Schon ausprobiertGPS-Gerät Hammerhead Karoo 2

Schon ausprobiert: GPS-Gerät Hammerhead Karoo 2Foto: Max Fuchs
Schon ausprobiert: GPS-Gerät Hammerhead Karoo 2

Mit seinem Android-basierten Betriebssystem erinnert der GPS-Computer in vielerlei Hinsicht an ein Smartphone. Dementsprechend einfach ist die Bedienung.

Beim Portal anmelden, das Gerät mit dem Internet verbinden, die Firmware installieren, und es kann losgehen. Bei der Registration überspielt der Hammerhead Karoo 2 unter Eingabe des Standpunkts erste passende Karten auf den 32 GB großen Speicher. Dank SIM-Slot kann der Hammerhead auch unterwegs Updates, neue Karten und Strecken via Mobilfunk abspeichern. Wischt man auf dem hoch auflösenden 3,2-Zoll-Display des Karoo 2 mit dem Finger nach unten, gelangt man ohne Umwege zu den Einstellungen – einfach wie beim Handy eben. So lässt sich etwa die Bildschirmhelligkeit einfach regeln.

Einen Automatikmodus bei der Helligkeit, der den Akku entlastet, haben wir dagegen vermisst. Drosselt man die Hintergrundbeleuchtung, übersteht man auch lange Tages-Touren. Der Touchscreen reagiert selbst mit Handschuhen und bei Nässe sehr gut. Mit Fitness-Komponenten, wie Wattpedalen, Pulsmessern und Co, kommuniziert der Karoo 2 über Bluetooth oder ANT+. Läuft die Navigation, kann man sich kaum mehr verfahren. Plakative Info-Banner weisen permanent auf Richtungswechsel hin, und auch die Routenführung arbeitet sehr exakt. Verlässt man dann doch mal die vorgegebene Strecke, überzeugt der Hammerhead mit einer zuverlässigen Re-Routing-Funktion.

PLUS: Speichererweiterung mittels Micro-SD; intuitive Bedienung; gute Integration von Komoot; zusätzliche Android-Apps; robust; top Routing-Funktion.

MINUS: Benutzeroberfläche nur auf Englisch; kein Zoom via Touch; Synchronisation von Komoot-Touren nur über Hammerhead-Portal.

  Max Fuchs, BIKE-Testredakteur: „Es ist immer wieder spannend, wenn kleine Firmen gegen die Branchen-Riesen antreten. Der Hammerhead kann aber ohne Weiteres mit der Konkurrenz von Garmin und Co mithalten.“Foto: Max Fuchs
Max Fuchs, BIKE-Testredakteur: „Es ist immer wieder spannend, wenn kleine Firmen gegen die Branchen-Riesen antreten. Der Hammerhead kann aber ohne Weiteres mit der Konkurrenz von Garmin und Co mithalten.“

Gewicht: 130 Gramm

Preis: 399 Euro >> bei Tradeinn* oder Chainreactioncycles* erhältlich

Foto: BIKE Testabteilung

In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.

Unbekanntes Element