Sebastian Brust
· 15.05.2018
Neu ist das "+". Denn die Leatherman-Werkzeuge Charge und Wave sind Klassiker im Programm des amerikanischen Multi-Tool-Herstellers. Auswechselbare Drahtschneider machen sie jetzt noch vielseitiger.
Mit den Multi-Tools ist das so eine Sache, irgend was fehlt eigentlich immer, und die eierlegende Wollmilchsau gibt es auch bei Leatherman nicht. Entweder Bithalter oder Pinzette, Feuerstein oder Kreuzschlitz-Schraubendreher, Schere oder Hammer – ach, welches Tool hat noch mal eine gescheite Säge und ein Messer ohne Wellenschliff?
Die Leatherman-Tools Wave + (149 Euro), Charge + (199 Euro) und Charge TTi (249 Euro) kommen dennoch dem Ideal des Allround-Werkzeugs schon recht nahe. Zwar muss man im hausinternen Vergleich zum Survival-Tool Signal unter anderem auf Hammer, Feuerstein, Messerschleifer und Notpfeife verzichten. Dafür bekommt man: eine kleine Schere (für Nasenhaare, Fingernägel oder Pflaster), zwei Feilen (grob für Holz und Metall, fein auch fürs Fingernagel-Finish), zwei Mini-Schraubendreher (für Sonnenbrillen oder Elektronikgeräte) und eine lange Klinge ohne Wellenschliff.
Letztere eignet sich besser zum Butter-Brot-Schmieren und, wie die Kollegen vom YACHT Magazin hier herausfanden, zum schnellen Kappen von allerlei Tauwerk. Die zweite lange Klinge mit Wellen säbelt wiederum besser durch Brot. Das Modell Leatherman Charge TTi besitzt neben den Titan-Griffschalen zusätzlich noch eine Aufreißklinge für Gurtzeug oder gar Leder. Gut: Klingen, Feile und Säge liegen außen und lassen sich auch bei zusammengeklapptem Tool schnell öffnen, die Messer auch einhändig. Alle Werkzeuge arretieren sich im geöffneten Zustand.
Bitte beachten Sie hier die Hinweise des Herstellers zum Führen von Tools mit einhändig bedienbaren, festellbaren Messerklingen.
Neu ist bei den Tools die umgestaltete Zange mit jetzt auswechselbarem, ultra-hartem Drahtschneider. Der kann – wir haben es ausprobiert – auch Bowdenzüge und Zugaußenhüllen sowie 2-mm-Speichen sauber zerteilen – zumindest im Neuzustand. Wenn die Schnitthaltigkeit nachlässt, kann er ausgebaut und nachgeschärft oder getauscht werden.
Für Biker ist der Bithalter wichtig und das optional erhältliche Leatherman Bit Kit mit allerlei Inbus- und Torx-Schlüsseln interessant. Bei einer Reifenpanne dient der Kunststoffträger des Sets außerdem als Reifenheber. Weiterhin für Biker nützlich: Mit der Crimp-Zange lassen sich Zugendkappen perfekt klemmen, ohne die Kappe samt Zugende abzuquetschen. Viel fehlt also nicht mehr zur eierlegenden Wollmilchsau, Kettennieter und Korkenzieher etwa. Aber das Maniküre-Set ist mit den Leatherman-Tools Wave +, Charge + und Charge + TTi schon mal am Mann (oder an der Frau). 25 Jahre gibt's Garantie, weitere Infos auf der Leatherman-Webseite