Die ultimative Panorama-Tour im Zillertal: Sie verbindet Zillertaler Höhenstraße, Rastkogelhütte, Sidanjoch, Bergstation Zillertal-Shuttle 2 400 und die Kristallhütte – die Hütte mit dem schönsten Panorama im gesamten Zillertal – zu einer unvergesslichen Mountainbike-Runde. Fahrtechnik-Fans kommen zudem auf dem Trail von der Rastkogelhütte über das Sidanjoch Richtung Hochfügen voll auf ihre Kosten. Über 2 000 Höhenmeter insgesamt und die lange und steile Auffahrt zur Bergstation des Zillertal-Shuttle sind nur etwas für Konditionsstarke. Doch die erleben dafür mit dieser Tour einen der absoluten Höhepunkte der Region.
Der erste Abschnitt der Tour folgt der Zillertaler Höhenstraße. Sie ist ideal zum Warmfahren und bietet dazu eine spektakuläre Aussicht. Eine Schotterstraße führt zur Rastkogelhütte, die traumhaft zwischen Rastkogel und Marchkopf liegt. Noch auf der Terrasse kann man sich bereits auf den fahrtechnischen Höhepunkt dieser Königs-Tour freuen: Ein schmaler, komplett fahrbarer Singletrail zieht von der Rastkogelhütte bergauf bis zum Sidanjoch. Der obere Teil der Abfahrt nach Hochfügen ist ein Fest für Fahrtechnik-Freaks. Der Trail fällt eng und steinig den Berg hinunter. Man muss weit hinter den Sattel und sehr kontrolliert bremsen.
In Hochfügen beginnt der anstrengende Teil: die Auffahrt zur Bergstation des Zillertal-Shuttle auf fast 2 400 Meter. Der Anstieg ist kernig, etwa 900 Höhenmeter mit einer durchschnittlichen Steigung von 14 Prozent. Im oberen Teil der Auffahrt lohnt sich ein kleiner Zwischenstopp. Der Blick zurück reicht vom Inntal bis ins Karwendel hinein.
Nach einer steilen Abfahrt erreicht man den Abzweig zur Kristallhütte, die wie eine Aussichtsplattform ganz oben auf dem Öfelerjoch thront. Hier oben kann man das gesamte Zillertal, seine Seitentäler, die Hintertuxer Gletscher und den Alpenhauptkamm überblicken. Bei passendem Wetter ist dieses Panorama einfach umwerfend. Außerdem lässt sich in der Kristallhütte natürlich wunderbar einkehren. Ein würdiger Abschluss für diese Königs-Tour. Bis zum Parkplatz rollt man dann nur noch wenige Minuten bergab.
INFO
Ort
Zell ist der zweitgrößte Ort im Zillertal. Durch die zentrale Lage im Tal und am Fuße des Gerlospasses ist er ein Startpunkt für Touren im gesamten Gebiet.
Unterkünfte
Tourismusverband Zell-Gerlos, Dorfplatz 3a, 6280 Zell, Tel. 0043/5282/22810,
www.zell.at
. Wenn man die Tour auf zwei Tage aufteilen möchte, übernachtet man am besten auf der Rastkogelhütte, Tel. 0043/664/9207523.
Essen + Trinken
Die schönsten Einkehrmöglichkeiten sind sicher die Rastkogelhütte und natürlich die Kristallhütte am Ende der Tour.
Karte
Kompass-Karte „Zillertaler Alpen – Tuxer Alpen“, Blatt 37, Maßstab 1:50 000. Mayr Wander-, Rad-, MTB- und Touren-Karte 1:35 000, Blatt 31, Vorderes Zillertal. Bike-Karte der Zillertal Tourismus GmbH 1:40 000, Blatt 1, Vorderes Zillertal (erhältlich ab Mai 2007). Digital: Austrian Fly Map 4.0 des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen 1:50 000,
www.bev.gv.at
.
Startort der Tour
Von Zell über den Zellberg zur Zillertaler Höhenstraße. Dieser nach rechts Richtung Bärenbadalm folgen. Ca. 1,3 km nach dem Abzweig zur Bärenbadalm befindet sich links ein großer Parkplatz (Schild Kristallhütte).


Österreich, Zillertal-Special: 10 Top-Touren im Zillertal
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


