Zwei lange, naturnahe Trails, fahrtechnische Herausforderung und eine Kulisse wie in Kanada – diese Klassikerrunde gehört zu den absoluten Highlights der Tiroler Zugspitz Arena.

Markus Greber Die Tour über Blindsee Trail und Barbarasteig gehört zu den Highlights der Tiroler Zugspitz Arena.
- 31,8 KM - 1430 HM - 4:30 H - Trail-Anteil 26 %
- Kondition 4/5
- Fahrtechnik 4/5
- Landschaft 5/5
Ob man sich die gut 1400 Höhenmeter dieser Super-Tour wirklich selbst erstrampelt, sollte man sich angesichts der beiden fordernden Downhills gut überlegen. Obwohl die Schotterstraßen eine wirklich angenehme Steigung haben und sich gemütlich kurbeln lassen (siehe Höhenprofil).
Wer dennoch seine Kräfte lieber spart, schwebt mit der Gondel von Lermoos über zwei Sektionen hoch zum Gipfelhaus Grubigstein. So startet die Tour mit Blick auf das mächtige Wetterstein-Massiv und einer kurzen Einrollphase auf Schotter. Dieser Piste kann man bequem bis zur Grubigalm hinunter folgen oder nach wenigen Hundert Metern auf einen Almpfad abbiegen.
Hier warten Stufen, Kurven und kleine Drops in der Fall-Linie. Selbst versierte Piloten werden sich auf diesem Ritt durchs kupierte Gelände des Lermooser Skigebiets voll konzentrieren und eine ruhige Hand an der Vorderbremse beweisen müssen. Kurz vor der Grubigalm zweigt der eigentliche Blindsee Trail ab. Im sanften Auf und Ab schaukelt der los, dann weicht der Wald dem offenen, hochalpinen Gelände der Grubigstein-Südflanke. Linkerhand grüßen Wannig und Sonnenspitze, tief unten glitzert der Blindsee in allen Türkisschattierungen. Fast so, als hätte man sein Wasser direkt aus der Karibik importiert.

Markus Greber Der Barbarasteig führt im Zickzackkurs durch den Waldhang. Seine Spezialität: Spitzkehren, Steilpassagen und Wurzeln.
Die Schlüsselstellen des Trails sind, je nach Witterungszustand, nicht ohne: steil, staubig und gerade in den Kurven sehr geröllhaltig. Da kommen die Reifen relativ schnell ins Rutschen. Kurz vor Ende des hochalpinen Parts prasselt noch ein Wasserfall von der Felswand, dann geht’s deutlich leichter zu den Badebuchten des Blindsees hinunter.
Erfrischt vom kristallklaren Bergwasser folgt Teil zwei der Tour: kurze Asphaltpassage, schnell rüber über die Fernpass-Straße, dann auf Schotter und spaßigen Trail-Abschnitten am idyllischen Mittersee vorbei, bis nach Biberwier hinunter. Dort warten wahlweise der Marienberg-Sessellift oder die Schotterserpentinen (siehe Höhenprofil), die zum Einstieg des Barbarasteigs hinaufgeleiten – ein waschechter Enduro-Trail durch die Wälder oberhalb von Biberwier.

Markus Greber Kurz nach dem gleichnamigen Trail-Abzweig blitzt der Blindsee zwischen den Bäumen durch.
Panorama gibt es hier zwar keins, dafür Fahrspaß pur, wenn man mit Federwegen jenseits der 140 Millimeter und solidem Fahrkönnen aufwarten kann. Entspannt ausrollen und kurbeln darf man dann wieder auf den Wald- und Radwegen zurück zur Grubigstein-Talstation.

Karin Kunkel-Jarvers Blindsee Trail und Barbarasteig heißen die Trail-Highlights auf dieser Klassikerrunde.
Hinweis: Die GPS-Daten der BIKE-Touren aus dem XXL-Touren-Spezial zur Tiroler Zugspitz Arena können Sie hier kostenlos herunterladen. Sie finden den Download-Bereich direkt unterhalb dieses Artikels. Viel Spaß beim Nachfahren!
-
1
-
2
-
3
-
4
-
5
-
6
-
7
-
8