Wir haben in den News in BIKE 7/16 den großen Innovations-Check gemacht. Denn Neuheiten gab es in den vergangenen Jahren viele. Doch was waren echte Innovationen, die die Mountainbikes nachhaltig verbessert haben? Wir haben über die wichtigsten Neuheiten der vergangenen zehn Jahre gegrübelt und überlegt, was unserem Sport wirklich guttat und was wenig Mehrwert brachte. Unsere kritische Auseinandersetzung mit Variostütze, 29er-Laufrädern, Boost-Standard & Co. und den Erläuterungen finden Sie in BIKE 7/16. Aber was meinen Sie? Stimmen Sie jetzt ab bei unserer Online-Umfrage.

Reifen ohne Schlauch fahren nennt man Tubeless. Die Vorteile: mehr Pannensicherheit, weniger Rollwiderstand, geringeres Gewicht. Nachteile: Sauerei bei der Montage und hin und wieder entweichende Luft. Trotzdem eine Innovation?

Die Vorteile von Einfach-Antrieben liegen auf der Hand: geringeres Gewicht, aufgeräumte Optik, weniger Bauteile. 1x11 hat seinen Fanclub. Klare Nachteile: Neben dem horrenden Preis (z.B. Sram-Kassette) schmälert die Übersetzung den Einsatzbereich deutlich und erfordert bei steilen Passagen viel Schmackes in den Beinen. Nun kommt 1x12 und übertrifft 1x11 in Sachen Performance. Der Durchbruch für Umwerfer-lose Schaltungen am Mountainbike?
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


