Praktisches Kompressionssystem
Für perfekten Sitz auch auf ruppigen Downhills soll die anatomische „On-the-fly“-Verstellung sorgen. Mittels zweier seitlicher Schlaufen lässt sich der Rucksack auch während der Fahrt eng an den Körper heranziehen. Dadurch soll er sehr sicher und stabil am Rücken sitzen und trotzdem viel Tragekomfort bieten.

Mountain Hardwear Mittels zweier Schlaufen lässt sich der Fluid 18 während der Fahrt enger am Körper fixieren.
Ausreichend Platz für Tagestouren
Mit 18 Litern Stauraum bietet der Fluid genügend Platz für Werkzeug, Brotzeit und Wechselshirt. Auch ein Trinksystem kann im Hauptfach untergebracht werden. Im Front-Einschubfach läßt sich beispielsweise der Fahrradhelm verstauen. Für einen stabilen und gut belüfteten Rücken soll der so genannte „CoolWave“-Einsatz sorgen. Eine separate Sicherheits-Tasche im Hauptfach bietet Schutz für Handy und Co. Zwei zusätzliche Taschen am Hüftgurt schlucken wichtige Kleinigkeiten wie Minitool oder Energieriegel.
Den Fluid 18 gibt es in zwei Größen S/M und M/L. Den 18 Liter fassenden Tagesrucksack von Mountain Hardwear gibt es für 70 Euro.
Weitere Infos finden Sie auf www.mountainhardwear.com . Mehr zum Thema Rucksäcke erfahren Sie in unserem vorangegangenen Test.
BIKE
Test Tagesrucksäcke