Licht gibt Sicherheit. Gut, im Trail sorgt das Rücklicht höchstens dafür, dass einem der Hintermann nicht in die Speichen rauscht. Aber spätestens auf dem Weg von der Trainingsrunde nach Hause sollte das Signalrot den Verkehr vorwarnen: Achtung Biker.
Besonders praktisch finden wir LED-Lampen, die sich während des Tages am USB-Stecker des PCs aufladen lassen. Lezyne und Knog haben den USB-Anschluss bereits im Gehäuse integriert und müssen nur noch angestöpselt werden. Bei Blackburn wird der USB-Stecker über Magneten angeflanscht. BBB und Owleye ziehen ihren Saft über ein Kabel. Das ist praktisch, weil nicht neben jeder USB-Buchse Platz für die Lampe ist. Ihren Ladezustand signalisieren alle über eine zusätzliche LED. Lezyne kommt mit nur einer roten Leuchtquelle aus. Die leuchtet dafür besonders hell. Die übrigen Blinker warnen mit drei bis fünf Leuchtdioden und verschiedenen Leucht-Modi. Da ist vom pulsierenden Rotlicht bei Lezyne, bis zum "Knight Rider"-Lauflicht bei Knog alles dabei. Alle Lampen werden über ein Gummiband am Sattelrohr befestigt. Blackburn kann über eine Klammer auch praktisch am Rucksack angeklipst werden.
USB-Leuchten für den Notfall
Lassen Sie sich nicht von der Dunkelheit überraschen. Ein Notfall-Rücklicht passt in jede Tasche. Besonders praktisch sind diese fünf USB-Leuchten.