Trinkblasen sind Brutstätten für Keime und Bakterien. Das war zumindest früher eine weit verbreitete Meinung unter Bikern. Dass die praktischen Wasserbeutel bei korrekter Behandlung jedoch kein Gesundheitsrisiko darstellen, dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben. Wasserkeime, die sich über längere Zeit vermehren, sind für uns ungefährlich. Stockflecken oder ein Biofilm in der Blase sind unappetitlich, aber nicht kritisch. Und Coli-Bakterien oder Fäkal-Keime sucht man in unserem streng kontrollierten Trinkwasser vergeblich.
Doch wie steht es um die Belastbarkeit von Trinkblasen? Was passiert, wenn Sie es sich in der Pause versehentlich auf Ihrem Rucksack bequem machen? Oder wenn Sie bei einem Sturz auf dem Rücken landen? Platzt die Blase oder sehen Sie nach der Pause aus, als wären Sie zu spät auf die Toilette gekommen?
Die Testergebnisse dieser Trinkblasen und die komplette Bewertungstabelle finden Sie unten als PDF-Download:
Deuter Streamer
Hydrapak Reversible Reservoir
Ortlieb Wasserkatze
Platypus Big Zip SL
Für Abonnenten kostenfrei. BIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


