Niedersachsens BerglandMountainbike-Touren rund um Bad Salzdetfurth

Matthias Rotter

 · 02.08.2022

Niedersachsens Bergland: Mountainbike-Touren rund um Bad SalzdetfurthFoto: Matthias Rotter

Niedersachsen: kein Gebirge, keine Stadt mit großer Bike-Szene in der Nähe – und doch haben die Locals im Bergland des Flüsschens Innerste einen Top-Spot für Mountainbiker geschaffen, in dem nicht nur Deutsche Meisterschaften gefeiert werden.

Das MTB-Revier Bad Salzdetfurth

Das Städtchen Bad Salzdetfurth liegt in Niedersachsen, rund zehn Kilometer südlich von Hildesheim. Hannover als größte Stadt im Einzugsgebiet ist etwa 40 Kilometer entfernt. Der 13.000 Einwohner zählende Ort ist touristisch bedeutend als Sole- und Moorheilbad. Bis ins Jahr 1992 wurde hier noch aktiv Salz- und Kali-Bergbau betrieben. Der ehemalige Förderturm von Schacht 1 ist nicht nur ein Wahrzeichen von Bad Salzdetfurth, sondern auch vom 2014 eröffneten Bike- und Outdoorpark (BOP), dessen Gelände in unmittelbarer Nähe liegt. Der MTB-Sport hielt jedoch bereits im Jahr 2005 mit dem ersten Cross-Country-Rennen Einzug, damals noch mitten in der Stadt ausgetragen. Inzwischen hat sich Bad Salzdetfurth zu einer Cross-Country-Hochburg entwickelt. Das Bike-Revier rund um den Ort zählt topografisch zum Innerste-Bergland. Der 360 Meter hohe Griesberg ist einer der letzten seriösen Wellen vor dem norddeutschen Tiefland. Nur das Deister-Gebirge bei Hannover liegt noch etwas nördlicher. Markantere Berge findet man erst im Harz, dessen Höhenzüge knapp 30 Kilometer südöstlich von Bad Salzdetfurth starten.


Den gesamten Revier-Guide und die GPS-Daten zu den drei besten MTB-Touren können sie am Ende des Artikels downloaden:

  • Tour 1- Griesberg: 27,5 km / 500 hm / 2:30 h
  • Tour 2 - Schlösser & Sauberge: 34 km / 700 hm / 3 h
  • Tour 3 - Tosmarberg: 49 km / 700 hm / 4 h
Durch diese prächtige Allee ruckelten einst Pferdefuhrwerke zum Wasserschloss Söder. Heute flanieren hier Mountainbiker durchs hohe Gras.
Foto: Matthias Rotter

Die drei top MTB-Touren rund um Bad Salzdetfurth in der Übersichtskarte.Foto: Karin Kunkel-Jarvers
Die drei top MTB-Touren rund um Bad Salzdetfurth in der Übersichtskarte.

Anreise nach Bad Salzdetfurth

Mit der Bahn

Bad Salzdetfurth ist ein Haltepunkt der Lammetal-Regionalbahn ab Bahnhof Hildesheim. Dieser wiederum ist perfekt ans Netz der DB angeschlossen. Fahrradmitnahme in allen Zugklassen möglich bzw. reservierungspflichtig.

Mit dem Auto

Bad Salzdetfurth liegt in der Nähe der A7 (Kassel–Hamburg), rund 40 Kilometer südlich von Hannover. Entfernung von Dortmund 270 km, von Leipzig 230 km und von Hamburg 200 km.

Übernachten MTB-Revier

Neben zwei Hotels bietet der kleine Kurort einige private Gästehäuser und Ferienwohnungen. Eine Übersicht gibt’s auf www.bad-salzdetfurth.de. Direkt in der Altstadt empfiehlt sich das historische Hotel Kronprinz (Unterstraße 105, www.hotel-kronprinz.com). Wohnmobilisten können auf dem Parkplatz des Solebads offiziell stehen, sogar mit Strom und Entsorgung (Solebadstr.1). Weitere Wohn- und Campiermöglichkeiten am Bikepark sind geplant. Andere Möglichkeiten gibt’s im nahen Hildesheim.

Bikeshops in der Umgebung

Kleinere Reparaturen erledigt im Notfall die Werkstatt von Autohaus Schulze in Bad Salzdetfurth (Unterstraße 61, Tel. 05063/387, www.kfz-service-schulze.de). Zwei Shoptipps im Einzugsgebiet: Zweirad Kracke (Hildesheimerstr. 53, 31177 Harsum) Tel. 05127/931100, www.2radundservice.de und Kelpe Bikes (Borsigstraße 3c, 31061 Alfeld) Tel. 05181/5364, www.kelpe.de

Geführte Touren/Camps in Bad Salzdetfurth

Bikeschule Rock my Trail, Tel. 0170/2141982, www.rockmytrail.de: Die deutschlandweit agierende MTB-Schule bietet auch im Park von Bad Salzdetfurth Fahrtechnikkurse an. Angeschlossen ist ein Propain-Testcenter mit Verleih im Bereich des Bikeparks (Schachtstraße 5, Tel. 0151/70155916).

Essen und Trinken

Die Tipps der Locals: Nach der Tour belohnt man sich selbstverständlich mit einem Eis im Dolce Vita (Zentrum). Andere holen sich eine Currywurst im Kronprinzgrill gegenüber. Die beste Pizza gibt’s bei Sergio in der Bodenburgerstraße. Und zu späterer Stunde nimmt man noch ein Lagerbier oder einen Drink im Irish Pub The Bridge (An der Lamme 3). Mit etwas Glück spielt sogar Livemusik dazu. Übrigens: Chef Paul Tuthill steht mit seinem Food-Trailer auch regelmäßig am Bikepark.Allgemeine Infos Tourist-Info Bad Salzdetfurth, Solebadstr. 1, 31162 Bad Salzdetfurth, Tel. 05063/900-80

Highlights für Mountainbiker in Bad Salzdetfurth

BOP – Bike & Outdoorpark

Der 2014 eröffnete Park liegt westlich der Altstadt am Fuße des Griesbergs. Das großzügige Gelände bietet Spaß für alle Könnensstufen, vom Laufrad-Parcours für die Kleinsten bis zur Big-Air-Jump-Area. Dazwischen der Pumptrack Forest Pump, mehrere Dirtlines und ein Areal mit Northshore-Elementen. Auch Plätze zum Chillen wurden nicht vergessen. Die neuesten Highlights: Seit 2019 animiert der fünf Kilometer lange Rollercoaster-Flowtrail zum Achterbahnfahren. Trail-Chef Olaf hat darauf geachtet, dass die Strecke für Fahrer*innen jeden Niveaus zu meistern ist. Und seit den Deutschen Cross-Country-Meisterschaften 2022 ist die brandneue CC-Rennstrecke permanent ausgeschildert und befahrbar. Die Nutzungsgebühr für den Park wird (noch) über einen freiwilligen Beitrag, den sogenannten Trail-Taler, erhoben, zahlbar mit Hilfe von PayPal und einem QR-Code.

Flowtrail im Bike & Outdoorpark (BOP) Bad SalzdetfurthFoto: Matthias Rotter
Flowtrail im Bike & Outdoorpark (BOP) Bad Salzdetfurth

Unter dem Motto „Cappuccino-Runde“ treffen sich die Fahrer vom Verein Bike-Sport Bad Salzdetfurth jeden Donnerstag um 18 Uhr am Hotel Kronprinz. Gäste sind willkommen, wenn es dann auf die wechselnden Trainingsstrecken durchs Revier geht.

Ausflug nach Hildesheim

Die Studentenstadt lockt im Kern mit Kneipendichte und netten Restaurants.

Die komplette Reportage mit allen Tourenbeschreibungen und Höhenprofilen lesen Sie in BIKE 9/2022 - seit 8. August im Handel, als Digitalausgabe oder in der App. Hier unten können Sie die GPS-Daten herunterladen.

Den gesamten Revier-Guide und die GPS-Daten zu den drei besten MTB-Touren können sie am Ende des Artikels downloaden: