Von Starr-Bike bis Trail-Rakete: 6 Hardtails im Vergleich
26.11.2021Viele Mountainbiker sehen Hardtails nur als preiswerte Einsteiger-Bikes. Unser Test von unterschiedlichen Konzepten zeigt, wie vielfältig MTB-Hardtails sind.
Test 2021: Instinctiv M97 mit Pinion-Getriebe
All Mountain mit Getriebenabe: Instinctiv M97 im Test
27.09.2021Fullys mit Getriebebox punkten mit zentralem Schwerpunkt und wenig ungefederter Masse am Heck – theoretisch. Wie macht sich jedoch das Instinctiv M97 auf dem Trail?
E-MTB-Neuheiten 2022: Motor von Effigear und Valeo
E-MTB-Motor mit integriertem Schaltgetriebe aus Frankreich
08.09.2021Es ist der nächste logische Schritt: Ein E-MTB-Motor mit integriertem Schaltgetriebe. Der Getriebespezialist Effigear und der Automobilriese Valeo haben das Projekt gemeinsam ...
Neues Getriebe-MTB: Nicolai Saturn 14 GPI
Kette ade: das neue Nicolai Saturn 14 GPI
03.11.2020Nicolai bringt sein Trailbike Saturn 14 auch als Getriebe-Bike. Dabei kombiniert die GPI-Version einen Gates-Riemenantrieb mit der Pinion-Getriebeschaltung.
Neue Getriebenabe von Classified
Getriebenabe der Zukunft?
03.11.2020Getriebeschaltungen verharren in der Nische. Jetzt kombiniert ein belgischer Hersteller ein Schaltgetriebe mit einer Kettenschaltung. Der Durchbruch fürs Getriebe am MTB?
Eurobike 2017: Kindernay K'ay XIV
Neue Getriebenabe aus Norwegen
30.08.201714 Gänge, hydraulische Schalthebel und kompatibel für Steckachsen: Die neue Kindernay Getriebenabe dürfte vor allem Mountainbiker ansprechen, die Wert auf wartungsarme Technik ...
Innovation: Cavalerie Bikes mit Effigear-Getriebe
Neues Effigear-Getriebe schaltet sogar unter Last
19.05.2017Rohloff, Hammerschmidt, Pinion. Es gibt viele Versuche, eine Getriebeschaltung an Mountainbikes zu etablieren. Jetzt kippt Cavalerie mit seinem Effigear-Getriebe neues Salz in die ...
Eurobike 2016: Kappstein
Schaltungen aus Thüringen
03.09.2016Kappstein zeigt auf der Eurobike ein minimalistisches Schaltgetriebe, das es möglich macht, die Übersetzungsbandbreite von Zweifach-Antrieben mit den Vorteilen von ...
Innovations-Check: Pinion P1.18 im Test
Pinion-Getriebe P1.18 im Test
16.05.2015Getriebeschaltungen sind die Stehaufmännchen der Bike-Industrie. Diverse Modelle wurden entwickelt, um die Kettenschaltung zu beerben. Nun wagt Pinion mit dem P1.18 den vielleicht ...
2015er-Bikes mit Getriebe-Antrieb von Pinion
Marktübersicht: Alle Mountainbikes mit Pinion-Getriebe
26.02.2015Nur rund zehn MTB-Hersteller haben sich auf die Integration der innovativen Getriebeschaltung von Pinion spezialisiert. Wir haben hier für Sie eine Marktübersicht zusammengestellt.
Dauertest: Pinion Getriebe P1.18
Deutsche Wertarbeit von Pinien
09.12.2013Ich bin bekennender Bike-Optimist, aber selbst ich hatte Anfang der Saison ein bisschen Angst vor der eigenen Courage. Ein Getriebebike als Dauertestrad für die Saison – so viel ...
Test-Duell: Pinion-Getriebe gegen Schaltung
Getriebe-Dämmerung: Löst das Getriebe die Kette ab?
04.12.2012Die Kettenschaltung hat das moderne Mountainbike erst möglich gemacht, aber sie ist beileibe nicht perfekt. Leicht und in der Lage, die Gänge unter Volllast zu wechseln, aber ...
Scott Ransom 10
10.06.2009Dank Traction-Control hat man alle Trümpfe in der Hand. Die schnell bedienbaren Verstelloptionen sorgen für einen großen Einsatzbereich.
Radon Slide 160 8.0
10.06.2009Als günstigstes Enduro im Test bietet das Slide eine überzeugende Geometrie und ein faires Preis-Leistungsverhältnis. Der Hinterbau arbeitet etwas straff.
Liteville 901
10.06.2009Steifer Rahmen, viele durchdachte Details und hervorragender Hinterbau. Zusätzlich punktet das 901 als Allroundtalent von der Enduro-Tour bis zum Downhill-Einsatz.
Canyon Torque ES 9.0
10.06.2009Das Torque bietet ein sehr gutes Preis-Leis tungsverhältnis. Durch den kurzen Radstand mehr geeignet für verwinkelte Trails als für schnelle Abfahrten.
Test BMC Supertrail
BMC Supertrail 01 im BIKE-Test
10.06.2009Das Supertrail überzeugt nicht nur optisch, sondern mit einer ausgewogenen Fahrposition. Mit geringer Druckstufe wäre der Hinterbau noch geschmeidiger.
Bionicon Supershuttle FR
10.06.2009Ein gewichtiges Enduro für anspruchsvolle Trails. Der satte Feder weg und die extreme Geometrieverstellung machen bergauf wie bergab einiges möglich.
Enduros mit Hammerschmidt-Getriebe
10.06.2009Was hat die Hammerschmidt-Kurbel wirklich drauf? Wir haben sechs Hammer-Enduros zusammen mit Downhill-Profi Marcus Klausmann getestet.
SRAM Hammerschmidt-Getriebeschaltung
Hammerschmidt-Getriebe im ersten Test
30.06.2008Das ominöse „Hammerschmidt“-Getriebe ist das bestgehütete Geheimnis der Branche. Bei einem konspirativen Treffen im Rahmen des Sea-Otter-Festivals konnten wir die Wunderkurbel ...