Mit Kind und Kegel soll es in den Urlaub gehen. Doch wohin mit den geliebten Bikes? In den Kofferraum? Der platzt bereits aus allen Nähten. Zu Hause lassen? Diese Option steht wohl gar nicht erst zur Debatte. Also rauf damit aufs Dach oder an die Anhängerkupplung.
Zusammen mit Gute Fahrt und den Kollegen vom TOUR Magazin haben wir auf einem Flugplatz in der Nähe von Offenburg den Elchtest gemacht. Mit im Gepäck hatten wir insgesamt zehn Fahrradträger für die Kupplungsmontage und fünf Modelle für die Montage am Fahrzeugdach. Wir wollten wissen, wie sicher die Systeme in Extremsituationen sind.
Diese Modelle finden Sie im Test
Kupplungsträger:
Fahrradträger Kupplungsmontage
Atera |
Strada Sport M2 |
Eufab |
Jake |
Fabbri |
Bici Exclusiv Deluxe 2 |
MFT |
Aluline |
Mont Blanc |
Explorer 2 |
Paulchen |
Kupplungslader |
Thule |
Euro Classic G6 |
Twinny Load |
Compact PA |
Uebler |
P22 |
Westfalia |
BC 60 |
Dachträger:
Fahrradträger Dachmontage
Atera |
Giro AF |
Eufab |
Alu Star |
Fabbri |
Bici 2000 |
Mont Blanc |
Discorvery |
Thule |
Proride 591 |
Thule |
Outride 561 |
Leider hat sich in den Testbriefen der Fehlerteufel eingeschlichen!
- Der UVP des Thule EuroClassic G6 LED 929 liegt bei 609 Euro, der mittlere Preis bei 480 Euro
- Der Dachträger Bici 3000 von Fabbri kostet 76,50 Euro
- Das Modell Paulchen Kupplungslader wurde in der Comfort-Version getestet und kostet 494 Euro
- Das von Westfalia getestete Modell heißt BC 60 und ist der Nachfolger des Portilo
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


