert in deutlich stumpferem Winkel angeordnet. Die Technologie, die im Downhill-Weltcup entwickelt wurde, eröffnet eine völlig neue Dimension in der Funktion von Fahrradreifen. Vorrangig sorgt die Anordnung dafür, dass sich das Karkassenmaterial kürzer und mit weniger Spannung überlappt. Dadurch verformt sich der Reifen punktueller und kann bei Unebenheiten deutlich flexibler und anpassungsfähiger reagieren, ohne auf den Faktor Sicherheit zu verzichten.

Schwalbe Albert RadialFoto: Ralf Bohle GmbHSchwalbe Albert Radial

Zum anderen bieten die Radialreifen bei gleichem Luftdruck ca. 30% mehr Auflagefläche als herkömmliche Reifen. Selbst bei einer Erhöhung des Luftdrucks um 50% ist die Auflagefläche noch immer um 15% größer und der Reifen behält weiterhin seine flexiblen Eigenschaften. Dadurch kann der Luftdruck den Wünschen der Fahrerin/des Fahrers entsprechend frei gewählt werden – nahezu ungeachtet negativer Einflüsse auf das Federverhalten und den Komfort! Die vergrößerte Auflagefläche und flexibleres Ansprechverhalten sorgen für deutlich mehr Grip, mehr Dämpfung, mehr Sicherheit und mehr Komfort. Der Reifen absorbiert Schläge besser und nutzt den Federweg effektiver – er saugt sich förmlich an den Untergrund an. Das gilt sowohl für Mountainbikes als auch EMTBs, die mit den beiden Reifen deutlich mehr Traktion auf den Untergrund bringen.

Bei der Entwicklung von Albert haben Schwalbes Entwickler die Erkenntnisse aus der Entwicklung des Tacky Chan genutzt. Die Grundfrage: Wie muss ein Reifen aussehen, der mir in jeder Situation viel Sicherheit gibt? Die Schulterstollen vom Tacky Chan wurden übernommen und sorgen für verlängerte Bremskanten, Haltbarkeit und gute Übertragbarkeit der Seitenkräfte.

Die Radial-Technologie erklärt. Was steckt hinter dem neuen Albert & Shredda MTB Reifen: www.youtube.com

Gewinne heute einen von zwei Schwalbe Albert Sätzen (Größe und Ausführung frei wählbar) im Wert von 159,80 €

Ab dem 08.12.2024 ist hier die Teilnahme für unser Türchen Nummer 8 möglich: