Stoneman Taurista: Traumpanorama
136 km I 4500 hm I Dauer 1–3 Tage
Satte Almwiesen, urige Berghütten und ein überwältigendes 360-Grad-Alpenpanorama – der Stoneman Taurista zählt zu den landschaftlich eindrucksvollsten Mehrtages-Routen der Ostalpen. Dabei kommt auch der Sportsgeist nicht zu kurz. Wer sich nach 136 Kilometern die Stoneman-Trophäe in Gold abholen möchte, absolviert die 4500 Höhenmeter an einem Tag. Stempelstationen auf den Gipfeln verhindern dabei, dass geschummelt wird. Doch um im Renntempo durchzuheizen, ist die Route fast zu schön. Deshalb nehmen sich Genießer bis zu drei Tage Zeit. Immer wieder erarbeitest Du Dir auf den Höhen dieser Mountainbike-Runde unglaubliche Panoramablicke.
Alpengipfel, so weit das Auge reicht. Großglockner, Dachstein, Bischofsmütze, Hochkönig, Großvenediger – auf dem Stoneman Taurista liegen einem die Tauern zu Füßen. Ein kulinarisches Highlight sind die zahlreichen Almhütten, die zum Verweilen einladen.
Weitere Informationen unter
www.stoneman-taurista.com
und
www.salzburgersportwelt.com
Lungau Extrem: Von Hütte zu Hütte
158 km I 7170 hm I Dauer 4 Tage
Lust auf ordentlich Höhenmeter? Lungau Extrem heißt die ausgeschilderte Mountainbike-Route, die die schönsten Ecken des Lungau zu einer imposanten Vier-Tages-Tour verbindet. Das Streckenprofil kann sich sehen lassen: knackige Anstiege, herrliche Wege – und natürlich fehlen auch gemütliche Almhütten nicht. Apropos gemütlich: Wem das Pensum der Lungau Extrem zu sportlich ist, der plant ganz einfach weitere Übernachtungen ein. Ohnehin ist die Landschaft eher lieblich als hochalpin, auch wenn die Tour-Daten an eine verkürzte Transalp-Tour erinnern.
"Der Lungau hat inmitten von imposanten Felsgipfeln bis hin zu Grasbergen alles zu bieten. Eine Vielfalt mit unvergesslichen Panoramablicken entlang der Strecke. Die Auffahrten sind mal entspannt, mal fordernd. Oben angelangt, wird man vom Panorama überwältigt. Ein Grund mehr, in einer urigen Hütte mit regionalen Schmankerln und Lungauer Gastfreundschaft einzukehren", meint Chris Zaller, Bike-Local aus dem Lungau. Typisch für die Lungau Extrem: zahlreiche kurze, saftige Anstiege und viele tolle Abfahrten. Gut, dass es da genügend Einkehrstationen für obligatorische Kaiserschmarrn-Stopps gibt. So ist die Runde trotz der vielen Höhenmeter einfach ein Genuss.
Weitere Informationen unter:
www.lungau.at
Watzmann-Hochkönig-Runde: Majestätisch
Nordschleife: 153 km I 4025 hm I Dauer 3–5 Tage
Südschleife: 283 km I 7975 hm I Dauer 5 Tage
Der Berg ruft! Beide Varianten der Watzmann-Hochkönig-Runde bieten imposante Blicke auf die Berggiganten der Berchtesgadener Alpen – auf den Watzmann und den Hochkönig. Die Umrundung der beiden Gipfel auf der Südschleife ist mit knapp 8000 Höhenmetern wirklich eine Herausforderung. Auch die "sanftere" Nordschleife verlangt gute Kondition. Ein Highlight der Südschleife ist mit 1240 Höhenmetern der Anstieg auf das Heinrich-Kiener-Haus. Nach dem eher gemütlichen Lammertal wartet die nächste Herausforderung: die steile Variante mit Schiebestrecke über das Bluntautal und das Carl-v.-Stahl-Haus. Nach rasanter Schotterabfahrt führt die Route oberhalb des Königssees entlang.
Beim Hintersee kann man die nördliche Schleife über Unken, Ruhpolding und Bad Reichenhall wählen – inklusive eines neuen Abschnitts über den Frillensee und die Steiner Alm. Oder man steuert auf der Südschleife Saalfelden und den Hochkönig an. Die Etappen beider Runden bieten auch einige lohnenswerte Trail-Varianten, wie zum Beispiel den Pfad durch die Wildenbachschlucht bei St. Martin bei Lofer oder einen Abstecher zum Flowtrail One bei Maria Alm.
Weitere Informationen unter:
www.watzmann-hochkoenig-runde.com
WM-Special: SalzburgerLand 2020