BIKE-Testsieger bei All Mountains: Propain Hugene CF
31.10.2019Überlegene Ausstattung und beste Fahreigenschaften: Das Propain Hugene CF Performance für 4445 Euro schnappte sich souverän den Testsieg in unserem Vergleichstest der ...
Bulls 2018: Neue Carbon-Bikes
Das neue Enduro Bulls Wild Creed und andere Neuheiten
24.07.2017Auf der ZEG Hausmesse in Köln zeigt Bulls nicht nur ein neues High-End-Enduro, sondern auch ein überarbeitetes Wild Edge Marathon-Fully, neue Touren-Bikes und wirbt für ...
Neu 2018: Giant Anthem 29
Anthem 29: Das leichteste Giant-Fully aller Zeiten
28.06.2017UPDATE: Das neue Giant Anthem 29 soll das leichteste vollgefederte Mountainbike des Big Players aus Taiwan sein – prädestiniert für die Rennstrecke, aber auch spaßig auf schnellen ...
Sea Otter 2017: Marin Wolf Ridge
Marin federt ab sofort auf einem Teleskop
21.04.2017Das Marin Wolf Ridge will mit einem außergewöhnlichen Hinterbau-Konzept alle Genres in einem Bike vereinen – vom Trailbike bis zum Enduro-MTB. Das steckt hinter dem System, das ...
Commencal überarbeitet Kinder-Bikes für 2017
Es waren einmal zwei Brüder...
27.10.2016Kinder im Bikepark? Seltener Anblick, es gibt einfach wenig Kinder-Fullys. Mit dem Supreme füllt Commencal genau diese Lücke und hat auch schon die richtigen Fahrer gefunden. Die ...
EMTB Neuheiten: Thömus Lightrider E1
E-Fully mit Carbon-Rahmen
29.09.2016Thömus bringt mit dem Lightrider E1 ein Carbon-Fully mit Shimano-Antrieb. Das Fahrwerk bietet wahlweise 130 oder 150 Millimeter Federweg, die Ausstattung kann im Konfigurator frei ...
Neuheiten 2017: Focus Vice
Einsteiger-Trailbike von Focus
16.08.2016Focus will mit dem Vice MTB-Einsteiger ansprechen, die sich laut Focus über geringe Preise, gute Haltbarkeit und moderne Geometrie freuen dürfen. Das Trailbike rollt auf ...
EMTB Neuheiten: Audi e-tron
Audi bringt streng limitiertes E-MTB
02.08.2016Exklusivität halten viele Unternehmen für den Schlüssel zum Erfolg. Deshalb gibt’s vom neuen Audi e-tron E-Mountainbike auch nur 100 Stück.
Neuheiten 2017: Carver Transalpin & Drift
Neues Fully-Konzept von Carver
28.07.2016Vor wenigen Tagen hat Carver ein komplett neues Fully-Konzept vorgestellt. Eine Basis, zwei Bikes: Den neuen Rahmen verwendet Carver sowohl bei der Transalpin- als auch bei der ...
Kaufberatung: Einsatzbereich des E-Mountainbikes
E-MTB-Typen: Hardtail oder Fully?
19.07.2016Die Gretchenfrage fürs E-MTB ist eng an die Größe des Geldbeutels gekoppelt. Nur, wer ein Budget jenseits von 2500 Euro zur Verfügung hat, kann derzeit auf Fullys schielen.
Neuheiten 2017: Focus Jam & Focus One
Focus präsentiert neues All Mountain und Race-Fully
20.06.2016Nun ist es raus: Endlich wissen wir, was Focus an Florian Vogels Race-Fully lange versteckte. Denn die Cloppenburger haben zwei neue Bikes vorgestellt: das Focus One und das Jam ...
Test 2015: Marathon-Fullys & sportliche All Mountains
Acht Marathon-Bikes ab 3799 Euro im Test
25.02.2016In jeder Firma gibt es Mitarbeiter, die hoch qualifiziert sind UND alles geben. Hier sind die passenden Bikes für die Leistungsträger. Acht heiße Maschinen, die Gas geben wollen ...
Test 2015: All Mountain Sport-Fullys 27,5"
Acht Touren-Fullys mit 120 mm Federweg im Vergleich
18.11.2015Das Tourenbike, das alles kann, rollt auf 27,5 Zoll-Laufrädern und federt mit 120 bis 130 Millimetern. Manche sagen, hier findet jeder seine Erfüllung. Die acht Touren-Fullys im ...
Test All Mountain Sport-Fullys 2015: Superior XF 947
Superior XF 947 im Test
17.11.2015Den Luxus, das Top-Modell zu fahren, kann man sich bei Superior leisten. Das XF 947 ist das teuerste Fully der Palette und kostet 2299 Euro.
Test All Mountain Sport-Fullys 2015: Stevens Sella ES
Stevens Sella ES im Test
17.11.2015Während Stevens bei den meisten Modellen die Laufradgröße mit der Rahmengröße wachsen lässt (bis 16 Zoll 27,5'', ab 18 Zoll 29''), steht das Sella grundsätzlich auf 27,5er-Rädern.
Test All Mountain Sport-Fullys 2015: Rose Ground Control 2
Rose Ground Control 2 im Test
17.11.2015Versender Rose hat seine Palette für diese Saison runderneuert. Das neue Ground Control ersetzt das alte 26-Zoll-Modell Jabba Wood.
Test All Mountain Sport-Fullys 2015: Rocky Moun. Thunderbolt
Rocky Mountain Thunderbolt 750 im Test
17.11.2015Eine Bike-Tour definiert ein Local aus Vancouver anders als ein Biker im Odenwald. Touren-Fahren heißt in British Columbia Singletrails und Wurzelteppiche zu bezwingen.
Test All Mountain Sport-Fullys 2015: Merida One-Twenty 7.800
Merida One-Twenty 7.800 im Test
17.11.2015Sechs Modelle umfasst die komplett neu entwickelte One-Twenty-Plattform. Merida wechselt dabei aufs 27,5-Zoll-Format und setzt auf ein längeres Oberrohr bei kürzerem Vorbau.
Test All Mountain Sport-Fullys 2015: Giant Anthem SX
Giant Anthem SX im Test
17.11.2015Der Zusatz SX schiebt das eigentlich Marathon-orientierte Modell Anthem in die All-Mountain-Kategorie. SX steht für 120er-Gabel, Teleskop-Stütze sowie ein breites Cockpit.
Test All Mountain Sport-Fullys 2015: Ghost Kato FS 8
Ghost Kato FS 8 im Test
17.11.2015Ghost hat seine Fully-Palette um die brandneuen Kato-Modelle erweitert. Eine Neukonstruktion ist für unsere Testcrew immer spannend.
Test All Mountain Sport-Fullys 2015: Canyon Nerve AL 9.0
Canyon Nerve AL 9.0 im Test
17.11.2015Der Testsieger vom Vorjahr tritt quasi unverändert wieder an, womit die Vorzeichen für ein erneut gutes Testergebnis nicht schlecht stehen.
Mountainbike-Test: 29er All Mountains
Test 2015: All Mountains in 29 Zoll für 3000 Euro
25.08.2015Ein paar Millimeter mehr hier, eine Kettenführung dort, Kohlefaser an der richtigen Stelle. Für Fahrspaß gibt es klare Indikatoren. Welche das sind, zeigt der Test der 29er All ...
E-MTB Neuheiten 2016: Focus
Neue Antriebe in E-Mountainbikes von Focus
15.07.2015Für 2016 stecken in allen E-MTB-Modellen von Focus neue Antriebe. Besonders schick verpackt Focus den Impuls-EVO-RS-Motor im neuen Jarifa i29.
Test 2015: Marathon-Fullys & sportliche All Mountains
Acht Marathon-Bikes ab 3799 Euro im Test
27.05.2015Leichte MTB-Fullys sind geil. Die acht sportlichen Bikes in diesem BIKE-Test schlagen die Brücke von der Kategorie Marathon/Race zu All Mountain Sport. Ihr Motto lautet: Rasen ...
Rocky Mountain Sherpa 27,5+
Rocky Mountain Sherpa: Ein Bike für alle Fälle?
16.04.2015Wer ein Serien-Mountainbike für richtige Abenteuer suchte, musste sich bis jetzt fast immer selbst eines aufbauen. Doch Rocky Mountain bringt nun seine Interpretation: Das Sherpa ...
Test 2015: All Mountain Sport-Fullys ab 2299 Euro
Acht Touren-Fullys ab 2299 Euro im Vergleichstest
24.03.2015Das Tourenbike, das alles kann, rollt auf 27,5 Zoll-Laufrädern und federt mit 120 Millimetern. Manche sagen, hier findet jeder seine Erfüllung. Stimmt's wirklich? Acht Fullys ab ...
Fatbike-Trend auf der Eurobike 2014
Die 10 spannendsten Fatbikes für 2015
28.10.2014Fatbikes mit ihrem bis zu 4,8 Zoll breiten Schlappen liegen richtig dick im Trend. Wir zeigen die spannendsten Modelle für die kommende Saison.
Eurobike-Neuheiten 2015: Maxx mit zwei Fatbikes
29.08.2014Die Rosenheimer Schmiede Maxx bringt zwei Fatbikes in Rahmengrößen S-XXL: eins mit Rohloff-Schaltung und ein 120-mm-Fully.
Second-Hand-Beratung: Specialized Epic
Das Specialized Epic als Gebraucht-Bike
11.08.2014Manche Klassiker-Bikes sind schon lange auf dem Markt. Wir zeigen deren Weg und geben Tipps für den Gebrauchtkauf. Diesmal: Das Specialized Epic.
Die wichtigsten Mountainbike-Neuheiten für 2015
Eurobike 2014: Die wichtigsten Neuheiten im Überblick
07.08.2014Die BIKE-Redaktion hat ausgewählt und zeigt Ihnen die wichtigsten Mountainbike-Neuheiten der kommenden Saison.
Fahrtest: Corratec Inside Link 10 Hz
01.07.2014Corratec will ein neues Segment zwischen Hardtail und Fully plazieren. Die neue "10 Hz"-Technologie verspricht komfortables Rasen. Ein erster Fahrtest.
Müsing Petrol: Neue Fully-Plattform
14.06.2014Ingenieur Andi Heimerdinger erfrischt die Bike-Palette von Müsing mit der Fully-Plattform Petrol und dem Carbon-Hardtail Specter.
Testfahrer für BIKE-Lesertest gesucht – jetzt bewerben!
20.05.2014Werden Sie BIKE-Testfahrer! Sie sind um 1,80 Meter groß und interessieren sich für schnelle Fullys? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Welche Mountainbike-Gattungen und Bike-Typen gibt es?
Kaufberatung: So finden Sie Ihr Traum-Bike
20.03.2014Der Mountainbike-Markt ist voller Fachbegriffe, Kategorien und Technologien. Unser Kauf-Guide führt Sie in wenigen Schritten zum Traum-Bike.
Test 2013: All Mountain-Fullys um 2200 Euro
Sieben Sport-Tourer um 2200 Euro im BIKE-Test
22.08.2013Ab 2000 Euro wird mit Fullys aus Radfahren Sport. Deshalb haben wir sieben Einsteiger-Touren-Fullys mit 120 Millimetern um 2200 Euro getestet. Zudem: Was kann 650B in dieser ...
Eurobike-Neuheiten von Focus
18.10.2012Mit einem neuen 29er-Fully und zwei weiteren 29er-Hardtails baut Focus 2013 seine 29-Zoll-Flotte aus. Ein 650B-Racebike rundet die Raven-Palette ab.
Stevens präsentiert Tourenfully Juke
30.08.2012Das neue 29er Fully von Stevens mit 120 Millimetern Federweg steht auf der Eurobike in den Startlöchern – je nach Rahmengröße auch in 27,5 Zoll.
CRAFT BIKE Transalp – das härteste Rennen der Alpen läuft.
15.07.2012Seit Samstag sind über 1000 Biker unterwegs in den Alpen um sich der Craft BIKE Transalp zu stellen. Mit im Feld sind nicht nur Profis und Amateure, sondern es fährt auch ein ...
Test All Mountain Sport 2012 für 2500 Euro
29.06.201226-Zoll-Fullys mit 100 Millimetern Federweg sind vom Aussterben bedroht. 120er sind die neuen 100er. Wir haben acht der schnellen Alleskönner um 2500 Euro für Marathon bis Tour ...
Premiere: Das neue Rocky Mountain Element 29 RSL
01.06.2012Die Kanadier zeigen ihr neues 29er Fully – wir haben exklusiv das erste Video von der neuen Carbonfeile.
Test 2012: All Mountain-Fullys um 1500 Euro
All Mountain-Fullys um 1500 Euro im BIKE-Test
31.05.2012Halb Racer, halb Tourenbike und irgendwie doch beides: Mit den preiswerten All Mountains um 1500 Euro finden komfortorientierte Biker den Einstieg in die Fully-Welt. Unser Test ...
Duell All Mountains 29 Zoll 2012
Bulls Wild Flow gegen Carver Transalpin
25.05.2012Sportliche Fullys um 2500 Euro bedienen eine riesige Zielgruppe. Doch die Frage nach der Laufradgröße ist spannend. Ein 29er von Bulls tritt gegen ein 26er von Carver an. Wer hat ...
Race-Fullys 2012: Profitest der Highend-Maschinen
16.02.2012Sie sind superleicht, extrem teuer und nur für einen Zweck gemacht: Schnell fahren und Rennen gewinnen. Wir haben die Race-Fully-Elite zusammen mit Profis über die Rennstrecke ...
Einzeltest: Kona Satori
09.01.2012Konas neues Twentyniner begeistert besonders in schwerem Terrain. Es ist das beste Fully, das Kona in den letzten Jahren gebaut hat.
Specialized Stumpjumper S-Works 29er
02.11.2011Eine Offenbarung in Sachen Allround-Fähigkeit: das Stumpi 29.
Focus FSL 2.0
02.11.2011Sehr speziell statt universell. Das FSL bleibt auch mit Tuning-Maßnahmen ein Racer.
Tomac Diplomate 1
15.08.2011Das Fazit lautet: knapp sehr gut. Wie auch das Rocky Mountain fühlt sich das Tomac auf technischen Trails wohler als auf steilen Schotterrampen.
Rocky Mountain Altitude 29 SE
15.08.2011Ein Bike fürs Grobe. Das Altitude liebt schwere Trails bergab mehr als steile Anstiege.
Intense Spider 29
15.08.2011Das Spider ist ein Trail-Hunter für schweres Terrain. Ein echtes All Mountain mit Seltenheitswert, ideal für einen Individualaufbau.
Trek Superfly 100
15.08.2011Die Basis ist sehr gut, aber Lenker-und Reifenwahl sind fragwürdig. Erst mit Tuning-Maßnahmen entfaltet das Trek sein volles Potenzial.
Specialized Epic Comp Carbon
15.08.2011Sehr guter, sportlicher Allrounder mit ausgezeichnetem Handling. So müssen 29er sein.
Santa Cruz Tallboy Carbon
15.08.2011Das Tallboy ist eine Visitenkarte. Ein sehr gutes 29er mit großem Einsatzbereich. Teurer Rahmen!
Niner Jet 9
15.08.2011Bikes von Niner sind selten, der Besitz zeichnet den Insider aus. Das Jet 9 glänzt mit sportlichem Charakter.
Giant Anthem X 29
15.08.2011Geringes Gewicht, sehr gute Fahreigenschaften und das ausgezeichnete Fahrwerk machen das Giant zum Testsieger der Marathon-Gruppe.
29er-Fullys 2011
15.08.2011Twentyniner-Fullys machen süchtig: coole Marken, grelle Optik. Wen das Fieber gepackt hat, den lässt es nicht mehr los. Wir haben acht Modelle zum Vergleichstest geladen und uns ...
Neuheiten 2012: Simplon und Stöckli
15.07.2011Simplon bringt mit dem Kibo ein neues 120-Millimeter-Fully in Carbon und Alu. Die Schweizer von Stöckli folgen mit einem neuen 29er-Race-Hardtail dem allgemeinen Trend und zeigen ...
Centurion Eve LRS SLX
22.05.2010Centurions neue Eve-Linie spricht Bike-Ladys an. Wir haben das Top-Fully mit LRS-Hinterbausystem getestet. Was bietet es für 1599 Euro?
Pronghorn PR6 SW Full Carbon
22.05.2010Lediglich 9,75 Kilogrammohne Pedale bringt das neue Voll-Carbon-Flaggschiff der dänischen Marke Pronghorn auf die Waage. Grund genug zu checken, ob es mehr als nur leicht sein ...
Marathon-Fullys 2010
20.04.2010Wer hat das beste Bike für die Langdistanz? Im großen Mega-Test treten 16 der spannendsten Marathon-Fullys zwischen 2000 und 2500 Euro an.
Marathon-Fullys 2010: Welches ist das schnellste?
20.02.2010Wer baut das schnellste Marathon-Fully? Um Antworten auf diese Frage zu finden, haben wir uns mit Karl Platt und Manuel Fumic auf die Cross-Country-Rennstrecke in Deidesheim ...
Test: Hardtail gegen Fully im Vergleich
Hardtail gegen Fully: Was ist schneller?
22.01.2010Hardtail oder Fully? Eine Glaubensfrage, die die Bike-Welt spaltet. Welches MTB-Konzept ist schneller? BIKE ging der Frage auf den Grund: mit Weltmeister Christoph Sauser und ...
Votec V.CS
20.08.2009Durch die entspannte Sitzposition und das Komfortfahrwerk punktet das perfekt ausgestattet V.CS vor allem bei Marathons und Sport-Touren.
Turner Flux
20.08.2009Eigenständiges Bike mit aufwändigem Rahmen und antriebsneutralem, straffem Hinterbau. In Relation zum Oberrohr ist das Sitzrohr superkurz.
Tomac Carbide XC
20.08.2009Seriöses Marathon-Fully mit schön verarbeitetem Carbon-Rahmen. Ein Bike, das auch im Trail-Einsatz sehr viel Fahrspaß vermittelt.
Pronghorn PRG-XC
20.08.2009Das PR6-XC des dänischen Newcomers besitzt Potenzial. Leicht, eigenständige Optik und viel Komfort. Der Lenkwinkel könnte einen Tick flacher ausfallen.
Orbea Oiz Carbon 3
20.08.2009Von der Sitzposition her Racelastiges Fully mit straffem Hinterbau, aber spürbaren Antriebseinflüssen. Die Ausstattung hinkt hinter dem sehr leichten Rahmen zurück.
Lapierre X-Control 510 Scandium
20.08.2009Sehr komfortables Marathon-Fully, das auch auf sportlichen Touren eine sehr gute Figur macht.
Conway Q-MF 1000
20.08.2009Mit gelungener Geometrie und sehr hochwertiger Ausstattung bekommt man bei Conway viel Bike fürs Geld. Das hohe Rahmengewicht und der etwas leblose Hinterbau kosten weitere Punkte.
Bergamont Fastlane Team
20.08.2009Das Fastlane überzeugt mit einem feinfühligen wie effizienten Hinterbau und wertiger Ausstattung. Die Sitzposition fällt eher kurz aus.
Marathon-Fullys um 3000 Euro
20.08.2009Mit 100 Millimetern Federweg besitzen Marathon-Fullys die Lizenz zum Höhenmeterfressen – im Wettkampf, aber auch auf Touren. Wir haben acht Modelle um 3300 Euro getestet.
Specialized Epic Expert Carbon und Epic Expert
31.07.2009Der Hinterbau der Epics ist der ideale Partner bei schnellen Antritten. Der Griff zur Carbon-Version spart 250 Gramm Gewicht und bringt Pluspunkte bei der Steifigkeit.
Aluminium vs. Carbon
Metal meets Plastic: Alu gegen Carbon
31.07.2009Metal meets Plastic – das Duell des Jahres: Vier Carbon-Bikes im direkten Vergleich mit der hausinternen Konkurrenz aus Alu. Können die teuren Kunststoff-Bikes dieses Duell ...
Ghost RT 7500
30.04.2009Optisch unauffälliges, rationales Bike mit sehr gutem Fahrwerk und hochwertiger Ausstattung für Marathon bis Tour. Kein Blender.
Wheeler Falcon 20
15.04.2009Straffes Marathon-Bike mit kompletter XT-Ausstattung, aber hohem Gewicht und unharmonischer Geometrie.
Votec V.MR
15.04.2009Schön verarbeitetes Marathon-Bike mit angenehmer Sitzposition, guter Ausstattung und viel Federweg.
Tomac Automatic Custom
15.04.2009Der Abfahrtsräuber unter den Marathon-Bikes mit gutem Fahrwerk und wertiger Ausstattung.
Steppenwolf Taiga FS Race
15.04.2009Marathon-Racer mit gelungener Geometrie und durchweg solider Ausstattung, aber mit Fahrwerksschwächen und etwas Übergewicht.
Specialized Epic FSR Comp
15.04.2009Durchschnittlich ausgestattetes Marathon-Bike mit vielen Einstelloptionen beim Fahrwerk und eher entspannter Sitzposition.
Scott Spark 35
15.04.2009Einsteiger-Spark mit leichtem Rahmen und, dank 120er-Komfortgabel, breitem Einsatz gebiet. Tuning-Potenzial bei den Teilen.
Rose Dr. Z 2
15.04.2009Marathon-Bike mit ausgewogenem Handling aber hohem Gesamtgewicht, das durch gute Ausstattung und schöne Details punkten kann.
Red Bull NPL-500
15.04.2009Gelungene Sitzposition und Top-Ausstattung empfehlen das NPL-500 für Marathon- bis Touren-Einsatz.
Radon QLT Race 7.0
15.04.2009Durch die gedrungenen Sitzposition mehr All-Mountain- als Marathon-Racer. Der Hinterbau arbeitet überdämpft.
Nox Flux CC 4.5 Comp
15.04.2009Von der Geometrie her ein reinrassiger Racer. Disbalancen im Fahrwerk kosten aber Punkte.
Merida 96 HFS 3000
15.04.2009Auch die Alu-Carbon-Version überzeugt mit sattem Vortrieb und obendrein besserer Hinterbau-Performance.
Focus Super Bud Extreme
15.04.2009Racer mit eigenständigem Rahmenkonzept aber wenig Komfort. Eher für moderate Strecken.
Cube AMS Pro XT
15.04.2009Langhubiger Racer, der durch sensiblen Federungskomfort auch auf Touren eine gute Figur abgibt.
Centurion Backfire LRS Hydro
15.04.2009Marathon-Racer mit akzeptablem Gewicht, hochwertiger Ausstattung und nicht zu sportlicher Sitzposition. Für Touren zu knapp bemessener Federungskomfort.
Canyon Nerve MR 9.0
15.04.2009Kompromissloses, leichtfüßiges Renngerät, mit dem man ordentlich Gas geben kann. Ausstattung und Fahrwerk spielen auf einem hohen Niveau.
Marathon-Fullys bis 2400 Euro
15.04.200916 Marathon-Fullys zwischen 2000 und 2400 Euro im Megatest. Welches Bike hat das Zeug zum Langstreckensieger?
Marathon-Fullys um 3000 Euro
30.08.2007Um 3000 Euro steigt man in die Oberklasse der Marathon-Bikes ein. Neun Bestseller stellen die Vernunft-Frage: Muss man mehr ausgeben? (BIKE 7/2007)
Marathon-Fullys
27.07.2007Drei Sportsfreunde auf der Suche nach dem besten Marathon-Bike. 20 Sport-Fullys zwischen 1599 und 1999 Euro im Megatest.
Specialized Epic
26.06.2007Das schnellste Fully der Welt! Neun Kilo leicht und 10.000 Euro teuer – das Specialized "Epic" von Worldcup-Racer Christoph Sauser ist das schnellste Fully der Welt.
Marathon-Fullys
08.05.2007Die Luxusklasse der Marathon-Fullys wird immer leichter und dabei immer komfortabler. Wer siegt im Wettstreit der schnellsten Bikes der Welt?
Lapierre X-Control 130
02.09.2006Virtuell gelenkt: In Frankreich ist Lapierre ein Top-Seller. In Deutschland soll das Touren-Fully „445 X-Control“ den Erfolg einleiten.
Felt Virtue One
01.09.2006Schnell & Komfortabel: Wer einen Marathon-Racer mit viel Federweg sucht, wird beim neuen Felt „Virtue One“ fündig.
Cannondale Scalpel 5
24.07.2006Cannondale für Einsteiger: Das Race-Fully „Scalpel“ gibt es jetzt ab 2249 Euro. Ein erster Fahrbericht. (BIKE 7/2006)
All-Mountain-Fullys um 2500 Euro
18.07.2006All-Mountain-Bikes haben die größte Fan-Gemeinde unter den Bikern. Sie gehen zügig bergauf und machen Spaß bergab. Neun Super-Allrounder um 2500 Euro im Test.
Marathon-Fullys
26.06.2006Die Marathon-Profis sitzen auf 5000-Euro-Maschinen. Doch man kann auch mit Bikes für halb so viel Geld Medaillen einfahren. Wir waren mit zehn Marathon-Fullys zwischen 2500 und ...
Megatest Fullys
02.05.2006Ein Fully zum Preis eines Hardtails – das kann doch nichts sein! Oder doch? 18 vollgefederte zwischen 1200 und 1400 Euro treten den Gegenbeweis an.
Megatest Fullys unter 2000 Euro
27.04.20061700 bis 2000 Euro – das ist die meistverkaufte Fully-Preisklasse. Investieren die Hersteller hier auch ihr ganzes Know-how? 22 Mittelklasse-Bikes im Megatest.
All-Mountain-Fullys
05.04.2006Gewichte wie Cross-Country-Bikes, Federwege wie Freerider – sind die All-Mountain-Bikes die neuen Superstars? 10 Edle Renner bis 3500 Euro im Test.
Marathon-Fullys
31.01.2006Marathon-Fullys sind die perfekten Geräte für fast jeden Biker – schnell, komfortabel und mit Details ausgestattet, die jede Tour erleichtern. Zehn Oberklasse-Renner im Test.
Allround-Fullys aus Deutschland
15.12.2005Made in Germany – das steht immer noch für Qualität. Gilt das Auch für die deutschen Bikes? Sechs einheimische Allround-Fullys im Test.
Touren-Fullys
02.09.2005Auf ausgiebigen Touren muss man sich auf sein Material verlassen können. Ob teure Komponenten dafür ausreichen, müssen 10 Touren-Fullys mit Premiium-Ausstattung beweisen.
Fullys um 1250 Euro
09.08.20051200 Euro gilt als die unterste Preisgrenze für ein Fully. Bekommt man dafür bereits ausgereifte Bikes? 18 Günstig-Fullys müssen in diesem Megatest Farbe bekennen.
Carbon-Fullys
29.07.2005Moderne Kohlefaser-Rahmen sollen Race-Bikes das letzte Quäntchen Leistung entlocken. Aber ist Carbon bei Fullys wirklich sinnvoll? Acht Top-Modelle im Test.
Fullys ab 1700 Euro
12.07.2005Die Fully-Mittelklasse liegt zwischen 1700 und 2000 Euro. Wir haben 23 Bikes aus den Kategorien Marathon, Allround und Enduro getestet und zeigen, welche mehr Klasse als Mittel ...
Fullys für 2000 Euro
29.07.2004Sie wollen 2000 Euro für ein Fully anlegen? Kein Problem. Doch welche Bike-Kategorie passt zu Ihnen? Wir haben 18 Bikes aus den Klassen Cross Country, Allround, Enduro und ...
Fullys von 1000 bis 1500 Euro
08.07.2004Es muss nicht immer Champagner sein. Im großen Megatest haben wir 30 Einsteiger-Fullys für 1000 bis 1500 Euro über die Trails gejagt. Wir sagen Ihnen, wie viel Bike Sie für Ihr ...
Allround-Fullys
11.05.2004Alles auf einmal: Allround-Fullys schließen die Lücke zwischen Cross-Country-Racern und Enduros. Eine neue Klasse? Auf jeden Fall sind sie die meistgefahrenen Bikes. Wir haben 15 ...
Fullys um 1600 Euro
05.11.200322 Bikes um 1600 Euro im Megatest: Das Testfeld mit der größten Bandbreite. Hier werden vor allem Race- und Tourenbiker fündig – wenn die Vernunft siegt.
Fullys ab 1000 Euro
31.07.2003In dieser Preisklasse bekommt man viel Spaß fürs Geld. Ein Megatest mit 19 Bikes zwischen 999 und 1199 Euro zeigt die Diamanten unter den Spar-Fullys. (BIKE 5/2003)