Am 13. Mai 2019 startet BIKE-Redakteur Stefan Loibl auf den Deutschland-Trail . Die Mission: Eine interaktive MTB-Tour durch die Republik mit einem möglichst großen Singletrail-Anteil. Doch wie plant man eine solche mehrtägige Bike-Tour von West nach Ost? Zuerst einmal haben wir uns eine Übersichtskarte der deutschen Mittelgebirge angesehen, um möglichst ohne langweilige Überbrückungsetappen auszukommen. Gesetzt waren nur der Startpunkt am Dreiländereck bei Aachen, der Stopp beim BIKE Festival in Willingen und das Ziel der Tour, nämlich über den Großen Arber im Bayerischen Wald nach Bodenmais. Wenn man diese Fixpunkte und Mittelgebirge im Routenplaner von Komoot grob zusammenklickt, spuckt das Programm eine 1200 Kilometer lange Route samt Sägezahnprofil sowie 18000 Höhenmetern aus. Durch insgesamt elf deutsche Mittelgebirge führt die geplante Tour.

komoot,Screenshot Etwa 1200 Kilometer spuckt Komoot für die grob geplante Route aus.
Die Hotspots der Route im Überblick
- Eifel: Vom Start geht’s direkt durch den Naturpark Nordeifel, vorbei am Rurstausee.
- Siebengebirge Das kleine Siebengebirge ist die nächste Station nach der Rhein-Überquerung bei Bonn.
- Willingen: Durchs Rothaargebirge, dann ein Stopp beim BIKE-Festival in Willingen, von dort nach Winterberg. Weiter geht's über das Rothaargebirge und dann streift die Route die Ausläufer des Westerwalds.
- Dünsberg: Zwischen Gießen und Wetzlar steuern wir den Dünsberg an, bekannt für seinen MTB-Marathon.
- Taunus: Von Norden nach Süden durch den Taunus. Höhepunkt: der Große Feldberg und der Flowtrail runter.
- Bad Orb : Die Kurstadt im hessischen Spessart hat ein feines Netz an Singletrails und Touren zu bieten.
- Würzburg: Die Wälder und Weinberge rund um Würzburg durchzieht ein dichtes Trail-Netz.
- Frankenjura: Über Bamberg und Bayreuth geht’s im Auf und Ab durch Oberfranken.
- Fichtelgebirge: Feine Wald-Trails führen über den Ochsenkopf weiter gen Osten.
- Oberpfälzer Wald: Entlang der deutsch-tschechischen Grenze kurbeln wir über Waldsassen, Waidhaus und Furth im Wald gen Südosten.
- Das Ziel: Nach einem Abstecher auf die Trans Bayerwald klettert die Route bis auf den Großen Arber – den höchsten Gipfel des Bayerwalds – und hinunter ins Ziel nach Bodenmais .

Robert Niedring Am Flussufer, im Wald oder künstlich angelegt: Schmale Biker-Pfade gibt es in ganz Deutschland. Wir versuchen, die Besten zu einer West-Ost-Route zu verbinden.

Delius Klasing Verlag Zur Deutschland-Trail-Aktion gibt es ein besonderes Abo-Angebot : Sie bekommen 3 Hefte zum Sonderpreis von nur 12 Euro und dazu z.B. ein Outdoor-Buch gratis. Außerdem nehmen alle Besteller automatisch an der Deutschland-Trail-Verlosung teil und können Preise im Gesamtwert von 8000 Euro gewinnen.
Nach der groben Planung geht's ins Detail
Nach dem großen Ganzen haben wir die Route in täglich fahrbare Happen zerstückelt und begonnen, die einzelnen Tagestouren detailliert zu planen. Bei Komoot geht das so: Startort wählen, Ziel eingeben und als Aktivität „Mountainbike“ auswählen. Danach kann man im Routenplaner die automatisch generierte Route individuell mit sogenannten „Highlights“ anreichern oder verschieben. Highlights können Trails, Aussichtspunkte oder Einkehrmöglichkeiten sein. Durch die Kommentare und Fotos von anderen Komoot-Usern sieht man dabei schnell, welche Highlights sich lohnen könnten.

komoot,Screenshot Der Tipp für dieses Highlight kam übrigens von einem Facebook-User, der uns das Teilstück auf der ersten Etappe ans Herz gelegt hat.

komoot,Screenshot So entsteht am Ende eine Etappe, die sich aus in Komoot gespeicherten Highlights und eigener Routenführung zusammensetzt.
Neben einzelnen Tipps für Regionshighlights haben wir von einigen Bikern auch komplette GPS-Tracks für einzelne Teilstücke erhalten. Diese werden ständig in die Route des Deutschland-Trails eingepflegt. Das Abwandeln einer von anderen Usern geplanten Route ist simpel: Einfach die Funktion „Tour neu planen“ wählen und schon kann man die Strecke seinen eigenen Vorlieben anpassen oder einen anderen Start-/Zielpunkt wählen.
Die Route für Teil 1: vom Dreiländereck bei Aachen bis Bad Orb
So sah die Route des ersten Teils des Deutschland-Trails aus (Dreiländereck – Bad Orb/11 Etappen) aus, der am 13. Mai startete:
Mehr zum BIKE Deutschland-Trail
Die neuesten Updates, Begegnungen und Erlebnisse von unterwegs können Sie über diese Kanäle und den Hashtag #DeutschlandTrail verfolgen:
- www.facebook.com/BIKE.Magazin
- www.instagram.com/bike.magazin
- Live-Tracking (ab 13. Mai und 11. Juli)

Robert Niedring Stefan Loibl (32), BIKE-Redakteur Von langen Marathon-Rennen bis zu alpinen Abenteuer-Touren ist der Niederbayer für alles zu haben. Doch meist zieht es ihn von München gen Süden in die Alpen. Doch bereits 2017 hat Loibl nach dem #DeutschlandTrail resümiert: „Die Tour quer durch Deutschland hat mir wieder einmal gezeigt, dass es zu Hause am schönsten ist.“
Deutschland-Trail 2019