Charakter und Trails
Die MTB-Touren im Schwarzwald bieten alles – von der gemütlichen Ausfahrt bis zu schroffen Trails. Aufgrund der Zwei-Meter-Regel müssen viele Wege mit Vorsicht genossen werden. Abwechslung bieten die unzähligen Marathons, Downhill- und Cross-Country-Rennen. Die Region um Freiburg gilt als Bike-Mekka. Hier gibt es viele angelegte, legale Trails. Die bekanntesten Strecken: Borderline- oder Kanada-Trail und der Bikepark in Todtnau.
Bikeparks im Scharzwald
1. Bikepark Todtnau
Klausmanns Trainingsrevier. Für jeden etwas dabei – von flowig bis ruppig.
www.bikepark-todtnau.de
2. Bikepark Titisee
Ganz neu und ganz klein. In Eigenregie tüftelten Schüler ihren Bikepark zusammen.
www.skilift-sägenhof.de
Marcus Klausmanns Hometrails
Der Schwarzwald ist Klausmanns Spielwiese – besonders abwärts. BIKE hat die drei Klassiker rausgesucht, die für den Downhill-Profi echte Highlights sind. Zu zwei der Touren können Sie unten die GPS-Daten herunterladen.
1. Volle Härte
etwa 80 km und 2620 hm
Klausmann kann auf Fahrrädern so ziemlich alles: Crossen, Trial, Rennrad oder Downhill. In all diesen Disziplinen hat er schon Siege eingefahren. Was liegt da näher, als etwas Downhill-Fremdes mit zu seinen Strecken zu nehmen. Der Marathon in Offenburg gilt als Klassiker. Die Strecke zäh wie ein altes Stück Schwarzwaldschinken. Zwar sammeln die Sportler keine Gebirgsriesen ein, aber das Auf und Ab zündelt in den Muskeln. Besonders der Anstieg zum Mooskopf hoch kann einem den Stecker ziehen – aber dann sind es noch 50 Kilometer bis zum Ausgangspunkt.
2. Meisterstrecke
etwa 2,7 km und 426 hm
Die Rennstrecke schlechthin: Todtnau gilt als Mekka der deutschen Downhill-Szene und als Wohnzimmer von Marcus Kaufmann. Auf der 2,7 Kilometer langen Strecke geht es 426 Höhenmeter bergab. Der Kurs an sich bietet alles: von Road-Gaps, Drops und Stufen über Wurzelteppiche bis hin zu anspruchsvollen Kurven. Nicht umsonst fanden hier schon mehrfach Rennen des IXS European Downhill Cups und Deutsche Meisterschaften statt. Besonderes Schmankerl: Man kann sich eine Freelap-Uhr leihen und sich mit den Durchfahrtszeiten von Marcus Klausmann messen.
3. Borderline-Tour
etwa 16 km und 700 hm
Der Klassiker-Trail und Klassikeranstieg im Herzen des deutschen Bike-Sports – Freiburg. Die Tour beginnt mit einer lockeren Waldautobahn hoch zum Rosskopf. Von hier aus beginnt dann der echte Spaß – der Borderline-Trail. Der Startpunkt beginnt an den vier Windrädern, die hoch über Freiburg stehen. Vom Gipfel des Rosskopfes auf fast 750 Metern fällt die Strecke nach Süden hinunter ins Dreisamtal. Der erste Streckenabschnitt ist verblockt und stufig. Nach unten wird die Strecke zunehmend flowiger, bis man im Herzen der Stadt ankommt.
Die GPS-Daten zu den Touren 1 und 3 finden Sie unten als kostenlosen Download.
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 3/2016 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen:
Lesen im Apple App Store
Lesen im Google Play Store
Bestellen im DK-Shop
-
1
-
2
Hometrails 2015: Trainingsreviere der Profis
Für Abonnenten kostenfrei. BIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


