AXS WebUmfangreiche Software zur Daten-Analyse

Stefan Frey

 · 24.03.2020

AXS Web: Umfangreiche Software zur Daten-AnalyseFoto: SRAM
AXS Web: Umfangreiche Software zur Daten-Analyse

In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.

Sram stellt ein web-basiertes Analyse-Werkzeug für die AXS-Produkte online. In Verbindung mit Garmin-Geräten lassen sich Daten zu Schaltverhalten, Leistung und Reifendruck detailliert auswerten.

Wer die elektronischen AXS-Schaltgruppen von SRAM nutzt, kennt bereits die bestehende Smartphone-App. Mit ihr lassen sich die Komponenten untereinander verbinden, die Schaltlogik individualisieren oder Akkustände anzeigen. Darüber hinaus war der Nutzen dieser App bisher jedoch überschauber. Hier kommt nun die neue AXS Web-Plattform ins Spiel.

SRAM AXS Web im Überblick

  • Online-Portal zur Daten-Analyse von AXS-Komponenten
  • Auswertung von Fahrtdaten wie Fahrstrecke, Höhenverlauf, Kartendarstellung
  • Analyse des Schaltverhaltens
  • Verbindung zu Leistungsdaten von Powermetern
  • Reifendruck-Analyse über Tire-Wiz Luftdruck-Sensoren
  • Aktuell nur mit Aufzeichnungen von Garmin-Computern kompatibel
  • Einbindung von Wahoo-Computern in Planung
  • Auch ohne Sram-Komponenten nutzbar
  • Kann mit bestehendem AXS App-Account genutzt werden

Hier geht’s zur kostenlosen Anmeldung: https://axs.sram.com

Umfangreiche Touren-Analyse

  Mit der AXS Web-Anwendung bietet Sram ein umfangreiches Analyse-Tool für Biker und Rennradfahrer.Foto: SRAM
Mit der AXS Web-Anwendung bietet Sram ein umfangreiches Analyse-Tool für Biker und Rennradfahrer.

Mit AXS Web stellt Komponenten-Riese Sram elektrifizeirten Mountainbikern nun ein umfangreiches Analyse-Werkzeug zur Seite. Hiermit lässt sich nicht nur das Schaltverhalten während der Tour auswerten. Es können auch weitere Komponenten aus der Sram-Produktfamilie eingebunden werden. Etwa Leistungsdaten, die aus einem Quarq-Powermeter gewonnen wurden oder die Reifendruck-Analyse der Tire-Wiz-Sensoren. So strickt Sram zunehmend ein komplettes System rund um seine elektronischen MTB-Komponenten.

Aktuell nur mit Garmin-Computern kompatibel

Nutzbar werden die gesammelten Daten, zumindest aktuell, allerdings nur in Verbindung mit einem Garmin-Gerät wie etwa dem Edge 830. Der GPS-Computer dient quasi als Sammelstelle für die Fahrtdaten. Eine Erweiterung auf GPS-Geräte von Wahoo ist allerdings in Planung.

Sram schließt somit mit seiner neuen Analyse-Software auch Produkte von Fremdherstellern nicht aus. Denn mit der Garmin-Einheit lässt sich jeder beliebige Leistungsmesser koppeln. Selbst die Daten einer Shimano Di2 können so in der Online-Plattform ausgewertet werden. Ein Upload von Daten über Apps wie Strava ist aktuell leider nicht möglich. Als Basis muss immer ein Garmin-Computer genutzt werden.

  In der Touren-Übersicht lassen sich einzelne Datensätze auswählen.Foto: Stefan Frey
In der Touren-Übersicht lassen sich einzelne Datensätze auswählen.

Mit AXS Web können Biker ihre Fahrdaten umfangreich auswerten: Wann und wie häufig habe ich geschaltet? Welche Gänge nutze ich am meisten? Befand ich mich während der Tour innerhalb meiner Leistungszonen? Natürlich zeigt AXS Web auch den Streckenverlauf auf den entsprechenden Karten an. Bei der Auswertung stehen dem Nutzer verschiedene voreingestellte Daten-Kombinationen zur Verfügung. Das bedeutet aber gleichzeitig, dass Nutzer die Daten nicht eigenhändig untereinander gruppieren und vergleichen können.

Die Performance-Seite gibt die Leistungsdaten des Fahrers wider.
Foto: SRAM

Informationsgewinn durch Schaltdaten und Luftdruck-Analyse

Und wo liegt der Zugewinn im Vergleich zu anderen Portalen wie Strava oder Garmin Connect? Die Einbindung der Schaltzustände, sowie die Daten aus den Luftdruck-Sensoren können für Biker durchaus ein Zugewinn sein. Wie verändert sich der Luftdruck in den Reifen etwa in Verbindung mit der Außentemperatur? Bringe ich eine höhere Leistung, wenn ich am Berg einen anderen Gang und somit eine andere Trittfrequenz fahre? Um hier einen Informationsgewinn zu erzielen, müssen die Nutzer allerdings schon tief in die Materie eintauchen. Definitv sinnvoll: die AXS-Web-Anwendung schickt Push-Benachrichtigungen auf den Computer und informiert so etwa darüber, wenn der Akku der AXS-Komponenten demnächst zur Neige geht.

Wir fahren aktuell eine AXS-Gruppe auf einem unserer Dauertest-Bikes und werden nach den ersten ausgiebigen Testfahrten weiter über die neue AXS Web-Anwendung berichten.

  Heiß auf Mountainbiken? Wir haben <a href="magazin_abo/heft_info.html?utm_source=Rand_Heft_Widget&utm_medium=Heft_Info_Buttonklick&utm_campaign=interne_Verweise"  rel="noopener noreferrer">alle Infos zum Saisonstart</a>  in BIKE 4/20 gebündelt! Bestelle das aktuelle <a href="https://www.delius-klasing.de/bike-04-2020-bik-2020-04" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Heft versandkostenfrei nach Hause</a> , oder lese hier die Digital-Ausgabe in der BIKE App auf dem <a href="https://apps.apple.com/de/app/bike-das-mountainbike-magazin/id447024106" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">iOS-Gerät</a>  oder <a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=com.pressmatrix.bikeapp" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Android-Tablet</a> .Foto: Delius Klasing Verlag
Heiß auf Mountainbiken? Wir haben alle Infos zum Saisonstart  in BIKE 4/20 gebündelt! Bestelle das aktuelle Heft versandkostenfrei nach Hause , oder lese hier die Digital-Ausgabe in der BIKE App auf dem iOS-Gerät oder Android-Tablet .