1. Gratwandeln mit Aussicht – 28,0 km / 1120 hm: Pischagrat
Der Pischagrat ist Richtung Südwest exponiert und so der prallen Sonne ausgesetzt. Das macht seinen Trail schon früh schneefrei. Ab Tschuggen führt ein anspruchsvoller Pfad zur Station Mitteltälli hoch – Schiebearbeit für 550 Höhenmeter. Doch dann rollt er sich aus, der legendäre Grat-Trail zum Hüreli hinüber. Richtung Drusatscha folgen ein paar knifflige Passagen, danach flott bergab bis zum Davosersee.
GPS-Daten:
supertrail.guide/bike10
2. Durch den Trail-Garten – 18,0 km / 1471 tm / 370 hm: Chörbschhorn-Trail (Foto oben)
Der Chörbschhorn (2650 m) gehört nicht zu den Hingucker-Gipfeln rund um Davos. Dafür sind seine wuchtigen, grünen Bergflanken umso attraktiver für Biker. Bergauf hilft die Parsenn-Bahn, die restlichen 370 Höhenmeter zum Trail-Einstieg an der Staffelalp gilt es noch, selbst zu kurbeln. Dann folgt man einfach dem Pfad durch eine großartige Alpenkulisse. Für viel Natur-Flow hat die Trail Crew Davos gesorgt.
GPS-Daten:
supertrail.guide/bike11
3. Das Panorama-Highlight – 32 km / 1130 hm: Parsenn-Trail
1130 Höhenmeter sind es bis zum Strelapass (oder mit der Seilbahn). Doch oben am Weissfluh ist die Aussicht gigantisch, und der Panorama-Pfad führt einmal rund um die Bergspitze herum. Weiter geht’s auf den Gotschnagrat, den Hausberg von Klosters. Hier nimmt man den teils anspruchsvollen Trail zur Schwarzseealp hinunter.
GPS-Daten:
supertrail.guide/bike12
. Die Supertrail Map Davos: 16,95 Euro –
www.supertrail-map.com
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 5/2018 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen:
Lesen im Apple App Store
Lesen im Google Play Store
Bestellen im DK-Shop
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


