Gemächlich seufzt der Reifen seine Gummilunge leer. BIKE-Redakteur Henri Lesewitz kramt nach der Hightech-Pumpe. Doch bereits nach zwei Hüben greift der Kolben ins Leere. Die mittägliche Entspannungsfahrt gerät für ihn nun zur nervlichen Zerreißprobe – Zeit zu verplempern, entspricht nicht Lesewitz’ Naturell. Drei Marschkilometer später zwangsbeatmet er seinen Reifen mit Omas Rahmenpumpe vorm örtlichen Discounter. Als er nach zwei Stunden fluchend die Redaktion erreicht, ist der Tag für ihn gelaufen. Damit Ihnen kein Fehlgriff bei der Wahl der richtigen Pumpe unterläuft, haben wir zehn aktuelle Mini-Pumpen mit Klappgriff und fünf Hybrid-Modelle mit CO²- Unterstützung auf ihre Beatmungsfunktion getestet. Besonders interessiert haben uns die Fragen nach Pumpleistung, Handkraft, Handling und Verarbeitung.
Diese Minipumpen finden Sie im Test:
Minipumpen mit Klappgriff:
• Airace Jet HV
• BBB WindGun
• Blackburn Mammoth Anywalve
• Lezyne Micro Floor HV
• Park Tool PMP-4
• Pro Performance 2-Way
• SKS Injex T-Zoom
• Topeak Peak DX II
• XLC PU-T01
• Zéfal Profil Mini MT01
Minipumpen mit CO2-Kartusche:
• Genuine Inovation Mountain Pipe
• Lezyne Alloy Drive CFH
• Pro CO²GO Alloy Hybrid
• Topeak HybridRocket MT
• Zéfal EZ Max Light
Das PDF mit den kompletten Testergebnissen der Minipumpen finden Sie unten kostenlos zum Download.
Für Abonnenten kostenfrei. BIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


