Beispielrechnung: CO²-Rechnung (Circa-Werte): Mittelklassewagen, Benziner, Durchschnittsverbrauch: 7,5 l/100 km. Eine Person Hin und zurück. Anfahrt von München. ( www.quarks.de ). Je mehr Passagiere im Auto, umso besser ist die Bilanz.
Pfälzerwald, Deutschland
Nicht ohne Grund fährt unser Test-Team im Frühjahr gerne in den Pfälzerwald. Hier sind die Temperaturen mild und die Trails meist trocken, während der Rest Deutschlands im Schmodder versinkt. Im März und April sind oft Temperaturen bis 14 Grad Celsius möglich. Mit nur 8,5 Regentagen liegt die Region deutlich unter Bundesdurchschnitt. Touren gibt es reichlich. Zum Beispiel an der Kalmit. Hier zackt auch unsere Teststrecke ins Tal.
Klima-Fazit: kürzeste und umweltfreundlichste Anfahrt. Super: Die Zuganbindung ist ideal!
Bahn: 30,5 kg CO2 | Auto: 124,8 kg CO2

Pfälzerwald, Deutschland
Riva del Garda, Italien
Es gibt kaum einen näher gelegenen Ort, an dem man derartig viel Dolce Vita atmet wie in Riva. Der Gardasee bietet im März und April noch kein reines T-Shirt-Wetter, doch Temperaturen zwischen 15 und 18 Grad Celsius sind oft schon drin. Dazu zeigt sich die Sonne im Schnitt 5,5 Stunden am Tag. Klassiker wie der Navene-Trail oder der 601er sind auch schon früher im Jahr befahrbar.
Klima-Fazit: Logistisch gesehen macht die Anfahrt mit dem PKW und der Bahn Sinn. Je mehr Passagiere im Auto, umso besser wird die Bilanz.
Bahn: 39 kg CO2 | Auto: 160,4 kg CO2

Riva del Garda, Italien
Punta Ala, Italien
Punta Ala ist im Vergleich zu Finale Ligure noch relativ unbekannt. Die Gegend liegt jedoch an der italienischen Küste auf Höhe von Elba, ganze 9,5 Autostunden von München entfernt. Hier schlängeln sich erstklassige Trails ans Meer. Gröberes Terrain gibt’s im Hinterland. 20 Grad Celsius sind keine Seltenheit. Regen gibt es auch im Frühjahr kaum. Ideale für Camper:
www.campingpuntala.it/de
Klima-Fazit: Der Zug ist aufgrund der Anbindung keine echte Alternative. Ein Flug auch nicht. Da bleibt nur das Auto – für Camper sowieso.
Bahn: 62,5 kg CO2 | Auto: 342 kg CO2

Punta Ala, Italien
La Palma/Kanaren, Spanien
Wer auch im Winter Sommer haben will, kommt um einen Flug nicht herum. Von München erreicht man die Insel in fünf Stunden. Zwar gibt die Statistik nur maximal 18 Grad an, doch dank viel Sonne fühlen sich die viel wärmer an. Dazu gibt es Dutzende Trails mit Postkartenpanorama und gutes Essen zu erschwinglichen Preisen. Nachteil: Die Anreise mit dem Flugzeug schlägt aufs Umweltgewissen. Flugpreise: ab 300 Euro.
Klima-Fazit: Der CO2-Ausstoß der Anreise drückt so richtig die Umweltbilanz.
Flieger: 1,1 t CO2

La Palma / Kanaren, Spanien
Diesen Artikel finden Sie in BIKE 3/2020. Die gesamte Digital-Ausgabe können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Print-Ausgabe im DK-Shop nachbestellen – solange der Vorrat reicht:
Lesen im Apple App Store
Lesen im Google Play Store
Bestellen im DK-Shop
Die gesamte Digital-Ausgabe 3/2020 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Print-Ausgabe im Shop nachbestellen – solange der Vorrat reicht:


