25.06.2021High-Pivot-Hinterbaudesign, 170 Millimeter Federweg an Front und Heck und ein extrem flacher Lenkwinkel sollen radikale Enduro-Einsätze mitmachen. Norco baut sein Range ganz neu ...
Neuheiten: Cannondale Jekyll 2022
Neues Cannondale Jekyll: Alles auf Abfahrt
22.06.2021High-Pivot-Hinterbaudesign, Umlenkrolle und versteckter Dämpfer: Das neue Cannondale Jekyll geht neue Wege. Doch der Abfahrts-Boost macht das Enduro-Bike für 2022 auch schwerer.
Mondraker Superfoxy Aluminium 2021
Enduro-Bike Superfoxy erstmals in Aluminium
12.08.2020Das Mondraker Edel-Enduro Superfoxy war wegen des Carbonrahmens bislang ziemlich exklusiv. Jetzt kommt das Enduro-MTB erstmals auch in Aluminium und wird dadurch deutlich ...
Radon Neuheiten: Swoop 2021
Radon Swoop: Neue Carbon-Version des Super-Enduros
16.05.2020Neben dem Alu-Swoop bringt Direktversender Radon nun erstmals eine Carbon-Version des Super-Enduros. Das 2020er Radon Swoop mit 170 mm Federweg gibt's in drei Versionen – alle in ...
Rocky Mountain Slayer 2020
Rocky Mountain Slayer: abfahrtslastiger als je zuvor
13.08.2019Rocky Mountain stellt das Slayer für 2020 neu auf und positioniert das Enduro-Bike so abfahrtslastig wie nie zuvor. Mehr Federweg, zwei Laufradoptionen und Stahlfederdämpfer ...
Eurobike 2018: Bold Unplugged
Bold Unplugged: Super-Enduro mit integriertem Dämpfer
29.05.2018Mit dem Unplugged stellen die Schweizer von Bold Cycles ihr neuestes Baby vor: Das Mountainbike verfügt über 170/165 Millimeter Federweg. Typisch Bold: Der Dämpfer sitzt geschützt ...
Eurobike 2018: Ghost FR AMR
Ghost FR AMR: Neues Spaßbike für die Abfahrt
20.06.2018Das Ghost FR AMR war lange ein echter Geheimtipp unter den Super-Enduros. Jetzt kommt das neue Bike mit moderner Geometrie in den Handel und setzt mit dem Stahldämpfer in allen ...
Test 2017: Super-Enduros beim Megavalanche Race Alpe d'Huez
Härtetest: 7 Premium-Enduros im Renneinsatz
22.12.2017Das Megavalanche-Rennen in Alpe d’Huez gilt als Wiege des Enduro Sports. Welches Bike schaffte den Höllenritt über Schnee-, Geröll- und Wurzelfelder am besten? Der härteste ...
Test 2017 – Super-Enduros: Yeti SB-6 T-Series
Yeti SB-6 T-Series im Test
21.12.2017Schon nach der ersten Testfahrt mit der "Handbuild Racebreed", der handgefertigten Rennzucht (Oberrohraufdruck), ist klar, warum Richie Rude die Enduro World Series 2016 ...
Test 2017 – Super-Enduros: Specialized Enduro S-Works
Specialized Enduro S-Works im Test
21.12.2017Wir haben das Specialized S-Works Enduro 29 bereits im Januar 2017 getestet. Aber was wäre unser EWS-Bike-Vergleich, wenn wir auf das Gefährt von Jared Graves verzichten würden?
Test 2017 – Super-Enduros: Santa Cruz High Tower LT CC
Santa Cruz High Tower LT CC im Test
21.12.2017Wer Interesse an diesem Bike hat, sollte erst mal den Kreditrahmen seines Girokontos checken. Schlappe 9900 Euro will Santa Cruz für sein Bike in der "Top of the Pops"-Ausstattung ...
Test 2017 – Super-Enduros: Rocky Mountain Altitude C90
Rocky Mountain Altitude C90 im Test
21.12.2017Dass Rocky Mountain auf Abfahrtsspaß Wert legt, ist seit den legendären Froridern klar. Auch wenn die Zeit von Tippie, Simmons und Schley lange zurückliegt, bleiben die Kanadier ...
Test 2017 – Super-Enduros: Nukeproof Mega 275 Team
Nukeproof Mega 275 Team im Test
21.12.2017Fast 30 Prozent aller Megavalanche-Teilnehmer kommen aus England. Klar, dass die Briten von Chain Reaction Cycles mit dem Nukeproof Mega ein passendes Modell im Onlineshop haben.
Test 2017 – Super-Enduros: Canyon Strive CF 9.0 Race Team
Canyon Strive CF 9.0 Race Team im Test
21.12.2017Es war ein riesiger Paukenschlag, als Canyon Ende 2014 das neue Strive CF 9.0 Race Team präsentierte.
Test 2017 – Super-Enduros: Cannondale Jekyll CRB 1
Cannondale Jekyll CRB 1 im Test
21.12.2017Cannondales Jekyll war seit dem ersten Modell im Jahr 2000 immer ein herausragendes Bike, und da macht auch der neueste Zögling der Amerikaner keine Ausnahme.