REVIER-HIGHLIGHTS
Sportstadt von Weltruf – in puncto Touren und Höhenmeter gibt es für Biker rund um die Zugspitze genug zu tun. Aber es gibt auch ein Leben nach dem Sport! Hier die besten Szenetipps sowie Adressen für Unterkünfte und Shops in Garmisch-Partenkirchen.
ALLGEMEINE INFOS
Das Revier
Die Bergsportstadt Garmisch-Partenkirchen liegt zu Füßen der Zugspitze, dem mit 2962 Metern höchsten Berg Deutschlands. Wettersteingebirge, Ammergauer Alpen und Estergebirge bilden eine imposante Kulisse. Markantes Wahrzeichen ist jedoch die pyramidenförmige Alpspitze, einer der schönsten Gipfel der Alpen. Das Skistadion mit den Sprungschanzen erinnert an die Olympischen Winterspiele, die 1936 in Garmisch-Partenkirchen ausgetragen wurden. Wintersport ist auch das Hauptthema an den umliegenden Bergen, die mit einigen Gondelbahnen erschlossen sind. Einzig die nostalgische Eckbauerbahn nimmt im Sommer auch Biker mit. Das Bike-Revier rund um die Stadt hat etliche Klassiker-Touren zu bieten (siehe Szene-Specials) und ist Ausgangspunkt für einige Transalp-Routen. Speziell ausgewiesene Trails gibt es nicht.
Abgesehen vom flachen Talkessel ist die Topografie alpin bis hochalpin. Am Osterfelderkopf kann man bis auf eine Höhe von 2033 Meter hinauf biken. Das Gros der Touren erreicht jedoch maximal die 1700-Meter-Marke. Das Netz an Forst- und Schotterwegen ist dicht, Singletrails sind dagegen schwerer zu finden und technisch oft anspruchsvoll. Zu respektieren sind unbedingt die für Biker gesperrten Wege am Kramerplateau (Maximilianshöhe) zwischen Pflegersee und Bayernhalle.
Anreise
Mit dem Auto über München auf der A95 bis Eschenlohe (Autobahnende), weiter auf B2 Richtung Fernpass, über Oberau und Farchant bis Garmisch-Partenkirchen. Entfernung von Frankfurt/M. 470 km, von München 90 km.
Bahn: Garmisch-Partenkirchen ist perfekt ans Schienennetz angebunden (Regional-Express, IC, ICE). Von München aus fährt ein Regionalzug im Stundentakt.
Klima
Garmisch-Partenkirchen liegt im Nordstau der Alpen, aber auf einer Meereshöhe von nur rund 700 Metern. Man muss also bei Tiefdruckgebieten durchaus mit länger anhaltenden Regenfällen rechnen. Die Temperaturen fallen dank der Höhenlage aber nicht allzu weit in den Keller. Laut Statistik sind Juni und Juli die feuchtesten Monate mit je etwa elf Regentagen. Je nach Ausdauer des Winters sind Hochtouren nicht vor Ende Mai schneefrei. Bei Südwest-Wetterlagen genießt man in Garmisch oft einen Föhn-Bonus. Das heißt, am Alpenrand ist der Himmel blank geputzt, während es ab München nordwärts regnet. Das stabilste Wetter erwischt man im Spätsommer und Herbst, wenn Gewitter immer seltener werden.

Ob nun der Partenkirchener oder der Garmischer Ortsteil schöner ist – darüber streiten sich die Locals schon seit ihrer Zwangszusammenlegung im Jahre 1936.
Bikeshops
• Bike Center, Ludwigstr. 90, Tel. 08821/54946,
www.bikecenter-gap.de
, Shop, Verleih und geführte Touren.
• Zweirad Pedalo, Hauptstr. 40, Tel. 08821/79161,
www.zweirad-pedalo.de
. Seit 21 Jahren die Kompetenz in Garmisch.
Fahrtechnikkurse
"Die Rasenmäher" sind seit ein paar Jahren in Garmisch-Partenkirchen beheimatet und bieten Trail-Touren und Fahrtechnikkurse an. Infos:
www.dierasenmaeher.de
Karten & Literatur
• Kompass-Karte WK 5 "Wettersteingebirge/Zugspitzgebiet", Maßstab 1:50000,
www.kompass.de
• Supertrail-Map "Zugspitz-Arena", 1:50000,
www.supertrail-map.com
.
Unterkünfte
Von Hotel bis Campingplatz. Drei davon sind Bed+Bike-zertifiziert. Übersicht unter
www.gapa.de
BIKE-Tipps:
• Sport-Quartier, Wildenauerstr. 21, Tel. 08821/7273366,
www.sport-quartier.de
, Gruppenhäuser und Ferienwohnungen. Idealer Ausgangspunkt für Touren am Skistadion.
• Haus Höllental, Höllentalstr. 39, Tel. 08821/95360,
www.haus-hoellental.de
, preiswertes und schönes Bed+Bike-Hotel in Zentrumsnähe.
Infos allgemein
Tourist Information, Tel. 08821/180700,
www.gapa.de

Traditionswirtshäuser, Bäckereien mit abgefahrenem Semmelsortiment und Cafés mit Spitzendeckchen, aber auch Mc Donald’s, Pizza mit Spanferkel oder Barbecue in der Hausberg-Lodge. In Garmisch- Partenkirchen kann jeder seine Nische finden.
SZENE SPECIALS
Hobis Backstube
Die originelle Bäckerei ist der Frühstücksklassiker in Garmisch. Gigantische Auswahl an Gebäck, von Brezn bis zur exotischen Currysemmel. Zugspitzstr. 2, Tel. 08821/2727.
Der Laden
Bistro, Imbiss und Café in einem. Die Küchen-Crew in dem neu eröffneten Laden legt sehr viel Wert auf regionale Produkte und Bio-Anbau. Chamonixstr.12, Tel. 08821/9453040,
www.derladengap.de
Renzo
Renzo in Partenkirchen ist längst eine Institution in Sachen Pizza und Pasta. Qualität und Service vom Feinsten. Rathausplatz 6, Tel. 08221/4171,
www.ristorante-renzo.de
Colosseo
Italienisch zum Zweiten. Das Colosseo liegt zwar etwas zentraler im Ortsteil Garmisch, dafür ist das Preisniveau höher. Lecker ist es dort auf jeden Fall. Klammstr. 7, Tel. 08821/52809,
www.colosseo-garmisch.de
Bräustüberl
Im Jahr 1663 eröffnet, hat das Traditionswirtshaus schon gute und weniger gute Epochen erlebt. Fest steht: Stilvoller kann man einen Schweinsbraten nicht genießen. Das Bier aus dem Brauhaus Garmisch ist seit den Siebzigerjahren allerdings Geschichte. Fürstenstr. 23, Tel. 08821/2312,
www.braeustueberl-garmisch.de
Lodge am Hausberg
Der angesagteste Szenetreff in Garmisch, in der Nähe der Hausbergbahn-Talstation. Im Biergarten genießt man nach der Tour die verdiente "Halbe". Oder man feiert abends bei Guter-Laune-Musik in der Bar. Am Hausberg 3, Tel. 08821/754520,
www.lodge-gap.de

Drei Trailvarianten in Garmisch im Überblick
Die Touren zum Download
Richtigstellung: Achtung, bei den Kurzbeschreibungen von Tour 3 ist uns leider ein Fehler unterlaufen: Statt "Übernachten" muss es "Einkehr" heißen. Man kann in der Elmauer Alm und beim Gschwandtnerbauern nur einkehren, nicht übernachten.
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 4/2017 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen:
Lesen im Apple App Store
Lesen im Google Play Store
Bestellen im DK-Shop
-
1
-
2
Für Abonnenten kostenfrei. BIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


