Einsame Ecken in Südtirol? Jawohl, die gibt es noch. Das Eggental entpuppt sich als Geheimtipp schlechthin. Was wir gefunden haben: Rosengarten-Flow, Dolomiten-Spektakel und Almen-Gusto. Was wir nicht gefunden haben: den Haken an der Sache.

Das Eggental: Es gibt sie noch, die einsamen Ecken in Südtirol.
Eggental: Das Revier
Ach, Südtirol. Der Ort, an dem Gott alles richtig gemacht hat – aber auch wirklich alles. Hier treffen saftige Almwiesen auf die Dolomiten, die so etwas wie die Krönung der Alpenbergwelt sind. Natürlich wollen wir alle hin, ob Biker oder Bundeskanzlerin. Dass sich hier noch einsame Ecken finden, glaubt man erst, wenn man es erlebt hat – das Eggental. "Bei uns muss man sich damit anfreunden, alleine unterwegs zu sein", meint der Local auf unsere Frage, wo denn all die Menschen seien.

Traumhaft schön: Das Eggental liegt auf der Sonnenseite der Dolomiten.
Kaum zu glauben, aber das Tal, das bei Bozen in die Berge abzweigt, zeigt sich entspannt und ruhig. Dabei ist es ein sensationelles Bike-Revier mit perfekter Infrastruktur in der gigantischen Kulisse um Rosengarten und Latemar. Die Touren-Optionen sind schier endlos und entsprechend variantenreich mit flowigen wie technischen Trails (und Almen-Einkehr) ganz nach Gusto. Auch nach vielem Nachhaken – den Haken konnten wir nicht finden.
Dieser Mini-Guide entstand mit der Unterstützung von Eggental Tourismus.
Eggental: Die Touren
Tour 1: Latemar-Umrundung
Tour-Daten und Tour-Bewertung
Daten |
45,8 km | 646 hm | 2267 tm | 4:15 h |
Kondition |
4/6 |
Fahrtechnik |
4/6 |
Landschaft |
6/6 |

BIKE Mini-Guide Eggental: Höhenprofil Tour 1 – Latemar-Umrundung
Startpunkt
Parkplatz an der Talstation der Kabinenbahn Welschnofen
Die Umrundung des Latemar-Stocks ist ein absoluter Klassiker, den es in diversen Varianten gibt. Mit Aufstiegshilfe erspart man sich zwei zehrende Anstiege, die Tour bleibt aber konditionell fordernd – und landschaftlich imposant. Zum Auftakt gondelt man mit der Carezza-Bahn von Welschnofen 560 Höhenmeter zum Rosengarten bergan und startet in Richtung Karer Pass und Latemar – mal auf Schotter, mal auf Teer und viel auf flowigen Trails. Schön und lang ist der wurzelige Waldweg hinab nach Moena im Val di Fassa. Das Trentino bietet wieder ganz frische Dolomiten-Ansichten. Mit Gondel und Sessellift geht es auf den Passo Feudo. Abwechslungsreich führt die Schleife übers Reiterjoch und Obereggen wieder zurück nach Welschnofen.

BIKE Mini-Guide Eggental: Karte Tour 1 – Latemar-Umrundung
Tour 2: Weißhorn-Almen-Tour
Tour-Daten und Tour-Bewertung
Daten |
27,6 km | 873 hm | 3:20 h |
Kondition |
3/6 |
Fahrtechnik |
2/6 |
Landschaft |
6/6 |

BIKE Mini-Guide Eggental: Höhenprofil Tour 2 – Weißhorn-Almen-Tour
Startpunkt
Parkplatz am Bikepark Deutschnofen
Die Panorama- und Gusto-Tour starten in Deutschnofen. Menschen bekommt man nur selten zu sehen, dafür aber umso mehr die Dolomiten in all ihrer Imposanz. Zu einem ersten Zwischenstopp lädt die idyllische Neuhütt auf dem Weg zur Lavazé-Straße und dem Jochgrimm-Pass, der nur von einer Seite asphaltiert ist. Hier kann man sein Bike absperren und den Gipfel des Weißhorn in knapp 40 Minuten erklimmen. Weiter geht es über Steinpfade und softe Wiesentrails zum Naturschauspiel Bletterbach-Canyon und dem Kloster Maria Weißenstein. Auf den weiten Wiesen erkennt man bereits die Petersberger Alm, die leckere vegetarische Speisen serviert. Die Schleife schließt sich nach Trail-Abfahrten an der Laabalm.

BIKE Mini-Guide Eggental: Karte Tour 2 – Weißhorn-Almen-Tour
Im Download-Bereich direkt unterhalb dieses Artikels, können Sie die GPS-Daten der vorgestellten MTB-Touren "Latemar-Umrundung" und "Weißhorn-Almen-Tour" im Eggental
kostenlos herunterladen.
-
1
-
2
Für Abonnenten kostenfrei. BIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


