SYSTEME FÜR DEN RAHMEN
Ortlieb Seat-Pack
Satteltaschen kennt man eher als kleine Beutel, die wie das Nest eines Webervogels am Sattel baumeln und meist nicht mehr als Schlauch, Tool und Reifenhebern Platz bieten. Die brandneue Seat-Pack von Ortlieb ist da ein anderes Kaliber. Sie lässt sich über den praktischen Rollverschluss (Foto unten) zwischen 8 und 16,5 Litern verstellen und ist vollständig wasserdicht.

Ortlieb Seat Pack: Rollverschluss
Über ein kleines Ventil an der Seite (Foto unten) kann die Tasche komprimiert und überschüssige Luft abgelassen werden. Die großvolumige Tasche ist mit wenigen Handgriffen bombenfest an den Sattel gezurrt und wird auch voll bepackt von einem stabilen Innengerüst in Form gehalten. Dass die Ortlieb eher für den Transport von Klamotten gedacht ist, merkt man an der fehlenden Unterteilung. Befindet sich nur wenig Ladung in der Tasche, können Pumpe oder Tool schon mal nervig klappern. Wechselkleidung oder eine Regenjacke können da als Puffer dienen.

Ortlieb Seat Pack: Seitenventil
Fazit: Die Seat-Pack ersetzt von der Größe her locker einen Tagesrucksack, eignet sich aufgrund fehlender Abteilungen aber eher für den Klamottentransport.
+ Sehr variabel in der Größe
+ Wasserdicht
- Keine Unterteilungen im Stauraum
- Nicht kompatibel mit Teleskopstützen
Stauraum 8 von 10 Punkten
Tragekomfort 7 von 10 Punkten
Preis 129,95 Euro
Info
www.ortlieb.com

Ortlieb Seat Pack – Satteltasche in Übergröße: Hier passt alles rein, was man für die Tages-Tour braucht – und der Rücken bleibt frei.
Blackburn Outpost Frame Bag Medium
Rahmentaschen waren in den 90ern der letzte Schrei, oft neonbunt und meist nicht sonderlich praktisch. Die Outpost ist da anders. Das beginnt schon bei der Montage: Über verschiebbare Klettstreifen schmiegt sie sich perfekt in den Rahmen. Das große Hauptfach bietet massig Platz für Zubehör und Wechselbekleidung. Eine Klettbrücke innen hält die Tasche schmal und verhindert, dass man beim Treten mit den Knien anstößt. Blackburn hat sogar an einen Auslass für den Trinkschlauch (Foto unten) gedacht – einen Clip, der den Schlauch an der Tasche fixieren würde, gibt es jedoch nicht.

Blackburn Outpost Frame Bag Medium: Auslass für den Trinkschlauch
An der Außenseite finden sich zusätzlich eine lange Reißverschlusstasche für Handy oder Wertsachen und zwei Schubtaschen. Eigentlich praktisch, aber als wir während der Testfahrt hungergeplagt nach dem rettenden Riegel greifen wollten, wurde der bereits aus der Tasche geschüttelt. Also ab damit in das erweiterbare Hauptfach (Foto unten). Manko der Outpost: Sie passt fast ausschließlich in Hardtail-Rahmen und verdeckt in vielen Fällen den Flaschenhalter.

Blackburn Outpost Frame Bag Medium: großes Hauptfach
Fazit: Die geräumige Outpost gibt es in zwei Größen. Sie sitzt fest und ohne zu wackeln im Rahmen. Wer sich an der Optik nicht stört, erhält hier eine praktische Alternative zum Rucksack.
+ An vielen Rahmenformen montierbar; wasserabweisend
+ Hauptfach lässt sich über Reißverschluss erweitern
- Keine Halterung für den Trinkschlauch
- Mesh-Taschen außen verlieren den Inhalt
Stauraum 9 von 10 Punkten
Tragekomfort 8 von 10 Punkten
Preis 59,99 Euro
Info
www.blackburndesign.com

Blackburn Outpost Frame Bag Medium
Alternativen von Revelate Designs
Die kleine Firma aus Alaska ist spezialisiert auf Bikepacking-Taschen und bietet viele praktische Modelle für die Montage an Lenker, Sattel oder Rahmen. Die Taschen gibt es in verschiedenen Größen und Farben ab etwa 139 Euro.

Revelate Designs
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.
-
1
-
2
-
3
-
4
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


