In den Brenta-Dolomiten im Westen des Trentinos liegt das Val di Sole. Von Transalp über Downhill bis Cross Country, wer eine dieser Disziplinen betreibt, dem dürfte das Val di Sole ein fester Begriff sein. Die BIKE-Transalp-Racer steuern über den Passo Tonale alte Militärstraßen in dem lang gezogenen Tal an. Transalp-Tourer bevorzugen meist den Weg über die Forcellina di Montozzo oder das Rabbijoch. In beiden Fällen erwartet sie nach einer Rast im Val di Sole der zähe Anstieg in Richtung des Etappenziels im nahen Madonna di Campiglio.
Was die Streiff für Skifahrer, ist die Black-Snake-Line in Commezzadura für Abfahrer auf dicken Reifen: Sie gilt als der technisch anspruchsvollste Kurs des Downhill-Weltcups. Ein steiles Monster aus Wurzeln, Staub und Löchern. Die Sturz-Videos von der dort im September 2016 ausgetragenen DH-Weltmeisterschaft sind Legion.
Auch für Cross-Country-Racer ist das Val di Sole ein regelmäßiger Fixpunkt im jährlichen Rennkalender. Zuletzt wurde dort 2015 das CC-Weltcup-Finale ausgetragen, 2016 kürten dort die Masters ihren Weltmeister. Die Strecke gilt unter den Athleten als so fahrtechnisch anspruchsvoll wie zuschauerfreundlich. Vor allem im Rockgarden nahe des Zielgeländes zeigen die Athleten, wie sehr neben Kraft und Kondition inzwischen auch Fahrtechnik und Linienwahl über Top oder Flop entscheiden.
Doch auch jenseits spektakulärer Bike-Events setzt man im Val di Sole voll auf die bikende Klientel. So öffnete im Sommer 2016 der nagelneue Bikepark am Passo Tonale seine Pforten ( s. Bikepark-Infos Trentino ). Anders als bei den wilden Downhill-Ritten bei Commezzadura ist dort vor allem Flow geboten. Das absolute Highlight des Bikeparks ist die gut sechs Kilometer lange Flow-Abfahrt ins angrenzende Val Camonica. Zusätzlich sind mit nur einem Bikepark-Ticket auch die Lines in der dortigen Adamello-Ski-Area mit im Programm. Für alle Flow-Freunde ist der Park ein heißer Tipp für die kommende Saison!
Wem der Sinn ganz klassisch nach Touren steht, wird im Val di Sole ohnehin überreich fündig. Zu beiden Seiten des Tals führt ein Netz aus Forst- und Militärstraßen gut 1000 Höhenmeter nach oben. Und da im ganzen Tal gerade einmal zwei kurze Trails als Bike-Tabu ausgewiesen wurden, stehen für die Abfahrt alle Trail-Möglichkeiten offen.
Top Mountainbike-Touren im Val di Sole

Val di Sole: Trentino-Touren 01 (Zur Malga Compo) und 02 (Forcellina di Montozzo).
Trentino-Tour 01: Malga Campo
Tour-Daten und Tour-Bewertung
Daten |
26,7 km | 1300 hm | 4:30 h |
Kondition |
3/5 |
Fahrtechnik |
3/5 |
Landschaft |
4/5 |
Schwierigkeit |
mittel |
Startpunkt
An der Kirche im Ortszentrum von Cusiano
Route
Viel Zeit zum Warmfahren bleibt nicht, der lange Anstieg über die Bergdörfer Termenago und Ortisè fordert bereits Sitzfleisch. Gute 1200 Höhenmeter Anstieg warten hier am Stück, wobei sich Teer und Schotter die Waage halten. Die Abfahrt teilt sich in einen sehr flowigen Trail vom höchsten Punkt der Tour bis zur Malga Campo. Dort wird das Gelände steiler, das Gefälle der Trails nimmt zu. Dennoch wird nur auf kurzen Abschnitten der Grad S2 erreicht.
Highlights
Der erste Trail-Abschnitt bis zur Malga Campo verläuft auf einer alten Handelsroute und besticht durch flowige Passagen auf Karrenwegen sowie tollen Ausblicken auf das Adamello-Gebirge.
Einkehr
Die Malga Campo bietet eine gute, regionale Küche mit eigenen Käsereierzeugnissen und auch einige Übernachtungsplätze.
GPS-Download
Die GPS-Daten der 20 vorgestellten Trentino-Touren können Sie im Download-Bereich unterhalb dieses Artikels kostenlos herunterladen.
Trentino-Tour 02: Forcellina di Montozzo
Tour-Daten und Tour-Bewertung
Daten |
61,5 km | 2650 hm | 7:00 h |
Kondition |
3/5 |
Fahrtechnik |
3/5 |
Landschaft |
4/5 |
Schwierigkeit |
schwer |
Startpunkt
An der Kirche im Zentrum von Cusiano
Route
Der erste Teil der Tour führt über das Netz aus Militärstraßen, mit denen die Forts am Passo Tonale verbunden waren. Nach dem Pass bringt eine kurze Schiebepassage die Anbindung an die Alta Via Camuna, ein herrlicher Trail, der mit tollen Ausblicken zum Rifugio Bozzi führt. Eine letzte Steilpassage zur Forcellina di Montozzo, dann die legendäre Trail-Abfahrt zum Lago di Pian Palù. Diese Abfahrt verläuft meist flowig, ab dem mittleren Abschnitt steigen die Schwierigkeiten leicht an (kurze S3-Passage). Im Peio-Tal warten noch mal einige schöne Trail-Abschnitte auf S1-Niveau.
Highlights
Die Trails zum Rifugio Bozzi und im oberen Teil nach der Forcellina führen durch eine herrliche, hochalpine Landschaft.
Einkehr
Rifugio Bozzi oder in der Ortschaft Peio

Das Rifugio Bozzi lädt unterwegs zur Einkehr ein.
GPS-Download
Die GPS-Daten der 20 vorgestellten Trentino-Touren können Sie im Download-Bereich unterhalb dieses Artikels kostenlos herunterladen.
Infos zum Bike-Revier Val di Sole
Touren
Alle Touren mit GPS-Download unter
outdoor.valdisole.net
Bike-Events
Alle Events und Wettkämpfe der Saison 2017, darunter das Weltcup-Finale vom 25.–27.8.2017 auf
www.valdisolebikeland.com
Bikepark
Infos zum Bikepark Tonale unter
www.centrobikevaldisole.com
Val di Sole Guest Card
Freie Benutzung von Seilbahnen, Zug und Bussen sowie freier Eintritt bei vielen Sehenswürdigkeiten für 1 Euro am Tag. Infos:
www.valdisole.net/DE/Opportunity
Infos allgemein
www.valdisole.net
Italien: Die schönsten Mountainbike-Touren im Trentino
Für Abonnenten kostenfrei. BIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


