Hier hat Jason Roe seine Finger im Spiel, ein Trail-Bauer, der bereits im Vorzeigepark Whistler Erfahrung im Streckenbau gesammelt hat. Unser letzter Besuch in Wagrain liegt eine Weile zurück (2011 vergaben wir 7 von 10 Punkten). Damals schaufelte eine schnelle Gondel ihre Besucher bis zur Mittelstation. Von da aus liegen 300 Höhenmeter Abfahrt vor den Besuchern. Es gibt eine Hauptstrecke, von der viele kleinere Nebenstrecken abzweigen. Die Hauptstrecke Symphony ist eine Brechsandbahn (wetterfest), die sich durch den Wald ins Tal schlängelt. Sie ist mit gut gebauten Table-Sprüngen, Holzanliegern und Step-ups bestückt. Ein Bigbike ist hier nicht zwingend nötig. Die Nebenstrecken sind wurzelig und mit oft recht klapprig gebastelten Stunts versehen. "Das hat sich geändert", sagt Trail-Bauer Jason Roe. Viele Strecken wurden gewartet und modifiziert. Ab diesem Jahr soll die Gondel Biker sogar bis zur Bergstation shutteln. Talwärts geht es dann auf einem neuen Trail, der teils maschinengebaut, teils als Singletrail zur Mittelstation verläuft.
Fazit Spaßiger kleiner Park!
PLUS Schnelle Gondel
MINUS Nebenstrecken eher old school
Streckenanzahl 1 Hauptstrecke, 5 Varianten
Lift Gondel
Saisonbeginn ca. Juni
Infos
www.bikewagrain.com
Bike-Verleih Ja
Preis 31 Euro
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 5/2015 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen:
Lesen im Apple App Store
Lesen im Google Play Store
Bestellen im DK-Shop
20 Bikeparks im großen Vergleichstest