Mountainbiker lockt der Sonnenberg mit Trails, Trails, Trails. Und einer Tour, die es so in den Alpen kein zweites Mal geben dürfte. Zumal die Vinschger Südseite schon im März garantiert schneefrei ist. Wo sonst in den Alpen könnte man so früh im Jahr eine Mehrtages-Tour fahren?”
Doch was einem während dieser drei Tagesetappen blüht, macht schon der erste Morgen klar. 1200 Höhenmeter auf einer konstant steilen Teerstraße liegen zwischen Kastelbell im Talgrund und dem kleinen Örtchen St. Martin im Kofel, das hoch über Latsch am Hang klebt. Und auch der Blick auf das Höhenprofil der drei Tage lässt an Matzes Freeride-Prognose zweifeln: Das Profil steigt wie die Fieberkurve eines Malaria-Kranken, mit deutlich steigender Tendenz – schließlich geht es drei Tage lang talaufwärts, bis ganz hoch an den Reschensee. “Wenn wir nach oben fahren, können wir wesentlich mehr und bessere Trails einbauen”, verteidigt Matze seinen Plan. Die Geschichte würde deutlich flowiger so, auch wenn so insgesamt mehr Höhenmeter bergauf als bergab auf der Agenda stehen.
In drei Etappen mit dem Mountainbike durch den Vinschgau
In drei Etappen auf der Sonnenseite des Vinschgaus von Latsch bis an den Reschensee.
Gesamt: 92 km und 4590 hm
Den gesamten Artikel zum Vinschgau-Cross sowie die original Roadbook-Karten und GPS-Daten aus dem neuen Guidebook Vinschgau gibt’s unten kostenlos zum Downloaden.

Abendstimmung am Sonnenberg: Zur Hütten-Übernachtung taucht man schon mal auf halbe Höhe ins Tal ab.

Für Abonnenten kostenfrei. BIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


