Da heißt es immer, die BIKE-Redakteure fahren immer nur zum Gardasee zum Testen. Stimmt gar nicht! Sobald es die Witterung nämlich zulässt, steuern die Kollegen am liebsten den Pfälzerwald an. Weil es auch hier anspruchsvolle Trails gibt, die den Test-Bikes alles abverlangen. So geht es inzwischen auch vielen Bikern aus dem Schwarzwald, wenn sie die Diskussion um die Zwei-Meter-Regelung zu Hause satthaben und sie einfach mal wieder ohne schlechtes Gewissen Trails fahren wollen. Im Pfälzerwald kann man fünf Touren-Ausgangspunkte mit der S-Bahn anfahren, und von dort weisen Schilder direkt in den Trail-Einstieg.
Am beliebtesten ist derzeit die Tour Nummer 4 von Hochspeyer aus. Sie wurde im letzten Jahr mit einigen Trail-Kilometern aufgehübscht und hat nun auf einer Länge von 62 Kilometern 25 Prozent Singletrail-Anteil! Eine Delegation der Deutschen Initiative Mountain Bike ( DIMB ) überreichte für so viel sportliches Engagement im letzten Jahr sogar die Premium-Auszeichnung, und die haben noch nicht viele Trail-Runden in Deutschland erhalten, die übrigens so vernetzt sind, dass sie sich beliebig erweitern lassen.
Im Laufe des kommenden Sommers bekommt der Trail Nr. 4 allerdings Konkurrenz: Der Bürgermeister von Landstuhl hat angekündigt, dass er sich auch mit einer Runde ins Trail-Netz integrieren möchte. 46 Kilometer und 1000 Höhenmeter stehen auf dem Plan. Das erklärte Ziel ist eine Premium-Auszeichnung der DIMB. Sprich: mindestens 25 Prozent Trails!

Ein Siegel für besondere Mountainbike-Strecken. Hier finden Sie alle Infos zu den DIMB Premium Bike-Trails
Trails sind die Aussicht des Pfälzerwalds – In puncto Fernsicht kann der Pfälzerwald mit dem Schwarzwald nicht mithalten. Aber wer braucht schon Panorama, wenn er sich auf einen Pfad konzentrieren darf?
INFOS
Das Trail-Netz (300 km | 5 Trail-Runden) Von fünf Startorten kann man ins Trail-Netz Pfälzerwald einsteigen: Rodalben, Waldfischbach-Burgalben, Schopp, Hochspeyer, Lamprecht (Landstuhl ist in Planung). Die fünf Runden starten jeweils direkt an den Bahnhöfen der Orte. In Hochspeyer und Schopp gibt es jeweils noch einen Technik-Parcours und in Trippstadt einen Dirtpark zum Üben.
Karten Topo-Karte "Mountainbikepark Pfälzerwald" (1:50000) erhältlich für 8,50 Euro bei
www.mountainbikepark-pfaelzerwald.de
Events Rennen, Marathons und Familien-Events finden das ganze Jahr über statt. Ebenso geführte Touren und Fahrtechnikkurse.
Touren Die genauen Streckendaten aller Runden gibt es bei
www.gpsies.de
Infos Alle Infos rund um den Park mit Shop-Adressen und Unterkünften:
www.mountainbikepark-pfaelzerwald.de
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


