6. SCHOTTLAND: 7 STANES – Engagierte Förster
Das erste Trailcenter Europas öffnete bereits 1994 in Wales (Coed-y-Brenin). Der große Erfolg motiviert seither ganz Großbritannien zum Flowtrail-Bau. Kaum ein Ort, der nicht eine kleine oder größere Runde im angrenzenden Wald unterhält. Die sieben Berühmtesten aber befinden sich entlang der südlichen schottischen Grenze. Auf bis zu 30 Kilometer langen Runden wippt, kurvt, springt, balanciert und fliegt man hier über sonst eher fade Wald- und Heidebuckel. Aber wer braucht Aussicht, wenn man solche Meister-Trails erfahren darf. Spannend an diesem Konzept: Hier ist es die Forstbehörde, die diese Anlagen plant und pflegt. Alles ohne Lift. Weltklasse!
Darco Cazin:
Die Schotten haben gezeigt, wie man Singletrails für eine breite Zielgruppe zugänglich machen kann. Für die Zukunft könnte Schottland aber in Sachen Identität und Service sicher noch etwas zulegen. So würden sich auch die getätigten Investitionen noch mehr amortisieren, nicht nur ökonomisch.
Anzahl der Strecken Unzählige
Trail-Anteil 90 Prozent
Zielgruppe Alle Biker weltweit
Nutzungsgebühr 3,50 Euro fürs Parken
Pflege Forestry Commission
Info
www.7stanesmountainbiking.com

7 Stanes, Schottland
-
1
-
2
-
3
-
4
-
5
-
6
-
7
-
8
-
9
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


