Mitte der 1990er, als das Mobiltelefon noch Größe und Gewicht eines Goldbarrens besaß, dachte wohl keiner daran, dass uns die tragbare Telefonzelle irgendwann mal auf unsere Trainingsrunde begleiten würde. 20 Jahre später radelt praktisch niemand mehr ohne Handy los. Als Smartphone ist es ein mobiler Kleinrechner, der mit großem Display und den entsprechenden Apps und Sensoren zum flexiblen Trainingsbegleiter oder Navigationsgerät mutiert.
Smartphone vor Schmutz und Nässe schützen
Biker, die ihr – nicht selten 500 Euro teures – Prestige-Objekt auf Tour mitnehmen wollen, beschäftigen drei Fragen: Wie montiere ich das Handy am Lenker? Was schützt am besten vor Schmutz und Stürzen, und kann ich Touchscreen und Knöpfe weiterhin bedienen? Wer mit seinem Gerät lediglich Touren aufzeichnet oder gelegentlich telefoniert, dem reicht meist auch ein wasserdichter Gefrierbeutel. Allen anderen bietet eine überschaubare Anzahl von Herstellern eine übersichtliche Auswahl an geeigneten Haltern. Alle Hersteller im Test bieten zumindest ein Modell für das iPhone 5/5s. Doch auch für den Hauptkonkurrenten Samsung wächst die Modellvielfalt. Die Testkästen verraten, welches Handy in welche Hülle passt.

Smartphones am Fahrrad-Lenker: Das Lifeproof Fré ist eins von sechs Smartphone-Cases im BIKE-Test.
Die Testergebnisse dieser Smartphone-Halter für den Lenker finden Sie unten als PDF-Download:
• Armor Case All Weather Bike Mount
• BBB Guardian
• Biologic Bike Mount Plus
• Lifeproof Fré
• Topeak Dry Bag
• Wahoo PROTKT
Für Abonnenten kostenfrei. BIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


