Vom zweitägigen Kurztrip bis hin zur Extrem-Tour durch die Westalpen. Mit Lift-Einsatz nur über Trails, oder entspannt in einer reinen Frauen-Gruppe. Mit Übernachtung auf der Hütte, oder lieber im Wellness-Hotel – noch nie war das Angebot der Transalp-Veranstalter so umfangreich wie dieses Jahr.
Natürlich kann man sich seine Transalp-Tour mittlerweile leicht selbst entwerfen und sich aus dem Internet samt GPS-Daten runterladen. Wenn Sie die nötige alpine Erfahrung haben, Karten wie ein Buch lesen können und sich im Notfall selbst zu helfen wissen – kein Problem. Wenn Sie aber noch nie durch die Alpen getourt sind, sollten Sie sich in jedem Fall einem Guide anvertrauen. Doch auch immer mehr Fortgeschrittene buchen lieber beim Veranstalter, damit sparen sie sich die Arbeit der Routen- Findung, der Planung, der Unterkunftsbuchung und der Organisation des Rücktransports. Die meisten aber freuen sich über den mitgebuchten Gepäcktransport. So haben sie tagsüber nur kleines Gewicht auf dem Rücken und abends im Hotel frische Klamotten an. Bleibt also nur noch die Frage: Welche der 887 angebotenen Touren soll man nun buchen?
Den gesamten Artikel aus BIKE 2/2013 sowie die Übersichten der Veranstalter-Angebote finden Sie unten als PDF-Downloads.
Alle Routen im Vergleich. – zur besseren Übersicht in fünf Kategorien unterteilt:
Leichte Touren, MIttelschwere Touren, Schwere Touren, reine Frauen-Touren und Freeride- und Trail-Touren.
Legende für die Downloads:
GT = Gepäcktransport
BF = Begleitfahrzeug
RT = Rücktransfer
Für Abonnenten kostenfrei. BIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


