Immer mehr E-Bike-Hersteller haben auch motorisierte Bikes für Kinder im Programm. Welche Modelle von 20 bis 26 Zoll es derzeit gibt, lesen Sie in unserer Übersicht E-MTBs für Kinder . Doch das Thema sorgt für Zündstoff. Versaut man sein Kind mit einem E-MTB für das restliche Leben? Oder kann man mit ein wenig Unterstützung das Leistungsdefizit kompensieren und endlich gemeinsam mit den Kleinen auf Tour gehen. Hier zwei kontroverse Meinungen zu den Thema:
PRO E-MTBs für Kinder
Richy Thomas, Marketing-und Verkaufsleiter Endura
Uns hat das E-MTB unserer 9-jährigen Tochter viele einzigartige Erlebnisse beschert. Egal ob steile Anstiege zuhause im bayrischen Voralpenland oder in schottischen Trailparks, die Kleinste und Schwächste hatte immer die Nase vorne und das breiteste Grinsen im Gesicht. Der große Bruder war dann meistens stolz, dass er das ohne Motor schafft. Am Ende zählt der Spaß, und egal wo wir sind, teilt unsere Tochter das gute Stück mit anderen Kindern. Wermutstropfen: Für technisch anspruchsvollere Touren sind die Kinderbikes im Moment noch zu schwer, deshalb sind wir regelmäßig auch noch mit dem „Retro-Bike“ unterwegs.

Richy Thomas
CONTRA E-MTBs für Kinder
Christoph Allwang, Laborleiter EMTB- und BIKE-Magazin
„Papa, kannst Du das nächste Mal lieber wieder so eins mitbringen, wo man nicht selber treten muss?“ Meine Befürchtung war eingetreten: Ein einziges Mal hatte ich meinen Kindern ein E-MTB aus unserer Testflotte mitgebracht, schon waren sie vom „Uphill-Flow“ infiziert. Also, ich hab' alles unternommen, meinen leichtfertigen Fehler wieder gut zu machen: feinstes motorfreies Material half, das traumatische Ereignis zu vergessen. Ich bin mir sicher: Kinder brauchen Herausforderungen, die sie selbst meistern. Nur daran können sie wachsen. Was kommt denn sonst als nächstes: mit dem Rollator auf den Schulausflug?

Christoph Allwang
Umfrage: Welcher Meinung sind Sie?
Ihre Meinung zum Thema E-MTBs für Kinder interessierte uns. Daher haben wir Sie gebeten, an unserer Online-Umfrage abzustimmen. 699 Stimmen wurden gewertet, davon lehnen gut zwei Drittel (66,67 Prozent) das E-MTB für Kinder entschieden ab. Ein knappes Fünftel (19,74 Prozent) ist klar für das E-MTB als Spaßverstärker der gemeinsamen Bike-Touren, während sich rund 13 Prozent zwar mit dem Kinder-E-Bike, nicht aber mit deren hohen Preisen anfreunden können.

Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


