2. Bikepark PFÄLZERWALD – Konsenslösung
Im Prinzip hat Rheinland-Pfalz ein ähnliches Landeswaldrecht wie Baden-Württemberg. Nur wird es hier anders ausgelegt, und die unterschiedlichen Interessengruppen kommunizieren mehr. Eine Zwei-Meter-Geißelung für Biker gibt es daher nicht. Nicht mal im Naturpark Pfälzerwald. Hier weisen seit vielen Jahren MTB-Schilder durch ein 900 Kilometer langes Waldwegenetz mit 25 Prozent Natur-Trail-Anteil. So keimten Probleme mit Wanderern gar nicht erst auf. Auch die Gastronomen in besonders entlegenen Gebieten profitieren davon, denn ein Viertel ihrer Gäste kommen mit dem Mountainbike. Nächstes Ziel: eine Abfahrtsstrecke eventuell mit Shuttle.
Darco Cazin:
Im Pfälzerwald war ich leider noch nicht persönlich. Bei den Informationen, die ich nun aus dem Internet habe, würde ich sagen: Ein großes, frei zugängliches Touren-Netz und die offensichtlich sehr engagierten Vereinsmitglieder bilden eine gesunde Grundlage. Den Konflikt Wanderer gegen Mountainbiker ist man hier pro-aktiv angegangen und hat somit von Anfang an dem Thema die emotionale Schärfe genommen.
Anzahl der Strecken 900 km
Trail-Anteil 20–25 Prozent
Zielgruppe Trail-affine Touren-Biker
Biker pro Jahr Ein Viertel der Gäste
Pflege Ortsansässige MTB-Vereine
Info
www.mountainbikepark-pfaelzerwald.de

Bikepark Pfälzerwald, Deutschland
-
1
-
2
-
3
-
4
-
5
-
6
-
7
-
8
-
9
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


