GEHEIMTIPPS
Die Bike-Hotspots
Im Ruhrgebiet wurden während des Kohle- und Stahl-Booms mehr als hundert Halden aufgeschüttet. Die Halden bestehen zum größten Teil aus Abraum, also überschüssigem Material, das bei der Kohleförderung anfiel. Natürlich kann man auf fast allen Halden im Ruhrgebiet irgendwie biken, doch nirgends so astrein wie auf den Trails der Halden Hoheward und Hoppenbruch. Hoheward ist 151 Meter hoch, und beide Halden haben einen Gesamtfläche von etwa 240 Hektar. Die Trails sind ausgeschildert, und Fußgänger sind nicht erwünscht (siehe Bild oben), sodass dem puren Fahrvergnügen nichts im Weg steht. Direkt neben der Halde befindet sich der Bike- und Skatepark auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Recklinghausen II mit einer Dirtbike-Piste, gebaut von Bikepark-Guru Diddi Schneider. Anfahrt: Navi ein- stellen auf "Werner-Heisenberg-Str. 14" oder "Ewaldstr. 261", dann landet man direkt auf dem Parkplatz des Besucherzentrums der Zeche Ewald.
www.landschaftspark-hoheward.de
Essen und Trinken
Im Ruhrgebiet gibt es natürlich tausende Restaurants aller Klassen, Dönerbuden und Hamburgerläden. Doch so richtig schön gemütlich wird es erst mit Currywurst und Pommes. Um an die reine Quelle der Delikatesse zu kommen, lohnt ein Blick in den Pommesführer.
www.pommesfuehrer.de
Übernachten
Es gibt hier alles, vom Wohnmobilstell-platz über Ferienwohnungen bis zum Grandhotel. Doch hier kommt der übercoole Geheimtipp: übernachten in umgebauten Kanalrohren im Parkhotel Bernepark Bottrop. In den Kanalrohren gibt es ein Doppelbett, Strom und Licht und bezahlt wird nach dem Motto "Pay as you wish".
www.dasparkhotel.net
Noch mehr Übernachtungsinfos:
www.ruhr-tourismus.de
Radwege
Alle Infos, GPS-Daten und Karten:
www.radroutenplaner.nrw.de

Markus Greber Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe EMTB 1/2017 können Sie in der EMTB App ( iTunes und Google Play ) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen .
-
1
-
2