Der Pressure Washer * kommt als Set mit drei unterschiedlichen Lanzen und einer Schaumdüse im praktischen Transportbeutel. Das kompakte Gerät ist im Handumdrehen einsatzbereit: Der Schlauchanschluss ist Gardena-kompatibel, die Düsen werden per Bajonett-Verschluss aufgesetzt. Lediglich mit einer Markierung würden sich die Düsen noch leichter anbringen lassen.
Mit der Standardlanze wird der Dreck am Bike zuerst eingeweicht. Dann schließt man die Reinigerflasche an eine spezielle Niederdruckdüse und legt damit einen dichten Schaumteppich über das Bike. Obwohl auch der Boden um das Rad herum aussieht, als hätte es gerade dicke Flocken geschneit, bleibt der Reinigerverbrauch erstaunlich gering. Wir haben im Test nur etwa ein Drittel der Menge verbraucht, die man sonst mit einer gewöhnlichen Sprühflasche benötigt. Nach kurzer Einwirkzeit sollte man grobe Dreckklumpen noch mit einer Bürste entfernen. Den Rest erledigt der Pressure Washer aber souverän selbst. Die Bike-Lanze schießt den Dreck mit 70 bar vom Rahmen und ist dabei noch ausreichend schonend zu den Lagern. Hartnäckige Verschmutzungen werden dann endgültig von der 100 bar starken "Motorcycle"-Lanze entfernt. Deren Strahl sollte man aber besser von den Lagern fernhalten. Der Griff des Pressure Washer liegt im Einsatz gut und tropffrei in der Hand, lediglich der Wasserschlauch kringelt sich etwas störrisch am Boden.

Praktisch: Die Reinigerflasche kann man direkt an eine spezielle Niederdruckdüse anschließen.
Nach der Reinigung werden Stromkabel und die Lanzen am Gerät verstaut, der Rest findet Platz im praktischen Transportbeutel und verschwindet unauffällig in einer Ecke der Garage.
PLUS Handling; sparsamer Reinigerverbrauch; drei verschiedene Düsen im Set; kompakt und durchdacht; gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
MINUS Laute Betriebsgeräusche; unflexibler Schlauch; Wasser- und Stromanschluss notwendig
Preis 140 Euro

Die BIKE-Bewertung zum Muc-Off Pressure Washer
Diesen Artikel finden Sie in BIKE 3/2020. Die gesamte Digital-Ausgabe können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Print-Ausgabe im DK-Shop nachbestellen – solange der Vorrat reicht:
Lesen im Apple App Store
Lesen im Google Play Store
Bestellen im DK-Shop
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.
Reinigen, Ölen, Schmieren: die richtige MTB-Pflege
Die gesamte Digital-Ausgabe 3/2020 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Print-Ausgabe im Shop nachbestellen – solange der Vorrat reicht:


