...
Das Revier
Am sogenannten Dreiländereck um den Reschensee treffen das Engadin, Tirol und Südtirol zusammen und formen ein sehr vielseitiges, grenzüberschreitendes Mountainbike-Revier. Hier finden sich einige bekannte Klassiker-Touren von Rang, wie etwa über die Hochebene Plamort oder durch die Uina-Schlucht. Auf der anderen Seite verbinden die relativ neuen Enduro-Trails die vier Seilbahnen um den Reschenpass miteinander und komplettieren das Angebot.
Grundsätzlich finden sich vor Ort Touren in allen Schwierigkeitsgraden und für jeden Anspruch. Die lohnendsten Touren sind aber relativ anspruchsvoll. Auf den Klassiker-Touren sind Steigleistungen von mehr als 1000 Höhenmetern nicht selten. Auf den Trail-Touren liegen häufig Wurzelteppiche aus. Hier ist definitiv eine beherzte Gangart ratsam.
Anreise
Mit dem Auto über die Inntalautobahn bis Landeck und weiter nach Nauders bzw. zum Reschenpass.
Von München 200 Kilometer, Fahrzeit 3 Stunden.
Beste Reisezeit
Das Mikroklima im Dreiländereck ist deutlich vom Alpenhauptkamm geprägt. Die viel gerühmte Niederschlagsarmut des Vinschgaus gilt hier also nur eingeschränkt. Die meisten Passübergänge der lohnenden Touren überschreiten deutlich die 2000-Meter-Marke, sind also frühestens ab Juni fahrbar. Die Enduro-Trails am Reschenpass sind natürlich schon deutlich früher schneefrei und können ab Anfang Mai gut befahren werden. Einschränkungen gibt es hier lediglich durch die Betriebszeiten der Seilbahnen. Die Mutzkopfbahn in Nauders öffnet meist Mitte Mai, die anderen folgen Anfang Juni.
Infos
:
www.3länderenduro.com
Shuttle-Service
• Südtirol Bike, Siegi Weisenhorn, Tel. 0039/328/5624345,
www.suedtirolbike.info
• Freeride Vinschgau, Heiko Paulmichl, Tel. 0039/348/0427229,
www.freeride-vinschgau.com
• Bikeshuttle Prenner, Tel. 0039/335/5438690,
www.prenner.it
• Seilbahnen: Sämtliche in der Sommersaison geöffneten Seilbahnen transportieren problemlos Bikes. Ein gemeinsames Tagesticket gilt für alle vier Seilbahnen und kostet faire 25 Euro. Infos zu Öffnungszeiten:
www.3länderenduro.com
Bikeshops / Verleih
• Sport Tenne St. Valentin auf der Haide, Hauptstraße 27, Tel. 0039/0473/634722
• Sport Tenne Mals, Bahnhofstraße 6, Tel. 0039/0473/830560,
www.sport-tenne.com
Karten / Touren-Literatur
• Es gibt ein passendes Karten-Set von der Region: MTB-Set "Rund um den Reschenpass", bestehend aus drei Karten im Maßstab 1:35000, Preis: 4,90 Euro (pro Blatt). Erhältlich vor Ort.
• Tabacco-Karten, Blätter 044 und 043, Maßstab: 1:25000
• Supertrail-Map "Vinschgau Nord" (1:50000), Preis 21 Euro,
www.supertrail-map.com
• Weitere Touren in der Region im Internet:
www.trails.de
Unterkünfte
In der Region gibt es Unterkünfte jeder Kategorie. Zwei Hotels sind jedoch für ihren bike-freundlichen Service ausgezeichnet worden:
• Alpen Comfort Hotel Central in Nauders, Tel. 0043/5473/872210,
www.hotel-central.at
. Der Hotelier Harry Ploner gehört zu den ersten bikenden Hotelwirten überhaupt und geht gern selbst mit seinen Gästen auf Tour.
• Aktiv & Wellness-Hotel Zentral in Prad am Stilfserjoch (Vinschgau), Tel. 0039/0473/616008,
www.zentral.it
Per Shuttle werden in diesem Hotel auch Touren in der näheren Umgebung angesteuert und geguidet.
Infos Allgemein
• Ferienregion Reschenpass, I-39027 Graun, Tel. 0039/0473/633101,
www.reschenpass.it
• Nauders Tourismus, A-6543 Nauders, Tel. 0043/50/225400,
www.nauders.com
SZENE-SPECIALS
Einen Überblick über die neuesten Trails und allgemeine Szene-News gibt die Facebook-Seite der Dreiländer-Trails:
www.facebook.com/3LEnduroTrails
Alutech Green Days
Das Mountainbike Opening der 3-Länder Enduro Trails findet Mitte Mai an der Mutzkopfseilbahn in Nauders statt und hat sich mittlerweile Kultstatus erarbeitet. Infos:
www.facebook.com/MTBGreenDays/
3-Länder Enduro Race
Das Enduro-Rennen am Reschenpass ist nicht mehr aus dem Event-Kalender wegzudenken. 2015 fand es noch im Rahmen der European Enduro Series statt, ab 2016 wurde mit Einstellung der Serie ein unabhängiges Rennen daraus. Infos findet Ihr unter
www.3laenderenduro.com
Suzuki Nine Knights MTB 5.–10.9.2016
Die sechste Auflage des legendären Freeride- und Dirtjump-Contests machte auch am Reschensee Station. Für das fünftägige Event verwandelten Kursbauer wie Andi Wittman, Andi Brewi und Sam Reynolds die Haideralm in eine riesige Freeride-Ritterburg. Neben geladenen Pro-Ridern gab es auch einige Wildcards für Amateur- oder Pro-Fahrer geben, die über einen Online-Video-Contest ermittelt wurden.
Die Ausgabe BIKE 10/2016 können Sie auch in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder im DK-Shop bestellen:
Lesen im Apple App Store
Lesen im Google Play Store
Bestellen im DK-Shop
-
1
-
2
Für Abonnenten kostenfrei. BIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


