Knog PlusFahrrad-Rücklicht mit gewissem Extra

Sebastian Brust

 · 11.11.2020

Knog Plus: Fahrrad-Rücklicht mit gewissem ExtraFoto: Knog
Knog Plus: Fahrrad-Rücklicht mit gewissem Extra

Das Knog Plus kann, was ein Fahrrad-Rücklicht können muss, aber auch mehr. Es braucht kein Kabel zum Laden und lässt sich auch an Taschen oder Kleidung klipsen.

Das Knog Plus ist mehr sein als ein StVZO-zugelassenes, akkubetriebenes Fahrrad-Rücklicht. Es lässt sich nämlich nicht nur an der Sattelstütze, sondern auch leicht an Rücksäcken oder Kleidungsstücken befestigen. Das mit bis zu 20 Lumen in Rot strahlende Leichtgewicht (Herstellerangabe zwischen 12 und 18 Gramm) erhöht die Sichtbarkeit also bei fast allem, was man draußen neben dem Radfahren noch so machen kann.

  Transparentes Gehäuse, rotes LED-Licht: das Knog Plus für die Nutzung am Fahrrad oder bei anderen Outdoor-Aktivitäten. Unten erkennt man hinter dem Schriftzug gold schimmernd den USB-Ladestecker.Foto: Knog
Transparentes Gehäuse, rotes LED-Licht: das Knog Plus für die Nutzung am Fahrrad oder bei anderen Outdoor-Aktivitäten. Unten erkennt man hinter dem Schriftzug gold schimmernd den USB-Ladestecker.

Das Prizip ist einfach: Die Sattelstützenbefestigung hält mit einem straken Magneten die Leuchte fest und kann am Bike hängen bleiben. Der kleinen Leuchte selbst war die Büroklammer Vorbild für das Produktdesign. Neben der Befestigungsmöglichkeit an der Sattelstütze hält sie einen Klips bereit, mit dem das Knog Plus schnell an Rucksäcke, Taschen oder Kleidungsstücke geklemmt werden kann. Außerdem ist der Klips gleichzeitig der Ladestecker, der direkt an jede USB-Buchse vom Typ A angeschlossen werden kann

  Büroklammer als Vorbild: Ein Klips hält das Knog Plus auch an Taschen und Rucksäcken, aber auch an Socken oder Hosenbeinen.Foto: Knog
Büroklammer als Vorbild: Ein Klips hält das Knog Plus auch an Taschen und Rucksäcken, aber auch an Socken oder Hosenbeinen.
  Das Knog Plus ist natürlich für den Straßenverkehr zugelassen. Die Halterung kann am Bike hängen bleiben. Das Licht hält sich mittels Magnet selbst daran fest.Foto: Knog
Das Knog Plus ist natürlich für den Straßenverkehr zugelassen. Die Halterung kann am Bike hängen bleiben. Das Licht hält sich mittels Magnet selbst daran fest.

Als Zweitbeleuchtung spielt das knapp 20 Euro teure Knog Plus nämlich zusätzliche Trümpfe aus. So zitert der australische Lampenhersteller eine Studie , laut der sich die Sichtbarkeit von Radfahrern signifikant erhöht, wenn sie eine Beleuchtung am Fuß tragen und lieferte einen eigens produzierten Videobeweis:

Das Knog Plus in Aktion.